W-film: „Ma Folie“ Premierennachlese & Startkinos ab 21. Juli 2016

mafolie bildHanna liebt Yann und die Lettres filmées. Poetisch-essayistische, mit dem iPhone aufgenommene Kurzfilme, die er ihr schickt. Yann liebt Hanna, aber er vertraut ihr nicht. Er verlässt sie, doch lässt er sie nicht mehr allein. Seine Lettres filmées werden plötzlich zur Bedrohung und Hanna weiß nicht, wem sie noch vertrauen kann – oder ob sie sich selbst noch vertrauen kann.

„Ma Folie“ beginnt als romantische Lovestory, als leidenschaftliche Amour Fou, entwickelt sich aber nach und nach zu einem vielschichtigen Psychothriller, bei dem die Grenzen zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung, Vertrauen und Misstrauen, Realität und Illusion, Wahrheit und Lüge verschwimmen.

Das Spielfilmdebüt der Michael-Haneke-Schülerin Andrina Mračnikar besticht durch das intensive Spiel von Alice Dwyer (Lichter, 3 Zimmer/Küche/Bad) und Sabin Tambrea (Ludwig II.) als junge Liebende, die sich gegenseitig in den Wahnsinn treiben und wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem First Steps Award 2015 als Bester Spielfilm.

FESTIVALS / FILMPREISE

2016: ROMY-Akademie, Nominierung, Beste Regie Kinofilm: Andrina Mračnikar
2016: ROMY-Akademie, Nominierung, Beste Nachwuchsschauspielerin: Alice Dwyer
2016: Österreichischer Filmpreis, Nominierung, Bester Schnitt: Karina Ressler
2016: Österreichischer Filmpreis, Auszeichnung, Beste weibliche Nebenrolle: Gerti Drassl
2015: Filmkunstfest Schwerin, Auszeichnung, Beste Darstellerin: Alice Dwyer
2015: Filmz Mainz, Auszeichnung, Publikumspreis
2015: First Steps Award, Auszeichnung, Bester Spielfilm

MA FOLIE
Österreich 2015
Spielfilm
99 Minuten
Regie: Andrina Mračnikar
ab 16 Jahren freigegeben
Kinostart: 21.07.2016

Ma Folie“ ist eine Produktion von Extrafilm unterstützt durch Österreichisches Filminstitut (ÖFI), Filmfonds Wien (FFW), Filmstandort Österreich (FISA), ORF Film/Fernsehabkommen, Cine Art Steiermark, Land Niederösterreich Kultur und Land Kärnten Kultur.

Weitere Informationen unter: http://mafolie.wfilm.de

Quelle © 2016 W-film

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop