Zweifacher ECHO-Gewinner LOST FREQUENCIES kommt zum AIRBEAT-ONE Festival 2016 nach Neustadt-Glewe

Lost Frequencies EchoVom 14. bis 17. Juli 2016 findet Norddeutschlands größtes elektronisches Dancefestival, das AIRBEAT-ONE auf dem Flugplatz Neustadt-Glewe statt. Zum 15. Jubiläum freuen sich die Veranstalter mit LOST FREQUENCIES den gerade ausgezeichneten, zweifachen ECHO Gewinner als Headliner präsentieren zu können.

Lost Frequencies alias Felix de Laet hat am Donnerstag Deutschlands wichtigsten Musikpreis, den ECHO, in den Kategorien „Hit des Jahres“ und „Dance International“ gewonnen. Mit seinem Song „Are You With Me“ verwies der sympathische Belgier die ebenfalls nominierten Künstler um Adele, Felix Jaehn feat. Jasmine Thompson, Major Lazer feat. DJ Snake & MØ und Sido feat. Andreas Bourani auf die Plätze.

Erst kürzlich wurde „Are You With Me“ mit über 66.000 Radioeinsätzen bereits zum meist gespielten Song im Deutschen Radio 2015 gekürt und schaffte es darüber hinaus auf Platz #1 der offiziellen Download-Jahrescharts 2015!

Jetzt kommt der Belgier nach Neustadt-Glewe und wird beim Airbeat-One neben seinen Hits auch die heiß erwartete neue Single präsentieren.

Weitere Headliner neben Lost Frequencies sind Alesso, Afrojack, Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike, Tiesto, Steve Aoki, Blasterjaxx, Dannic, DVBBS, Don Diablo, Inpetto, Jewelz & Sparks, Fedde Le Grand, Nervo, Nicky Romero, Martin Solveig, Moti, Showtek, W&W, Tujamo, KSHMR, Ostblockschlampen und viele weitere internationale Künstler.

Tickets für das Airbeat-One Festival 2016 gibt es auf www.airbeat-one.de

Links:
www.facebook.com/airbeatone
www.twitter.com/airbeatone
www.youtube.com/airbeatone00
www.instagram.com/airbeatone

Quelle: http://www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.