PHIL COLLINS setzt "Take A Look At Me Now"-Retrospektive fort

danceAm 26.02.2016 erscheinen die extended und remastered Editions von "Dance Into The Light" und "Hello, I Must Be Going!" bei Warner Music Entertainment.

Am 29. Januar 2016 wird die große PHIL COLLINS-Retrospektive "Take A Look At Me Now", die mit "If Leaving Me Is Easy" und der Vinyl-Single "So To F" bereits im letzten Jahr ihren Anfang nahm, mit den legendären Alben "Face Value" und "Both Sides" fortgesetzt, die in remastered und extended Versions erscheinen werden. Doch die nächste Stufe zündet bereits am 26. Februar mit den brandneu überarbeiteten Versionen von "Hello, I Must Be Going!" und "Dance Into The Light"!

Erstmalig 1982 veröffentlicht, legte PHIL COLLINS bei "Hello I Must Be Going!" größeres Augenmerk auf einen organisch produzierten Sound als auf dem Debüt. Dabei behandeln die Texte von Songs wie "I Don’t Care Anymore" und "Thru These Walls" überdies dunklere Themen. Im Kontrast überraschte der größte Hit des Albums mit außergewöhnlicher Ausgelassenheit: Das Supremes-Cover "You Can’t Hurry Love" wurde COLLINS’ erster Solo-No.1-Hit (Deutschland: #3)! Das Album ging in England auf Platz 2 der Charts und erreichte in Deutschland Position 6 und Doppelplatin! Es sorgte überdies für COLLINS’ erste Grammy- und ¬Brit-Award-Nominierungen.

Das 1996 erschienene Album "Dance Into The Light" überraschte die Fans mit unerwarteten Weltmusik-Elementen, am deutlichsten zu erkennen bei den Afro-Beat-Percussions einiger Songs. Sowohl das Album als auch der gleichnamige Titelsong wurden im UK Top-10-Hits. In Deutschland katapultierte sich das Album auf Platz 1 und erhielt Platin! Zu den Höhepunkten von "Dance Into The Light" zählt unter anderem eine neue Version von Dylans "The Times Are A-Changin’".

Wie auch die weiteren Alben der "Take A Look At Me Now"-Reihe erscheinen "Hello, I Must Be Going!" und "Dance Into The Light" als Doppel-CD im Digipak und zum Download, die das komplette Album in einer remasterten Version und eine umfangreiche sowie sorgsam ausgewählte Reihe von zusätzlichen Demos und Live-Versionen enthalten. Ebenfalls erhältlich ist das remasterte Original-Album als audiophiles, 180g schweres Vinyl.

Mit der Retrospektive "Take A Look At Me Now" blickt PHIL COLLINS auf eine erstaunliche Karriere zurück, die zahlreiche Nummer-1-Hits und mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger mit sich brachte. PHIL COLLINS kuratiert die Reihe selbst und stellte persönlich das Repertoire der Editionen zusammen. Seine Idee für das Konzept von Take A Look At Me besteht darin zu untersuchen, wie sich die Songs über die Jahre hinweg weiterentwickelt haben. Daher konzentrierte er sich bei der Zusammenstellung des zusätzlichen Materials vor allem auf Live-Versionen der jeweiligen Album-Songs. Indem er den Originalen der Studioversionen das Material aus späteren Performances gegenüberstellte, zeigt die Serie, wie die Songs im Laufe der Jahre ein Eigenleben entwickelten, sobald sie die gepflegte Enge des Studios verlassen hatten. Aber auch einige sorgsam ausgesuchte Demos und B-Seiten werden auf den Extended Versions der Alben zu finden sein.
"Ich bin immer sehr stolz auf meine Demos gewesen und habe sie oft als B-Seiten auch veröffentlicht. Aber bis auf wenige Ausnahmen habe ich es vermieden, sie in diese Reihe mit aufzunehmen“, so COLLINS. "Stattdessen habe ich mein Augenmerk darauf gelegt, wie schön sich all diese Songs entwickelten, wenn sie auf der Bühne gespielt wurden, statt zu zeigen, woher sie kamen.“

Alle Alben der Serie werden von Nick Davis gemastert, der für seine Arbeit am Box-Set Genesis "1970-1975" bereits mit einer Grammy-Nominierung belohnt wurde. Davis hatte seinerzeit an der gesamten Genesis-Retrospektive gearbeitet. Jedes der Alben wird zudem mit einem neuen Artwork-Konzept erscheinen, für das PHIL COLLINS die Posen der Original-Alben eingenommen hat und sich neu fotografieren ließ.

Im Laufe der der nächsten Monate werden auch die verbleibenden vier Alben mit zusätzlichem Content erscheinen!

http://www.philcollins.de
http://www.philcollins.com
http://www.facebook.com/philcollins
http://twitter.com/philcollinsfeed
http://instagram.com/officialphilcollins/
http://warnermusic.de

Quelle: www.networking-media.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.