Konsumtempel als zweite Heimat

regina-nussbaumIch bin vorgestern in ein Einkaufszentrum im Kölner Westen geraten, weil ich noch schnell etwas besorgen wollte.  Ich fühlte mich verloren und überfordert. Tatsächlich meide ich solche Besuche seit Jahren, wo ich kann. Meine Vorliebe für kleine Geschäfte, die ein individuelleres Angebot haben, hat sich immer mehr verstärkt. Als ich nun vor zwei Tagen in diesem Einkaufszentrum war, stellte ich Folgendes fest: Durch Vergrößerung (jahrelange Mega-OP ohne Narkose für die Anwohner) des EGOs (Einkaufszentrums) ist jetzt für den Bürger (Frau und Mann und Kind und Hund und so weiter) das

rundumsorglos-Narkosemittel mit Kreditmöglichkeiten geschaffen, dass für

viele das Bad in der Masse ohne Klasse mit noch mehr Schaum erleichtert. Alle oder fast alle Bedürfnisse werden hier, sofern die finanziellen Mittel vorhanden sind, befriedigt. Und

wo soll man denn sonst auch hingehen, in dieser Wüste des Einzelhandels, die

durch den EGO-Ausbau hinterlassen wurde? Die meisten kleinen Geschäfte, die es früher hier in der Umgebung gab, haben aufgegeben. Verbrannte Erde ist eben nicht leicht zu beackern. Die üblichen Verdächtigen (bekannte Ketten) haben übernommen. Ich beobachtete, dass sich viele ältere Menschen hier aufhielten. Fast erschien es mir, als hätten sie in diesem Zentrum der neuen Zeit ein zweites Zuhause gefunden. Es gab andere Menschen zu sehen, die hin und her liefen. Mütter mit Kindern, die einkaufen gingen. Ein Teilbereich des öffentlichen Lebens bildete sich ab. Beschallung der werbewirksamen Art überschwemmte die einzelnen Bereiche. Sehen und gesehen werden konnte ausgespielt werden. Alles wunderbar. Schöne neue Welt.



Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop