Abstand zum Werk

regina-nussbaumZu viel ist nun mal einfach zu viel. Irgendein Handy klingelt immer, der Fernseher überschwemmt uns mit gnadenlosem Material von irgendwo, wo wir niemals waren und auch nie hinwollen. Wir sind umzingelt von Informationen, Eindrücken und haben dennoch oft das Gefühl, wir könnten etwas verpassen. Menschliches Dasein in Zeiten der Globalisierung und medialen Überfrachtung ist zeitweise anstrengend und irritierend. Wo ist die Stille? Wo bleibt der private Rückzug zur Regeneration? Bin ich ein schlechter Mensch, wenn mich die politische Schieflage eines Landes, das ich gar nicht kenne, kalt lässt und ich lieber in meinem Garten arbeite?

Gelassenheit dem Leben an sich und anderen Menschen gegenüber braucht Muße für uns selbst. Wenn ich meine Ruhe haben will, stelle ich mein Handy aus. Ganz einfach. Jemand, der das nicht nachvollziehen kann, möge mich einfach nicht mehr anrufen. Nun gibt es die Wald- und Wiesenberater, die immer für alles eine gute Idee, schlimmer noch, einen Ratschlag haben. Und es gibt Situationskomik, wo der Ansatz Abstand zum Werk als markantes Beispiel über Jahrzehnte in Erinnerung bleibt. Genau so geht’s auch:

Meine Mutter fuhr mit ihren drei Töchtern zum Ballettunterricht. Mitten im Feierabendverkehr blieb auf einer belebten Kreuzung in der Kasseler Innenstadt ihr Auto, ein weißer VW Käfer, liegen. Er sprang einfach nicht mehr an. Die Autos hinter ihr hupten zornig. Da sprang meine Mutter beherzt aus ihrem Auto. Sie ging geradewegs auf den Wagen ihres Hintermannes zu und sagte lächelnd Folgendes zu ihm: „Versuchen Sie doch einfach mein Auto an zu lassen, ich hupe inzwischen für Sie hier weiter“. Abstand zum Werk kann viel Spaß machen.

Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.