NaBiS e.V. - Einsprüche gegen die Fällung der Bäume an der Schönhauser Strasse

nabis logo1Der Kölner Stadtrat hat in der letzten Woche (10. September) tatsächlich beschlossen, die Bäume an der Schönhauser Straße fällen zu lassen. Das war zu erwarten. Mitglieder des Vereins Nabis hatten in wenigen Stunden vorher ca. 300 Unterschriften gegen die Entscheidung gesammelt. Fast alle, die wir an unserem Informationstand auf die Pläne der Stadt Köln hingewiesen haben, die Bäume fällen zu lassen und wieso, waren entsetzt und mit der Planung nicht einverstanden.

Hier noch mal die Unterschriftenliste, https://dl.dropboxusercontent.com/u/34527719/Unterschriftenliste.pdf die wir weiter benutzen.

Wir werden weiter Unterschriften sammeln, um den Unwillen der Bevölkerung gegen die Planungen zu dokumentieren.

Hier das renovierte Info-Flugblatt: https://dl.dropboxusercontent.com/u/34527719/neuesFlugblattSchoenhauser.pdf

Darüber hinaus können jetzt noch Einwendungen gegen die Fällung und die gesamte Planung formuliert werden.

Hier die Jubel- Internetseite der Stadt Köln dazu: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/3-baustufe-nord-sued-stadtbahn

Der Verein NaBiS e.V. hat schon im letzten Jahr zur selben Sache einen Einspruch formuliert. Er sah so aus: https://dl.dropboxusercontent.com/u/34527719/EinspruchNABISSchoenhauser.pdf

Diese Einwendung könnt ihr als Muster nehmen. Doch ist zu beachten, dass alle unsere Einwände während eines Erörterungstermins im Januar 2015 von der Bezirksregierung als nicht stichhaltig zurückgewiesen worden sind. Trotzdem werden wir unsere Einwendungen vom letzten Jahr aufrechterhalten und noch einmal abgeben. Ihr könnt euch an den bisher formulierten Einwendungen orientieren, neue Argumente finden oder auch grundsätzlichere Einwendungen formulieren. Die Einwendungen müssen schriftlich abgefasst werden und bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln oder an die Stadt Köln (Amt für Brücken und Stadtbahnbau) Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln geschickt werden und zwar bis Mittwoch, den 23. September.
Die Bezirksregierung hat alle diese Einwendungen und alle anderen Belange dann abzuwägen und sie muss den "Plan feststellen", damit die Baugenehmigungen erteilt werden können. Zweck der Planfeststellung ist es "in einem Verfahren konzentriert alle von den Bauvorhaben betroffenen öffentlichen und privaten Belange miteinander abzuwägen und widerstrebende Interessen möglichst auszugleichen." (Aus: Den Erläuterungen zum Planfeststellungsverfahren)

Diese Abwägung der Bezirksregierung ist ein Euphemismus und ist doch offiziell das Entscheidendste in diesem Genehmigungszirkus. Das Resultat dieser Abwägung soll dann die Planfeststellung und der Planfeststellungsbescheid sein. Gegen diesen können die Anwohner der Schönhauser Straße, die unmittelbar von den Baumfällungen betroffen sind, auch klagen. Andere können das wahrscheinlich nicht. Die Klagen können den Baubeginn so weit verzögern, dass das ganze Projekt gefährdet wird. Genau das ist das Ziel.

Darüberhinaus scheint es auch so zu sein, dass diese Abwägung faktisch keine Abwägung ist, sondern nur ein Durchwinken der Planungen, die die Stadt Köln gerade vorhat. Doch momentan ist die Bezirksregierung in ihrem Tun politisch in der Defensive. Es gibt jede Menge Dinge, für die die Bezirksregierung verantwortlich ist und die nicht klappen. Ein aktuelles, eklatantes Beispiel ist die ausgefallene Oberbürgemeisterwahl in Köln. Verantwortlich für dieses peinliche Desaster war die Bezirksregierung als Kontrollorgan für die Stadtverwaltung. Ein anderes Beispiel: In Rodenkirchen wird ein Park gerodet und dann bebaut. https://dl.dropboxusercontent.com/u/34527719/FrueherParkheute.pdf

Die Sache geht vor Gericht und der Neubau muss wieder abgerissen werden. https://dl.dropboxusercontent.com/u/34527719/Gerichtkippt.pdf

Das ist nur ein Fall.
Es gibt zig Fälle, die man nachweisen kann. Die Kölner Stadtverwaltung hält die Baumschutzsatzungen nicht ein, Gebiete die als Grünflächen ausgewiesen sind, werden wegen „Mindernutzung“ bebaut, die Bauaufsicht deckt alles und die Bezirksregierung, die die Kölner Stadtverwaltung kontrollieren soll, schläft. Es gibt noch viele weitere Beispiele für das ständige und strukturelle Versagen der Bezirksregierung. Daher sollten wir sehen, daß wir die Öffentlichkeit auf dieses Abwägen der Bezirksregierung aufmerksam machen. Die Abwägung muss transparent und öffentlich sein. Es muss klar werden, was, wie, gegen was, abgewogen wird und warum. Wenn die Abwägung tatsächlich eine sachliche und echte Abwägung ist, kann es nicht sein, dass diese Planung einfach durchgewunken wird.

Weiteres auf der Internetseite www.nabis.de

Quelle: nabis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.