NiehlFährt: Nach virtueller Gründung nun erstes reales Treffen Verein möchte Niehl-Stammheimer Fähre wiederbeleben

Verein NiehlFährt von links Jürgen Grunert Max Dembour Axel Lengert Stefan Kaszian Foto lizenzfrei B. HappeKöln, 25. August 2021 – Nach der Gründung im Mai, die Corona-bedingt nur virtuell erfolgen konnte, trifft sich der Verein NiehlFährt zum ersten Mal real.

Die 13 Mitglieder möchten im Kölner Norden die beiden Rheinufer verbinden und die bis 1967 verkehrende Niehl-Flittard/Stammheimer Fähre wiederbeleben. Das Team um den Vorsitzenden Jürgen Grunert hat ein ambitioniertes Ziel vor Augen. Bereits in zwei Jahren soll ein Boot für bis zu 80 Personen oder 40 Fahrradfahrer jeweils auf die andere Seite übersetzen. Start und Ziel sollen die Niehler Rampe und die Stammheimer Aue sein. 

Im Vereinslokal Gaffel im Linkewitz treffen sich am 27. August um 18 Uhr neben den Gründungsmitgliedern noch bereits für den Verein aktive Bürger und weitere Gäste. „Das können bis zu 40 Personen werden“, sagt Jürgen Grunert. „Nicht jeder konnte an der Gründungsversammlung teilnehmen.“ 

Unterstützung erhält der Verein durch die Privatbrauerei Gaffel. „Die Kölner Stadtteile Niehl mit Flittard und Stammheim wieder zu verbinden, halten wir für ein wichtiges Projekt“, sagt Gaffel-Produktmanager Sebastian Lenninghausen. „Dadurch wird im ganzen Kölner Norden nicht nur der Freizeitwert für Fußgänger und Radfahrer erhöht.“ 

Kontakt:

Jürgen Grunert
Tel. 01709057476
info@niehlfaehrt.de

www.gaffel.de
www.niehlfaehrt.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations
Foto: Verein NiehlFährt von links Jürgen Grunert, Max Dembour, Axel Lengert, Stefan Kaszian Foto lizenzfrei B. Happe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop