Wem gehört der öffentliche Raum?

190828 KJA Koeln Aktionstag Streetwork Poster signet o g w.png 845757304Köln, Oktober 2019. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene scheinen auf der Straße und auf öffentlichen Plätzen oftmals ein Problem darzustellen. Beschwerdeführer sind nicht selten Anwohner und Gewerbetreibende. Die Diskussion um den öffentlichen Raum wird immer wieder neu angeheizt und auf die politische Stadtbühne gehoben. Aber wem gehört der öffentliche Raum?

Der öffentlichen Raum steht im Fokus der Streetworkarbeit und der Mobilen Jugendarbeit in unserer Stadt. Um die vielfältigen Angebote und Arbeitsansätze sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Streetwork und Mobiler Jugendarbeit zu präsentieren, laden Träger der freien Jugendhilfe und Vertreter der Stadt Köln (Amt für Kinder, Jugend und Familie, Abteilung Jugendförderung) zu einem Aktionstag am 09.10. auf den Kölner Heumarkt (öffentlicher Raum) ein. Neben zahlreichen Spielund Freizeitangeboten (Jugendkultur-Truck, mobile Küche, Grafitti-Aktion u.v.m.) bieten vor allem die Gespräche an den elf Stationen ein Kennenlernen der Arbeitsfelder.

Die unterschiedlichen Perspektiven der Zielgruppen im öffentlichen Raum erörtert eine Podiumsdiskussion um 15.30 Uhr auf dem Jugendkultur-Truck. Moderiert von Anke Bruns (WDR) und Christian Schons (SKM Köln – Sozialdienst katholischer Männer e.V.) tauschen sich Fachleuten aus der Hochschule, der Verwaltung des Jugendamtes, der Wirtschaft und Vertreter der AG §78 Streetwork und Mobile Jugendarbeit aus.

Teilnehmende Träger: Jugendzentren Köln gGmbH, Sportjugend Köln, Streetwork der GAG Immobilien AG, KJA Köln (Veranstalter), Don-Bosco-Club, SKM Köln – Sozialdienst Katholischer Männer e.V., Streetwork der Stadt Köln und dem Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Köln, Streetwork-Station Köln der Off Road Kids, Caritas für die Stadt Köln, LOOKS e.V., DachloW, B.O.J.E - AUF ACHSE und Stadt Köln, Gesundheitsamt).

Quelle: www.kja-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop