Lebenshilfe-Köln-Preis 2018 geht an die KJA Köln - Das gemeinsame Ziel: Inklusive Freizeitangebote in Köln

2018 08 23   KJA Köln   OKJA   Verleihung Lebenshilfe Köln Preis 2018   Anna Manske Bild 0129Köln, 23.08.2018. Am 23. August erhält die KJA Köln den Lebenshilfe-Köln-Preis 2018. Die Verleihung findet während des 10. KJA-Outdoor-Action-Camps auf dem Zeltplatz des Kanu Clubs Grün-Gelb e.V. in Rodenkirchen statt.
Der Lebenshilfe-Köln-Preis wurde 2009 zum 50-jährigen Jubiläum des gemeinnützigen Vereins ins Leben gerufen. Seitdem wird er an Menschen und Organisationen verliehen, die die Lebenshilfe Köln bei ihrer Aufgabe unterstützen. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung die Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen und ihre Rechte zu stärken – für beide Träger eine Selbstverständlichkeit.

In der KJA Köln hat die Lebenshilfe Köln einen kompetenten und engagierten Partner zur Verwirklichung dieses Ziels gefunden. Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Köln, betont in seiner Laudatio: „Die KJA Köln und die Lebenshilfe Köln verbindet eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit und vor allem ein gemeinsames Ziel: Die Schaffung inklusiver Freizeit- und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche im gesamten Kölner Stadtgebiet.“ Für die
KJA Köln ist die Verleihung ein weiterer Ansporn zur Umsetzung des inklusiven Gedankens: „Die gleichberechtigte Einbindung von jungen Menschen mit Behinderung in unseren Angeboten und Einrichtungen ist uns wichtig und wir setzen sie, dort wo es möglich ist, auch um.“, sagt KJA Köln Geschäftsführer Georg Spitzley.

Die Kooperation der beiden Träger begann 2012. Die Lebenshilfe Köln, die auch selbst ein Ferien und Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche mit Behinderung anbietet, suchte Kooperationspartner zur Schaffung inklusiver Angebote in der Stadt. Bei der KJA Köln rannte man mit dieser Idee offene Türen ein und die Zusammenarbeit begann direkt mit der inklusiven Ausrichtung des Action-Camps. Seitdem nehmen jedes Jahr zehn Jugendliche mit Behinderung an dem Sommerlager teil. Die Lebenshilfe Köln unterstützt die KJA Köln mit zusätzlichen Betreuerinnen und Betreuer vor Ort. Darüber hinaus berät die Lebenshilfe Köln in der Realisierung auf die barrierefreie Gestaltung des Camps.
Der gemeinsame Erfolg bestärkte beide Träger darin, die Zusammenarbeit weiter auszubauen. So wurde die Lebenshilfe Köln bereits bei der Planung der neuen Kinder- und Jugendeinrichtung Support 51 in Köln-Mülheim mit einbezogen, um von Beginn an die Barrierefreiheit des Angebots zu gewährleisten. Auch bei weiteren Freizeit-Treffs und Ferienangeboten unterstützen Betreuerinnen und Betreuer der Lebenshilfe Köln das Team der KJA Köln.
Beide Träger sind hochmotiviert, weitere gemeinsame inklusive Freizeit- und Ferienangebote zu schaffen. Allerdings ist hierfür die Bereitstellung zusätzlicher öffentlicher Mittel zwingend erforderlich.
Zurzeit erfolgt die Finanzierung in erster Line über Stiftungsmittel, unter anderem von der Aktion Mensch, der städtischen Guilleaume-Stiftung und der Hans-Günther-Adels-Stiftung. Das kann und darf aber keine Dauerlösung sein. Denn mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention haben sich die politischen Verantwortungsträger der Bundesrepublik Deutschland dazu verpflichtet, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen
zu ermöglichen.

Quelle: www.kja-koeln.de
BU: Die KJA Köln erhält im inklusiven Action-Camp in Rodenkirchen den Lebenshilfe-Köln-Preis 2018. (v.l.: Silke Mertesacker, Geschäftsführerin Lebenshilfe Köln, Fabian Stettes, Fachbereichsleiter KJA Köln, Georg Spitzley, Geschäftsführer KJA Köln, Michael Schmidt, Vorsitzender Lebenshilfe Köln, Bürgermeister Andreas Wolter, Box-Olympiasieger Torsten May und Teilnehmende des KJA-Outdoor-Action-Camps)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.