Osterferien 2017 in der Zirkusfabrik Kulturarena

zirkusfabrik LOGOJugendliche und Erwachsene das Herzstück der Kulturarena. Dieses Angebot wird erweitert durch Musik-, Theater- und Erlebnispädagogen. Neben verschieden Kursen, Workshops und Geburtstagsangeboten bietet das Team der Kulturarena ein Café mit großer Spielecke. Der angeschlossene Shop mit neuen und gebrauchten Kinder-, Spiel- und Zirkussachen rundet das Angebot ab.

Daneben wir eine komplett ausgestattete Bühne angeboten. Die für die eigenen Produktionen genutzt wird, die aber auch für andere geöffnet wird: somit kommen Shows, Konzerte, Lesungen oder auch Kleinkunstprogramme auf die Bühne. Ein weiteres großes Anliegen ist es der Zirkusfabrik, eine "Offene Bühne" auf die Beine zu stellen: Hierbei wird die Bühne in regelmäßigen Abständen all jenen angeboten, die Ihr Können dem Publikum vorstellen wollen. Die Räume der Zirkusfabrik Kulturarena können auch für Ihre Feste und Feiern angemietet werden.

1.Osterferienwoche

„Zirkus total“ Ferienprojekt Zirkus
In der ersten Osterferienwoche dreht sich bei uns alles um das Thema Zirkus: hier erlernen die Kinder, unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen, unterschiedliche Zirkusdisziplinen wie Akrobatik und Luftakrobatik, Jonglage, Balancieren und Clownerie. Ein spannendes Ferienprojekt in dem alle Teilnehmer richtige Zirkusluft schnuppern können. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder dann ihre gelernten Fähigkeiten vorführen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Das Zirkusprojekt richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Termin: 10. bis 13. April, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Frühbetreuung ab 8:00 Uhr kostenfrei möglich
Kosten: 180,00 Euro

1. Osterferienwoche

„Ab in die Luft“ Ferienprojekt Luftakrobatik
In den Osterferien dreht sich in der Zirkusfabrik Kulturarena alles um das Thema Artistik und Luftakrobatik. Hier lernen die Kinder, unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen die unterschiedlichen Requisiten der Luftakrobatik (Trapez, Vertikaltuch, Vertikalseil und Luftnetz) kennen. Anfänger erlernen Grundlagen und Einstiegstechniken, Fortgeschrittene individuell passende und weiterführenden Inhalte und Tricks. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik zeigen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dieses Ferienprojekt bietet Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahren.
Termin: 10. bis 13. April, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: 180,00 Euro

2. Osterferienwoche

Girlscamp - Das Ferienprojekt nur für Mädchen
Nur mit Mädchen und nur das machen, was wirklich Spaß macht: In der zweiten Osterferienwoche geht es im Girlscamp um viel Bewegung mit Hula-Hoop, Vertikaltuch, altersgerechte Pole-Fitness und Eislaufen. Aber auch um Wellness und Beauty mit viel Schmink- und Beautypraxis und um Ernährung mit selbstgemachten Smoothies und gesunden Leckereien. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik oder in einer Ausstellung zeigen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Nur für Mädchen von 7 bis 10 und ab 11 Jahren

Boyscamp - Das Ferienprojekt nur für Jungs
Nur mit Jungs und nur das machen was wirklich Spaß macht: In der zweiten Osterferienwoche geht es im Boyscamp um viel Bewegung mit Parkour, Eishockey und Diabolo. Aber auch um aktives Chillen mit unterschiedlichen Entspannungsspielen und um Ernährung mit selbstgemachten Frucht-Power-Drinks und gesunden Leckereien. In einer Abschlusspräsentation können die Kinder ihre gelernten Fähigkeiten auf der Bühne der Zirkusfabrik oder in einer Ausstellung zeigen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Nur für Jungs von 7 bis 10 und ab 11 Jahren
Termin: jeweils vom 18. bis 21. April, von 9:00 bis 15:00 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr ist kostenfrei möglich
Kosten: jeweils 180,00 Euro

Veranstaltungsort:
dieZIRKUSfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str. 1007a
51069 Köln
Tel.: 0221/47 18 92 51
info@diezirkusfabrik.com
www.diezirkusfabrik.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.