dieZirkusfabrik Kulturarena im November 2016 - Jetzt anmelden!

zirkusfabrik LOGOJugendliche und Erwachsene das Herzstück der Kulturarena. Dieses Angebot wird erweitert durch Musik-, Theater- und Erlebnispädagogen. Neben verschieden Kursen, Workshops und Geburtstagsangeboten bietet das Team der Kulturarena ein Café mit großer Spielecke. Der angeschlossene Shop mit neuen und gebrauchten Kinder-, Spiel- und Zirkussachen rundet das Angebot ab.

Daneben wir eine komplett ausgestattete Bühne angeboten. Die für die eigenen Produktionen genutzt wird, die aber auch für andere geöffnet wird: somit kommen Shows, Konzerte, Lesungen oder auch Kleinkunstprogramme auf die Bühne. Ein weiteres großes Anliegen ist es der Zirkusfabrik, eine "Offene Bühne" auf die Beine zu stellen: Hierbei wird die Bühne in regelmäßigen Abständen all jenen angeboten, die Ihr Können dem Publikum vorstellen wollen. Die Räume der Zirkusfabrik Kulturarena können auch für Ihre Feste und Feiern angemietet werden.

06. November, Luftakrobatik-Workshop in der Zirkusfabrik Kulturarena
Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar. Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 29,00 Euro

Am 13. November bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Einradworkshop
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen. Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten:29,00 Euro

13. November, Parkourworkshop - spektakuläre Moves an Cubes
Unter Anleitung unseres qualifizierten Parkour-Trainers, David Asnas, werden spektakuläre Moves an dem besonderen Sportmaterial "Cubes" erprobt. Dem kreativen Überwinden von Hindernissen mit spektakulären Sprüngen und Aktionen steht so nichts mehr im Wege. Der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 29,00 Euro

20. November, Diabolo- und Jonglageworkshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Kunststücke am Diabolo machen auf viele Kinder großen Eindruck. Die Jonglage mit Bällen, Keulen oder anderen Gegenständen nicht minder. Jetzt widmet sich ein ganzer Workshop dem Diabolo und der Jonglage. In vier Stunden können die Kinder erste Tricks erlernen oder Techniken vertiefen und neue dazu lernen. Unter zirkuspädagogischer Leitung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 29,00 Euro

26. November, Wanted! - Klamauks Wilder Westen in der Zirkusfabrik Kulturarena
Im Wilden Westen ist was los. Nach einem Gefängnisausbruch geht es im Saloon hoch her: Gangster, Sheriffs, eine elegante Saloon-Chefin nebst tollpatschiger Bedienung, ein Zeitungsmädchen, Cowgirls und jede Menge weiterer Figuren sorgen im Stück des Kinder- und Jugendzirkus Klamauk für Wirbel. Mit Wildwest-Kostümen, passender Kulisse, hochwertiger Artistik, Livemusik und Theater präsentieren die jungen Artisten und Musiker den altbekannten Zirkus auf ganz neue und eigene Art.
Einlass: 14:30
Start: 15:00
Kosten: 7,00 / ermäßigt 5,00 Euro

Bunter-Familien-Zirkus-Brunch mit Bühnenprogramm, am 27. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Neben einem leckeren Brunch-Angebot gibt es ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große Spielecke in der sich die Kinder austoben können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken und sich unterhalten.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten: 18;00 Euro für Erwachsene / 8,00 Euro Kinder von 4 bis 12 Jahren / 4,00 Euro für Kinder von 2-3 Jahren

Veranstaltungsort:
dieZIRKUSfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str. 1007a
51069 Köln
Tel.: 0221/47 18 92 51
info@diezirkusfabrik.com
www.diezirkusfabrik.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop