KunstSalon-Theaterpreis 2021

Logo Theaterpreis RGB

Streaming nominierte Stücke: 30.06.-03.07 / VVK ab jetzt!
Künstler*innengespräche und Preisverleihung: 3. Juli, 19.30 Uhr, online und gratis

Der KunstSalon wird in diesem Jahr seinen fünften Theaterpreis vergeben in enger Zusammenarbeit mit dem neuen Kooperationspartner, der tanzfaktur.

Gefördert werden drei freie professionelle Theatergruppen aus dem Raum Köln, die keinem festen Haus angehören.

Das Festival findet in digitaler Form statt: Ab sofort stehen Tickets zum

Drucken E-Mail

AUSSTELLUNG "PAPER WORKS - KALLE PALTZER" LANDMANN-31

Landmann Ausstellung

Papier als vergänglicher Werkstoff sensibel gegenüber Klimaveränderung verwandelt Kalle Paltzer in transformalen Schöpfungsprozessen in unvergänglich und massiv anmutende Objekte. Palzer „entwickelt – spielerisch zwischen Transparenz und Dichte changierend – experimentelle Produktionstechniken. Haptisch-optische Reize und skulpturale Präsenz potenzieren sich im Spannungsfeld von Licht und Schatten, die sich an Rasterlinien, -punkten, Wölbungen und Craquelées scheiden.“

„Kalle Paltzer

Drucken E-Mail

Game over? Wenn die Müllblumen blühen

Pressefoto Gregor Zootzky Vertumnus Collage aus digitalen Fundstücken Foto Gregor Zootzky zum Abdruck frei k

Jeder Mensch produziert ihn, jeden Tag: Müll. Er ist uns nah, doch wir schieben ihn gern außer Sichtweite. Ist er zu sehr ein Spiegel unseres Selbst? Einen Diskurs zum Thema bietet die Schau „m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“, die am 8. Juli 2021 um 18 Uhr im Kölner Kunsthaus Rhenania eröffnet wird und digitale Collagen, Fotografie, Videos und Objekte von vier Künstlerinnen und Künstlern zeigt, die sich konzeptuell mit den Abfällen, Relikten und Fragmenten unseres täglichen Lebens

Drucken E-Mail

Preisträger*innen der Förderstipendien für junge Kunst 2021

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln unterstützt herausragende Leistungen mit insgesamt 60.000 Euro

Die Stadt Köln vergibt jährlich fünf Förderstipendien in Höhe von je 12.000 Euro in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für zeitgenössische Musik sowie das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz und improvisierte Musik), um herausragende Nachwuchskünstler*innen

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.