200.000 Euro mehr für die freie Szene - Rat beschließt Erhöhung des Förderbudgets des Kulturamtes

stadt Koeln Logo

Der Rat der Stadt Köln will die Strukturen der freien Kulturszene stärken und hat daher am Donnerstag, 22. September 2016, beschlossen, den Fördermitteletat des Kulturamtes für das laufende Jahr um 200.000 Euro zu erhöhen. Der im Sommer 2016 verabschiedete Doppelhaushalt 2016/2017 sieht ab dem kommenden Jahr eine weitere Aufstockung um mehr als 1 Millionen Euro vor.

Das Budget für die Förderung der freien Szene schrittweise zu erhöhen, ist ein Ziel des Kulturentwicklungsplans von 2009. Dass

Drucken E-Mail

Bombenblindgänger in Köln-Riehl? Ordnungsamt lässt in der kommenden Woche Verdachtspunkte aufgraben

stadt Koeln Logo

Das städtische Ordnungsamt hat in Köln-Riehl in den vergangenen Tagen neun Verdachtspunkte auf mögliche Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg untersuchen lassen. Während an sieben Stellen keine Besonderheiten festgestellt werden konnten, müssen zwei Punkte genauer unter die Lupe genommen werden. An einer Stelle in den Rheinwiesen am Niederländer Ufer (nördlich der Mülheimer Brücke) sowie am Parkplatz Kuhweg, östlich des Niehler Gürtels, werden in der kommenden Woche weitere Aufgrabungen

Drucken E-Mail

Stadt Köln bewirbt sich um europäische Mittel für "Grüne Infrastruktur"

stadt Koeln Logo

Menschen in strukturschwachen Stadtteilen sollen neue Zugänge zur Natur erhalten

Der Rat der Stadt Köln hat die Verwaltung in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. September 2016, beauftragt, bis Dezember ein "Integriertes Handlungskonzept Grüne Infrastruktur" zu erarbeiten und sich um Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zu bewerben. Als Areal wurde der rechtsrheinische Teil des Äußeren Grüngürtels ausgewählt, an den Sozialräume direkt anschließen. Die Kölner

Drucken E-Mail

Aktienanlagen gewinnen an Bedeutung - Börsenspiel der Kreissparkasse Köln startet zum 35. Mal mit deutlich erweiterten Teilnehmerkreis

KsK

Köln, den 21. September 2016 - Das 35. Börsenspiel der Kreissparkasse Köln startet in diesem Jahr mit einer Neuerung: Der Teilnehmerkreis wurde deutlich erweitert. Ab sofort können sich nicht nur Schüler und Lehrer für die diesjährige Wettbewerbsrunde anmelden, sondern auch Kunden der Kreissparkasse Köln sowie Interessierte, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten. Während der Spielphase vom 4. Oktober bis 9. Dezember 2016 haben die Teilnehmer zehn Wochen lang die

Drucken E-Mail

Mülheimer Süden und Hafengelände - Städtebauliches Planungskonzept liegt im Bezirksrathaus Mülheim aus

muelheim sued

Das weitgehend brach liegende Areal rund um den Mülheimer Hafen im Stadtteil Köln-Mülheim soll sich in den kommenden Jahren zu einem neuen urbanen Stadtviertel für Wohnen und Arbeiten entwickeln. In städtebaulichen Werkstatt- und Beteiligungsverfahren wurde in den vergangenen Monaten das Planungskonzept "Mülheimer Süden inklusive Hafen"

Drucken E-Mail

Köln radelt für ein gutes Klima - 161 Teams haben schon mehr als 180.000 Kilometer zurückgelegt

11188277 983628035000939 8869901800973306711 n

Köln beteiligt sich vom 5. bis 25. September 2016 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln" des größten kommunalen Netzwerks zum Klimaschutz, dem "Klima-Bündnis". Zur Halbzeit nach rund 10 Tagen steht Köln schon sehr gut da: In 161 Teams sind 1.754 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer unterwegs. Dabei haben sie schon jetzt über

Drucken E-Mail

Piraten unterstützen die Demonstration der Helferinnen und Helfer gegen die Unterbringung in Turnhallen

piraten köln

Am Donnerstag, dem 22. September, treffen sich um 14:30 Uhr die Flüchtlingshelferinnen und -helfer vor dem Rathaus in Köln, um auf die prekäre Unterbringungssituation in Köln hinzuweisen.(1) Anfang September lebten immer noch 3.658 Menschen in Turnhallen darunter etliche besonders schutzbedürftige Personen wie z.B. Menschen mit Behinderung

Drucken E-Mail

Stadtteilbibliothek Sülz feiert doppeltes Jubiläum - Bilder und Berichte aus den vergangenen 50 Jahren

suelz aussen neu

Die Stadtteilbibliothek in Sülz feiert ein doppeltes Jubiläum: 90 Jahre im Viertel und 50 Jahre in der Wichterichstraße 1. Dieses Ereignis wird an zwei Tagen gefeiert. Am heutigen Freitag, 16. September, 19 Uhr, lädt die Stadtteilbibliothek Sülz zu einem Sektempfang ein. Auf dem Programm stehen Bilder und Berichte aus den vergangenen 50 Jahren

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.