18.03.2022 Solidaritätsveranstaltung // crymessage_1
Reflexionen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine werden in einer musikalischen Botschaft und Videoaufrufen zum Frieden von Komponist:innen aus beiden Ländern und weiteren Künstler:innen Ausdruck finden.
Dies ist eine Reihe von Konzerten-Performances von Komponist:innen und Künstler:innen, die durch die Idee des Friedens und der Menschlichkeit in den Kulturen verschiedener Länder miteinander vereint sind.
Wir sind um die Beziehungen zwischen unseren Mitmenschen aus beiden Ländern
Russland: Auflösung von Memorial ist Zäsur in der innenpolitischen Entwicklung Russlands
Nach dem von der russischen Führung völkerrechtswidrig begonnenen Krieg gegen die Ukraine, der Tod und Leid über viele Familien gebracht hat, ist die jetzt rechtskräftig angeordnete Auflösung der Internationalen Gesellschaft Memorial innenpolitisch eine Zäsur in der Entwicklung Russlands. Amnesty International kritisiert dies als historischen Einschnitt für unabhängiges gesellschaftliches Engagement und erklärt sich solidarisch mit den Betroffenen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, die
Russland: Kreml zensiert Medien, Tausende Demonstrierende festgenommen
BERLIN, 28.02.2022 – Amnesty International reagiert besorgt auf die Nachrichten, dass der Kreml russische Medien zensiert, Antikriegsproteste auflöst und diejenigen verfolgt, die sich öffentlich gegen die russische Invasion in der Ukraine aussprechen. Am 24. Februar wies die russische Medienaufsichtsbehörde die Medien an, bei der Berichterstattung über den Einmarsch Russlands in der Ukraine nur Informationen aus offiziellen staatlichen Quellen zu verwenden. Wer sich dieser Anordnung widersetzt
Russland/Ukraine: Humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte müssen geachtet werden
BERLIN, 22.02.2022 – Nach der Anordnung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, „friedenserhaltende Operationen“ in der sogenannten „Volksrepublik Donezk“ und der „Volksrepublik Luhansk“ in der Ostukraine einzuleiten, ruft Amnesty International zur Achtung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte auf. Der Schutz der
Berlinale: Amnesty Filmpreis 2022 geht an „Myanmar Diaries“
Der hybride Dokumentarfilm des aus Gründen der eigenen Sicherheit anonym bleibenden „The Myanmar Film Collective" überzeugt die Jury um Schauspielerin Eva Meckbach und Regisseur Franz Böhm.
BERLIN, 17.02.2022 – Der Film „Myanmar Diaries“ aus der Sektion „Panorama“ gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Amnesty Filmpreis der Berlinale. Die Jury um
weitere Beiträge
Alanus Hochschule lädt zum „Rundgang Architektur“ ein!
Studiengang Architektur mit Spitzenbewertung im CHE-Ranking kennenlernen
Am Donnerstag, 7. Juli, öffnet der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für alle Interessierten seine Ateliers zum Ausstellungs...
Justin Jesso präsentiert neue Single "Lose Ya"
Der amerikanische Sänger und Songwriter Justin Jesso ist ein wahrhaft vielseitiger Künstler, dessen kreativer Output nicht nur sehr gefragt, sondern glücklicherweise auch reichlich vorhanden ist! Mit durchschnittlich 5-6 selbst geschriebenen Songs...
"Veedel Ferien Feez" startet in die dritte Runde
Ferienaktion der Stadt Köln für Kinder und Jugendliche
Die Stadt Köln veranstaltet zum dritten Mal in Folge die Sommerferienaktion "Veedel Ferien Feez" mit Kooperationspartner*innen aus der Kölner Trägerlandschaft. Unter dem Motto "Action, Spaß un...
„Verein(t) gewinnt“: Über 1.500 Vereine machen bei der Gaffel-Aktion mit – Anmeldungen sind noch möglich
Köln, 24. Juni 2022 – Endspurt bei „Verein(t) gewinnt“! Über 1.500 Vereine haben sich bei der Gaffel-Aktion angemeldet, die bis zum 15. Juli geht. Bislang wurden 300.000 Codes für die angemeldeten Vereine abgegeben.
Die drei Clubs, auf die die mei...
NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus-...