Digitaler Informationsabend am 8.12.22: Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen – Ab sofort auch Türkisch

dolmetscher schuleZum digitalen Informationsabend über die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 8. Dezember 2022 um 17.30 Uhr ein. Die Schule hat ihre Online-Ausbildung um die Sprache Türkisch erweitert. Ab sofort können sich Sprachtalente bequem aus dem Homeoffice in einer einjährigen Online-Ausbildung nun in sechs verschiedenen Sprachen qualifizieren. Zur Wahl stehen die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Aktuell ist der Einstieg in alle Kurse zum Ersten des Monats möglich. Interessierte melden sich zum Online-Informationsabend an auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de. Danach erhalten sie ihren Teilnahmelink.

Ausbildung Übersetzer*in im Live-Online-Kurs

Die Online-Kurse für Übersetzer*ìnnen mit staatlichem Abschluss richten sich an alle, die berufsbegleitend, schnell, flexibel aus dem Homeoffice lernen und ihre guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt.

Online-Kurse für sechs Fremdsprachen – Neu: Türkisch

Die Schulleitung stellt im digitalen Infoabend die Online-Ausbildung für sechs Sprachen vor. Neu hinzugekommen ist die Ausbildung für Türkisch. Die Schulleitung präsentiert ihr Lernkonzept und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Gäste können ihre Fragen in der Chat-Funktion oder am Mikrofon stellen.

Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre fremdsprachlichen Talente zum Beruf machen möchten. Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau sind dabei nötig, ebenso Abitur oder Fachoberschulreife. Für die Kursteilnahme ist ein PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung erforderlich, um auf der elektronischen Plattform am Unterricht teilnehmen zu können.

Berufsausbildung für Fremdsprachen im Homeoffice

Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich von zuhause oder unterwegs zum Live-Online-Kurs ein. In der Lerngruppe werden sie von muttersprachlichen Dozenten (m/w/d) betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache halten. Je nach Stundenplan findet der Online-Unterricht dreimal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt. Insgesamt gibt es in der Woche 14 Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Minuten.

Inhalte der Online-Ausbildung für Übersetzer*innen

Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem Fachübersetzung in Wirtschaft und Recht, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Das Fach Stegreifübersetzung bietet die Schule fakultativ als Präsenz- oder Online-Veranstaltung an. In der Regel findet diese Zusatz-Veranstaltung einmal im Halbjahr statt.

Während des Online-Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt. Nach dem Abschluss der staatlichen Prüfung können sich die Übersetzer*innen auch von den Gerichten ermächtigen lassen.

Die monatlichen Kursgebühren betragen 315 Euro. Diese beinhalten das Unterrichtsmaterial und die Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest, der elektronisch erfolgt.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

24.09.2023 – 04.02.2024 Jean-Michel


Effet miroir  Landon Jean MichelFotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris. Seine Reportage ist sowohl eine Hommage an die Bewohne...


weiterlesen...

TH Köln – Exzellente


TH KölnPreisverleihung â€žForschende der TH Köln geehrt“

Exzellente Forschung und hervorragender Wissenstransfer: Dafür sind Forschende der TH Köln am Tag der Forschung (23. Mai) mit den diesjährigen Wissenschaftspreisen der Hochschule ausgezeichnet worde...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Kick doch eene mit: Kölner Unternehmen


Kick doch ene mitBusiness-Teamevent trifft auf Sponsoring des lokalen Fußballvereins: Die Kölner Unternehmen Railslove und Cisco Placetel rufen gemeinsam mit ihren Partnern und mit dem Traditionsverein Fortuna Köln zum Business-Turnier. Bei der dritten Auflage von...


weiterlesen...

MINT-Ausbildungen in Köln: Schulische


news logoDie Rheinische Akademie Köln (RAK) informiert am Samstag, 17. Juni 2023 um 10 Uhr über ihre MINT-Ausbildungen auf dem Campus in Köln-Ehrenfeld in Gebäude V6 (Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln).

Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung z...


weiterlesen...

Zeltfestival Ruhr reagiert mit Neuerung


ZFR Card 2023 Zeltfetsival Ruhr  1200Run auf Konzerttickets ungebrochen hoch – über 60.000 Tickets bereits vergriffen

Vom 18. August bis zum 3. September 2023 kommt mit dem Zeltfestival Ruhr zum 14. Mal das einzigartige Konzept aus erlesener Gastronomie, einem vielfältigen Kulturprog...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.