ANGA COM: Noch vier Wochen bis zum Branchengipfel mit 470 Ausstellern und Kongressprogramm in Bestform

  • angaAusstellung und Kongressprogramm gegenüber 2022 deutlich erweitert
  • Digitalgipfel mit Deutsche Telekom, Vodafone, Deutsche Glasfaser, NetCologne, willy.tel, NRW und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  • Mediengipfel mit RTL, ProSiebenSat.1, Amazon Prime Video, Netflix und Paramount
  • Programm mit insgesamt 58 Panels und mehr als 220 Sprecherinnen und Sprechern
  • Neu: International FTTH Summit, Innovation Stage und Thementag Glasfaser & Kommunen
  • Zahl der Aussteller wächst auf mehr als 470 Unternehmen aus 35 Ländern
  • Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln

Köln, 25. April 2023 | In genau vier Wochen startet die ANGA COM 2023 in Bestform. Europas größte Kongressmesse für Breitband und Mediendistribution findet vom 23. bis 25. Mai 2023 auf dem Messegelände in Köln statt. Die Zahl der Aussteller ist gegenüber 2022 von 390 auf mehr als 470 Unternehmen aus 35 Ländern gewachsen, die vermietete Ausstellungsfläche um 30 Prozent. Das ist zugleich auch deutlich mehr als vor der Pandemie. Ausstellerliste und Hallenpläne sind online verfügbar.

Das Kongressprogramm wurde um drei neue Formate erweitert: Der International FTTH Summit und die Innovation Stage richten sich an Teilnehmer aus allen Nationen; der Thementag Glasfaser & Kommunen mit komplett kostenfreiem Eintritt zu Messe und Kongress erweitert das deutschsprachige Angebot um besonders praxisnahe Fragen des Netzausbaus.

Der erste Höhepunkt des Kongressprogramms, der Digitalgipfel mit dem Titel „Wie gelingt der perfekte Mix aus Wirtschaft und Staat?“, ist in diesem Jahr mit einer besonders hochkarätigen Mischung von CEOs und Politik besetzt und wird durch die bekannte Journalistin und Fernsehmoderatorin Anna Planken moderiert:

  • Srini Gopalan (Vorstandsmitglied, Deutsche Telekom und Sprecher der Geschäftsführung, Telekom Deutschland)
  • Silke Krebs (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW)
  • Timo von Lepel (Geschäftsführer, NetCologne)
  • Andreas Pfisterer (CEO, Deutsche Glasfaser)
  • Philippe Rogge (CEO, Vodafone Deutschland)
  • Stefan Schnorr (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr)
  • Bernd Thielk (Geschäftsführer, willy.tel)

Nach dem Digitalgipfel geht es auf Top-Niveau weiter mit Fernsehen und Streaming: Der Mediengipfel beschäftigt sich am Nachmittag des 23. Mai mit der Schlüsselfrage „Wie schaffen wir neues Wachstum bei TV und Video?“. Unter der Moderation von Thomas Lückerath (DWDL.de) diskutiert ein Podium, das eine absolute Premiere darstellt:

  • Sabine Anger (SVP, Streaming, Central & Northern Europe, Paramount)
  • Matthias Dang (Co-CEO RTL Deutschland, CEO Ad Alliance)
  • Katja Hofem (VP Content DACH, Netflix)
  • Daniel Rosemann (Senderchef ProSieben und SAT.1)
  • Dr. Christoph Schneider (Geschäftsführer, Amazon Prime Video)
Zu den weiteren Highlights mit den Marktführern der Breitband- und Medienbranche zählen der Gigabitgipfel und der Content-Gipfel. Insgesamt bietet die ANGA COM mit ihrem Strategieprogramm, dem Technikprogramm und der neuen Innovation Stage (in Halle 7, frei zugänglich auch für alle Messebesucher) 58 Panels und mehr als 220 Sprecherinnen und Sprecher. Die Sprecherliste ist hier verfügbar.

Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Wir haben uns für dieses Jahr folgende Hauptziele gesetzt: Noch mehr Glasfaser, noch mehr Internationales, noch mehr Medientechnologie. Dafür haben wir gleich drei komplett neue Programmformate entwickelt. So viel Neues wie dieses Jahr gab es auf der ANGA COM noch nie zu erleben. Den Rahmen dafür bieten zwei sensationell hochwertig belegte Messehallen, die populäre Open Air-Plaza mit neuen Food Trucks, die legendäre ANGA COM Night auf den Rheinterrassen und zahlreiche Side Events von Ausstellern. Köln wird auch dieses Jahr rund um die Uhr zum Place to be für Telekommunikation und Medien. Der Sommer kann kommen!“

Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist online möglich; vor Ort findet kein Ticketverkauf statt. Tickets für die Ausstellung einschließlich Zugang zur Innovation Stage sind für 25,- Euro erhältlich. Die Teilnahme am regulären Kongressprogramm ist ab 130,- Euro buchbar. Am 25. Mai 2023, dem Thementag Glasfaser & Kommunen, ist der Besuch der Ausstellung und des Kongressprogramms komplett kostenfrei. Wer bereits über ein reguläres Ausstellungs- oder Kongressticket verfügt, muss sich dafür nicht separat anmelden.
           
Alle Informationen zur Veranstaltung sind auf der Webseite www.angacom.de verfügbar.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erster Mehrweg-Eisbecher ReCiclo spart


gebas gmbhIn dieser Saison schon 100.000 Exemplare im Umlauf

Bergheim, 20. September 2023. Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...


weiterlesen...

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2023 in


wahlomat2023Nutzungszahlen deutlich angestiegen im Vergleich zur letzten Wahl // Hessen verzeichnet doppelt so viele Nutzungen // Noch zwei Wochen abrufbar unter www.wahl-o-mat.de

Zwei Wochen vor den Landtagswahlen am 8. Oktober 2023 verzeichnet der Wahl-O-Ma...


weiterlesen...

Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau


Bild c  Benedict Bremert TH KölnEin Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratore...


weiterlesen...

UN-Parallelreport: EU-Mercosur-Abkommen


umweltinstitut orgMünchen/Genf, 27. September. Mit einem Parallelreport zum 3. Staatenbericht Brasiliens legt das Umweltinstitut München dar, warum das geplante EU-Mercosur-Abkommen gegen den internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Mensche...


weiterlesen...

Masterarbeiten von


Bild Heike Fischer TH KölnNeues Leben für das Bosch-Haus in Neuehrenfeld und das Gaswerksgelände in Ehrenfeld sowie die Auseinandersetzung mit namibischer Baukultur – für diese in ihren Abschlussarbeiten entwickelten Konzepte erhielten vier Studierende den Masterpreis der ...


weiterlesen...

BUCHTIPP: „Jetz ävver!“ von Elfi


Medieneinladung Jetz ävverJetzt macht Elfi Steickmann die „närrische Elf“ voll: „Jetz ävver“ heißt das elfte Buch der Kölner Mundartautorin, das einmal mehr auf der kompletten Klaviatur der kölschen Themen und des rheinischen Selbstverständnisses spielt.

In ihren wunderbar...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.