Bundesverwaltungsamt warnt vor den Folgen der Aktenvernichtung für Spätaussiedler in den Kommunen

logo bundesverwaltungsamtHerr Christoph Verenkotte, Präsident des Bundesverwaltungsamtes und zuständig für das Spätaussiedleraufnahmeverfahren, kritisiert die derzeitige Praxis der Aktenvernichtung auf kommunaler Ebene und fordert ein schnelles Handeln, um die Spätaussiedler in Deutschland nicht vor unlösbare Nachweisforderungen zu stellen. 

Heute haben der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Herr Dr. Fabritius, und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Herr Thießen, das Bundesverwaltungsamt in Köln besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche mit dem Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, Herrn Verenkotte, standen die Situation des Aufnahmeverfahrens und die umstrittene Umsetzung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Herr Verenkotte erklärte hierzu:

„Das Bundesverwaltungsamt hat glücklicherweise trotz besonderer Herausforderungen durch die Corona-Pandemie das Aufnahmeverfahren unbeirrt weiter durchführen können. 

Das Bundesverwaltungsamt sieht sich in seiner Entscheidungspraxis im völligen Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, nach der formelhafte Erklärungen zur deutschen Nationalität zur Ablehnung führen, wenn sie nur abgegeben werden, um nach Deutschland auszureisen. Die Rechtspraxis richtet sich strikt nach einem Erlass des Bundesministeriums des Innern und für Heimat vom 10. Februar 2022. Wegen der angekündigten Gesetzesänderung zum Bekenntnisbegriff werden jedoch Anträge, die nach geltender Rechtslage abgelehnt werden müssten, vorübergehend ruhend gestellt. Dadurch ist sichergestellt, dass alle laufenden Anträge nach der mutmaßlich günstigeren zukünftigen Gesetzesfassung entschieden werden können.“ 

Präsident Verenkotte verlieh außerdem seiner tiefen Sorge um die Integration der schon länger in Deutschland lebenden Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler Ausdruck: „Viele Aussiedler werden trotz ihrer deutschen Staatsangehörigkeit aufgrund ihres Geburtsortes im Ausland in Rentenklärungen, bei Beurkundungen und als Staatsangehörige vor unlösbare Nachweisforderungen gestellt. Wer seinen Rechtsstatus nicht mehr beweisen kann, erfährt von den zuständigen Kommunen, teils wegen der Vernichtung alter Akten über Aufnahme und Einbürgerung, teils mangels Sachkenntnis keine Unterstützung mehr. Die Betroffenen werden dadurch zu Bürgerinnen und Bürgern zweiter Klasse. Verwaltung und Politik sind hier aufgefordert, den bedrängten Menschen zu helfen.“

Mehr Informationen zum Bundesverwaltungsamt (BVA), dem zentralen Dienstleister des Bundes, erhalten Sie auf: http://www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Es regnet Blei: Gunbrella ist ab sofort


gunbrellaDie Privatdetektive von Doinksoft (Devolver-Bootleg) und die Hobby-Columbos von Devolver Digital (ebenfalls Devolver-Bootleg) ziehen ihre schmutzigen Regenmäntel an, um mit der Veröffentlichung von Gunbrella, das ab sofort für PC und Nintendo Swit...


weiterlesen...

Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg - Neuer


logo georg Simon Ohm SchuleZu Beginn des neuen Schuljahres ist am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln (www.gso-koeln.de) der neue Ausbildungsberuf „Gestalter:in für immersive Medien“ gestartet!

Du hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen un...


weiterlesen...

Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau


Bild c  Benedict Bremert TH KölnEin Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratore...


weiterlesen...

Umweltinstitut: Deutschland bekommt ein


umweltinstitut orgMünchen, 21. September 2023. Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag das lange diskutierte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschiedet. Das Umweltinstitut München kritisiert, dass vom ursprünglichen, teilweise ambitionierten Energiee...


weiterlesen...

21.10.2023 Bonn-Premiere:


suchtpotenzial110 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens ...


weiterlesen...

PAROOKAVILLE startet Vorverkauf für


2 PV23  Robin Bottcher  4945Die achte Edition von PAROOKAVILLE, Deutschlands größtem Electronic Music Festival, findet vom 19. bis 21. Juli 2024 am niederrheinischen Airport Weeze (NRW) statt. Am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 12 Uhr startet der offizielle Ticket- Vorverkauf in...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.