Nachwuchstalente fördern: 196 Studierende der TH Köln erhalten Deutschlandstipendium

Bild Costa BelibasakisTH KölnHerausragende Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement: Dafür hat die TH Köln beim feierlichen „Meet and Greet“ zum zwölften Mal in Folge das Deutschlandstipendium vergeben. Im aktuellen Förderjahr unterstützen 63 Unternehmen, Stiftungen und Vereine insgesamt 196 Studierende aus allen zwölf Fakultäten der Hochschule sowie der internationalen filmschule köln (ifs) finanziell mit 310.500 Euro. Da der Bund jede eingeworbene Spende noch einmal verdoppelt, können insgesamt 621.000 Euro an Fördermitteln vergeben werden.

„Als Hochschule wollen wir einen Beitrag zur Bewältigung von Herausforderungen wie der Klimakrise oder der Ressourcenknappheit leisten. Deshalb ermutigen wir Studierende, sich sachgerecht und kritisch mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und aus ihrem Wissen anwendungsorientierte und nachhaltige Lösungen abzuleiten“, unterstreicht Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln. „Mit dem Deutschlandstipendium werden genau diese für den gesellschaftlichen Wandel so wichtigen Eigenschaften besonders gewürdigt und gefördert – dafür möchte ich den Förder*innen herzlich danken.“

Mehr als 1.000 Studierende in zwölf Jahren unterstützt


122 Bachelor- und 74 Masterstudierende erhalten in diesem Förderjahr ein Deutschlandstipendium und damit eine finanzielle Unterstützung. Die von der Hochschule gewonnenen Förder*innen zahlen monatlich 150 Euro, das Bundesministerium für Bildung und Forschung verdoppelt den Betrag auf 300 Euro. Die Förderdauer beträgt mindestens zwei Semester. In den vergangenen zwölf Jahren hat die TH Köln mehr als 1.000 Studierende mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet.

Um die besten Studierenden für die Förderung auszuwählen, prüft zunächst ein hochschulinternes Gremium die Eignung der Bewerber*innen im Hinblick auf Studienleistung, ehrenamtliches Engagement und soziale Umstände. Anschließend folgen Auswahlgespräche vor einer Gruppe von Gutachter*innen aus der Hochschule. Neben Fragen zu ihrer Lebensgeschichte und Motivation halten die Kandidat*innen einen Kurzvortrag zu einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema – in diesem Jahr zur Digitalisierung in der Lehre und zur Frage „Soziale Innovation – was kann das in Ihrem Studienfach bedeuten?“

Fördernde Unternehmen, Stiftungen und Vereine

Die TH Köln konnte insgesamt sechs neue Förder*innen gewinnen: die e.pilot GmbH, die HAIX-Schuhe Produktions- und Vertriebs GmbH, die SENEC GmbH, die STRABAG AG, die Westenergie AG und die YTF Berlin gGmbH. Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds sowie der Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V. zählen zu den Premiumfördernden und verpflichten sich somit, acht oder mehr Stipendien für mindestens drei Jahre zu finanzieren. Alle fördernden Unternehmen, Stiftungen und Vereine in alphabetischer Reihenfolge:

Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG KÖLN), AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., BBBank eG, Canon Deutschland GmbH, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, DEUTA-WERKE GmbH, Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co.KG, Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG, Niederlassung Rhein-Ruhr, e.pilot GmbH, Eaton Industries GmbH, Ed. Züblin AG, Emerson Process Management GmbH & Co.KG, ESM Ennepetaler Schneid- und Mähtechnik GmbH & Co. KG, Förderkreis Rückversicherung der Technischen Hochschule Köln, Förderverein des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik Köln der TH Köln e.V., GAG Immobilien AG, Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung in der StiftungsManagement und Treuhandgesellschaft mbH (smt mbH), Gesellschaft zur Förderung Angewandter Verbindungstechnik e.V. (GFAV), GFU Cyrus AG, Gothaer Konzern, HAIX-Schuhe Produktions- und Vertriebs GmbH, Hans Hermann Voss-Stiftung, HDI Service AG, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, Ingenieurbüro Grobecker GmbH, innovas GmbH, Kempen Krause Beratende Ingenieure GmbH, Kind-Steinmüller-Stiftung, Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V., Leica Camera AG, LEMKEN GmbH & Co. KG, Marsh GmbH, MBN GmbH, Niederlassung Köln, MLP Finanzberatung SE, Naturstrom-Stiftung, nesseler bau gmbh, Nippon Gases Deutschland Holding GmbH, OTTO FUCHS KG, Patricia-Carstens-Stiftung, Pirlet & Partner GmbH Ingenieurgesellschaft mbH, Rasspe Systemtechnik GmbH, REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA, Rödl & Partner, SENEC GmbH, Shell Energy and Chemicals Park Rheinland, Prof. Dr. Ingo Stadler, Stadt Bad Honnef, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, STRABAG AG, Stiftung Pro Duale Ausbildung (Hans-Langemann-Begabtenförderung), Telonic GmbH, VdS Schadenverhütung GmbH, Verein der Freunde und Förderer des Institutes für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der Technischen Hochschule Köln e.V., Verein Versicherungswirtschaft e.V. Karlsruhe, Verein zur Förderung des Instituts für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der TH Köln e.V., Westenergie AG, YTF Berlin gGmbH, Prof. Dr. Dietlind Zühlke

Foto: Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, begrüßte die Teilnehmer*innen zum Meet and Greet 2023. (Bild: Costa Belibasakis/TH Köln) 
Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Botschafter des Kölsche Fründe e.V.


flora KoelnKöln, 1. Juni 2023. Insgesamt 32 Botschafter und engagierte Förderer des Kölsche Fründe e.V. wurden heute zum Dank für ihr herausragendes Engagement zu Gunsten hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher im Rahmen einer 10-jährigen Partnerschaft mit ...


weiterlesen...

Folierte Mega-Light-Flächen für Gaffel


230523 Mega Light Gaffel Wiess II Foto Lauter Leute honoirarfreiKöln, 23. Mai 2023 – Volle Aufmerksamkeit für Gaffel Wiess! Die Kölner Privatbrauerei Gaffel bewirbt aktuell ihre helle, naturtrübe Bierspezialität. Dabei wird die Kampagne „Ganz schön Helle“ auch auf Sonderflächen vermarktet. 

Die Mediaagentur AS...


weiterlesen...

Zeltfestival Ruhr reagiert mit Neuerung


ZFR Card 2023 Zeltfetsival Ruhr  1200Run auf Konzerttickets ungebrochen hoch – über 60.000 Tickets bereits vergriffen

Vom 18. August bis zum 3. September 2023 kommt mit dem Zeltfestival Ruhr zum 14. Mal das einzigartige Konzept aus erlesener Gastronomie, einem vielfältigen Kulturprog...


weiterlesen...

24.09.2023 – 04.02.2024 Jean-Michel


Effet miroir  Landon Jean MichelFotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris. Seine Reportage ist sowohl eine Hommage an die Bewohne...


weiterlesen...

Stipendien für das Gap Year: Stiftung


gap yearStipendien zu den AUF IN DIE WELT-Messen für Freiwilligendienste im Gap Year – Anerkennung für ehrenamtliches Engagement – Bewerbungsfrist bis 30.06.2023

Auf in die Welt nach der Schulzeit: Das Gap Year mit einem Freiwilligendienst ab 2023

Nach de...


weiterlesen...

3. Juni – 24. September 2023 HIER UND


Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.