Die Uhr wird wieder umgestellt von Winterzeit auf Sommerzeit!

SommerzeitIn der Nacht von Samstag, 25. März auf Sonntag, 26. März 2023, werden in Deutschland die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Um 2:00 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde vor auf 3:00 Uhr vorgestellt.
Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Morgens ist es länger dunkel, dafür ist es aber abends länger hell.

Trotz kontroverser Diskussionen in der EU über eine Abschaffung wird es vorerst nicht die letzte Zeitumstellung bleiben!

Die Geschichte der Sommerzeit & Winterzeit in Deutschland

Schon im Jahr 1784 wurde über eine Zeitumstellung nachgedacht.
Vorreiter des Gedankens über die Umstellung der Zeit war Benjamin Franklin, Hintergrund waren ökonomische Ideen.
In Deutschland wurde die Sommerzeit am 30. April 1916 zum ersten Mal eingeführt.

Die Normalzeit, auch oft Winterzeit genannt, fing zum ersten Mal am Sonntag, den 1. Oktober 1916 an.
Die Sommerzeitregelungen wurden Ende 1949 eingestellt. Von 1950 bis 1979 gab es keine Sommerzeit.
Die erneute Einführung trat erst 1980 wieder in Kraft.
Seit 1986 begann die Sommerzeit bis heute immer am letzten Sonntag im März und endete am letzten Sonntag im Oktober.

Die Sommerzeit endet immer am letzten Sonntag im Oktober um 3 Uhr in der Früh. Dann werden die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt und die Winterzeit beginnt. Langschläfer dürfen sich schon auf den Sonntag, 29. Oktober 2023 freuen. Dann bekommen sie mit der Umstellung auf die Winterzeit wieder eine Stunde Schlaf geschenkt.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Umweltinstitut: Deutschland bekommt ein


umweltinstitut orgMünchen, 21. September 2023. Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag das lange diskutierte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschiedet. Das Umweltinstitut München kritisiert, dass vom ursprünglichen, teilweise ambitionierten Energiee...


weiterlesen...

Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg - Neuer


logo georg Simon Ohm SchuleZu Beginn des neuen Schuljahres ist am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln (www.gso-koeln.de) der neue Ausbildungsberuf „Gestalter:in für immersive Medien“ gestartet!

Du hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen un...


weiterlesen...

EU-Mercosur-Abkommen: Ausstieg statt


umweltinstitut orgMünchen, 15. September. Um die Bedenken gegenüber den negativen Auswirkungen des geplanten EU-Mercosur-Abkommens auf Klima, Umwelt und Menschenrechte zu zerstreuen, hatte die EU-Kommission im März eine Zusatzerklärung vorgeschlagen. Am Freitag wir...


weiterlesen...

Dämonisches Roguelite Corpse Keeper


corpseMit gruseligen 25% Rabatt bis zum 25. September 

BEIJING - 18. September 2023 — Corpse Keeper des Action-Strategie-Roguelite im mittelalterlich gotischen Look vom Entwicklungsstudio Melancholia Studio und Publisher Thermite Games, beschwört heute ...


weiterlesen...

23.09.2023 – 03.03.2024 Walde Huth.


Museum Ludwig  Heringson CollectiblesMit Textilien und Stoffen befasste sich Walde Huth (1923–2011) ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internat...


weiterlesen...

Alanus Hochschule und Montag Stiftung


01 Alanus MUR Kooperationsvertrag c simonveithDie Grundlagen einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung sollen in der Lehre verankert werden

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Urbane Räume werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten....


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.