Volltreffer für den 1. FC Köln und Gaffel Kölsche - Institutionen feiern 20-jährige Partnerschaft

Gaffel FC Sonderedition Foto Gaffel honorarfrei IIKöln, 5. August 2022 – Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und Gaffel besteht seit 20 Jahren. Im schnelllebigen Business ist dieser lange Zeitraum keine Selbstverständlichkeit. Es haben sich zwei kölsche Institutionen gefunden, die ideal zusammenpassen. 

Als es in der Saison 2002/03 losging, musste der Effzeh gerade zum zweiten Mal in der 2. Bundesliga antreten. Friedhelm Funkel konnte den erneuten Abstieg nach 1998 nicht verhindern. Die heutige Trainerlegende führte die Geißbockelf als Tabellenzweite der 2. Liga sofort zurück ins Oberhaus. 

Einige Auf- und Abstiege gab es in den letzten 20 Jahren. Aber die Ups and Downs haben das Verhältnis zwischen dem 1. FC Köln und der Privatbrauerei Gaffel nie getrübt. „Sportlich haben wir viel erlebt. Es hat sich aber gezeigt, dass diese Partnerschaft nicht nur strategisch gedacht ist. Sie ist eine Sache des Herzens“, betonte der Gaffel-Chef Heinrich Philipp Becker bei der letzten Vertragsverlängerung im Sommer 2021. 

Dass der Effzeh und Gaffel ein perfektes Team bilden, wissen die Fußballfans in Deutschland. Bestens in Szene gesetzt wurde die Partnerschaft am 23. April dieses Jahres beim Heimspiel gegen Arminia Bielefeld. Am Tag des deutschen Bieres verwandelten Mitarbeiter von Gaffel einen Zuschauerblock in ein riesiges Gaffel Kölsch. Die Bilder wurden in die ganze Welt übertragen. 

Zahlreiche Aktionen wurden in den letzten Jahren realisiert, von denen die Fans profitieren. Bereits Tradition hat die Aktion „Torkonto“. Für jedes Heimspieltor gibt Gaffel 111 Liter Kölsch aus. Zum Saisonende freuten sich die Fans auf 3.330 Liter Freikölsch. Seit der letzten Saison läuft in der Halbzeit die Gaffel Cheers Cam. Die Kamera fängt zufällig Zuschauer ein und überträgt das Bild auf Screens im RheinEnergieSTADION. 

Erheblich investiert wurde in die Stadion-Schanktechnik, dessen exzellente Qualität durch regelmäßige Kontrollen garantiert ist. Neu ausgestattet wurden auch die Stadion-Büdchen. Die 31 Imbiss- und Fanartikel-Stände zieren nun typische Straßenschilder, Graffitis und Schriftzüge von Büdchen aus den verschiedenen Kölner Veedel. 

„Unsere Partnerschaft geht aber über die Getränkeversorgung bei den Heimspielen hinaus“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Sie umfasst gemeinsame Marketingaktionen im Handel und in der Gastronomie. Auch außerhalb des Stadions gehen wir aktiv auf die Fans zu.“ 

Neben gemeinsamen Merchandising-Artikeln, die im Gaffel Shop www.gaffel-shop.de angeboten werden, sind die 0,33l-Sondereditionen sehr erfolgreich. Aktuell werden legendäre Geschichten um den 1. FC Köln thematisiert. Dazu gehören der Münzwurf von Rotterdam, das Double aus der Saison 77/78 oder das DFB-Pokal-Finale gegen Fortuna Köln. Sie werden als Illustration auf den Etiketten der Sonderedition abgebildet. 

„Gaffel. Das Kölsch der Fans“ unterstützt auch die FC-Initiative „fans1991“. Zahlreiche Projekte wurden in den zurückliegenden Jahren realisiert. Dazu zählen viele gemeinsame Gastronomie- und Handels-Aktionen wie Public Viewings, Sondergebinde, Tippspiel-Bierdeckel oder Mitgliederkampagnen. 

„Die Fans haben Bock auf Gaffel Kölsch“, sagt Thomas Deloy. „Denn sie wissen, dass wir für den Verein brennen. Das liegt an unserer Struktur. Als mittelständische Familien- und Traditionsbrauerei in Köln sind wir dem FC besonders nah.“ 

Das Gaffel am Dom hat sich als Anlaufstation für die Fans zu Auswärts- und Heimspielen und als allgemeiner Treff etabliert. Dort wird ebenso der Effzeh gezeigt wie in vielen Kneipen mit Gaffel Kölsch im Ausschank. Die Gastroviewings werden dabei von Gaffel unterstützt.

Quelle: KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Gestalter:in für immersive Medien -


news logoDu hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen und der dreidimensionalen Seite des Internets? Und du suchst noch einen Ausbildungsplatz ab Sommer im Großraum Köln, in welchem du Geld verdienen und weiter zur Schule ge...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Forsa-Umfrage: Deutsche wollen, dass


news logoMünchen, 23. Mai 2023. Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt – und wünschen sich, dass auch die Industrie und Unternehmen mehr Energie sparen. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Umwelti...


weiterlesen...

Zeltfestival Ruhr reagiert mit Neuerung


ZFR Card 2023 Zeltfetsival Ruhr  1200Run auf Konzerttickets ungebrochen hoch – über 60.000 Tickets bereits vergriffen

Vom 18. August bis zum 3. September 2023 kommt mit dem Zeltfestival Ruhr zum 14. Mal das einzigartige Konzept aus erlesener Gastronomie, einem vielfältigen Kulturprog...


weiterlesen...

Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang


Alanus Hochschule Rundgang 2023 Atelierbild N.KauertzZum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Ku...


weiterlesen...

MINT-Ausbildungen in Köln: Schulische


news logoDie Rheinische Akademie Köln (RAK) informiert am Samstag, 17. Juni 2023 um 10 Uhr über ihre MINT-Ausbildungen auf dem Campus in Köln-Ehrenfeld in Gebäude V6 (Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln).

Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung z...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.