Serie: Erzählwerkstatt "Als ich nach Deutschland kam..."
Im Jahr 2011 wurde in zahlreichen Veranstaltungen an den 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei erinnert.
In Kooperation mit dem Interkulturellen Dienst der Stadt Köln, des lebeART e.V., der Christlichen Arbeitnehmerbewegung (MCL-Germania) und des Interkulturellen Forums für Senioren (IFS) der AWO wurden Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter eingeladen über ihre Erlebnisse, Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen zu erzählen, die sie mit ihrer Migration nach Deutschland verbunden haben.
Warum verließen sie ihre Heimat und machten sich auf den Weg in das fremde Land? Wie war die wirtschaftliche Lage in den Herkunftsländern? Wie bereiteten sie sich auf die Reise vor? Wie reagierten die Familie und der Freundeskreis auf das Vorhaben? Welche Konsequenzen hatte das? Wie lange wollten sie ursprünglich hier bleiben? Warum sind sie geblieben? Wie haben sie Deutschland wahrgenommen?
In dieser Serie erzählen ehemalige Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, die in den 60-iger Jahren nach Deutschland kamen, ihre sehr persönliche Geschichte. Es sind Geschichten über die Arbeitsmigration in Köln-Mülheim aus der Sicht derer, die es erlebt haben, die Mülheim aufgrund der hier vorherrschenden Industrie stark beeinflussten und prägten.
Diese Veröffentlichung wirbt für die Wertschätzung der Menschen, die nach Deutschland als Arbeitskraft kamen und sich hier verdient gemacht haben. Sie wirbt für ein gegenseitiges Verstehen und Verständnis, so wie in den Gesprächsrunden, wo sich Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen trafen und sich näher kamen.
Wir hoffen, dass Ihnen das Lesen Spaß macht und wir Ihr Interesse an der Geschichte der Arbeitsmigration in Köln-Mülheim geweckt haben.
Ihr Team der Erzählwerkstatt
Ida Maria Richter
Interkultureller Dienst der Stadt Köln
Peter Bach
Geschichtswerkstatt Mülheim e.V.
Maria Venera Fontanazza Russo
Koordination italienischer Teilnehmer, Audio- und Fotoaufnahmen, Christliche Arbeitnehmerbewegung (MCL-Germania)
Ilka Baum
Autorin, lebeART e.V.
Songül Kaya-Karadag
Projektkoordination, Interkulturelles Forum für Senioren der Arbeiterwohlfahrt Köln e.V.
In den nächsten Wochen werden wir Ihnen die Geschichten der Teilnehmer der Erzählwerkstatt vorstellen:
Die Geschichten der Erzählwerkstatt "Als ich nach Deutschland kam..." sind außerdem in einer Broschüre erschienen.
Herausgeberin ist Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Köln e.V., Frau Ulli Volland-Dörmann, Rubensstr. 7-13, 50676 Köln
Layout: GNN-Verlag Köln
Die Broschüre finden Sie in zahlreichen Begegnungsorten in Mülheim ausgelegt. Oder Sie können sie direkt im IFS - Interkulturelles Forum für Senioren, in der Dünnwalder Str. 5, 51063 Köln-Mülheim bekommen.
Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
weitere Beiträge
Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr vom 31.8. bis 3.9. mit Schulen aus Kanada, Australien und Neuseeland
Zu sieben Online-Infoveranstaltungen zum Auslandsjahr 2023/24 lädt die Informationsplattform MyStudyChoice Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ein. Vom 31.8. bis 3.9.2022 stellen in verschiedenen Zoom-Treffen Beauftragte von Schulen und Sch...
Afghanistan unter den Taliban: Massive Gewalt und gebrochene Versprechen
Die Taliban haben seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor einem Jahr Minderheiten verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam niedergeschlagen und Frauen unterdrückt. Unter der Herrschaft der Taliban kommt es zu außergerichtlichen Hinrichtungen u...
600. Auftritt im Gaffel am Dom: Am 5. August feiert Björn Heuser Jubiläum mit seinen Fans - Stephan Brings gratuliert
Köln, 1. August 2022 – Am 5. August wird groß gefeiert. Denn dann steht Björn Heuser zum 600. Mal im Gaffel am Dom auf seiner Rondell-Bühne und singt mit den Gästen kölsche „Leeder“. Zur Feier des Tages bekommt der kölsche Barde Unterstützung von ...
1001 TAKT x MIRATH:MUSIC
Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deu...
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...