01.02.2022 Das kleine Veedel - neue Konzepte für den Hansaplatz in Köln (Online-Gespräch)
Masterthesis von Elena Groger & Jonas Kallenbach
Identifikation entsteht am Ort und darf nicht mit dem Verlassen der Wohnung enden. Der Kölner Hansaplatz, der aktuell eher als lieblose Grünfläche mit parkähnlichem Charakter in Erscheinung tritt, bietet Potenzial um solch ein Ort der Identifikation zu werden.
Eine Besonderheit ist der markante Überrest der Stadtmauer, dem ein historischer Stellenwert zuzusprechen ist. Dieses vermeintlich identitätsstiftende Merkmal fungiert jedoch eher als kulissenhafter Horizont. Hier soll ein kleines Veedel entstehen. Im Fokus steht vor allem das Dazwischen, der Raum zwischen dem Gebauten, denn dieser hat das Potenzial Identität zu schaffen, indem er aus einer Straße „meine Straße“ werden lässt oder aus einem Platz „unseren Platz“ macht.
Die Masterthesis an der Fakultät für Architektur der TH Köln wurde von Prof. Andreas Denk und Prof. Carola Wiese betreut und mit einem Preis auf der Masterschau 2021 gewürdigt.
Referent*innen: Elena Groger & Jonas Kallenbach
Moderation: Lynn Kunze, Vorstandsmitglied im hdak
Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/das-kleine-veedel-neue-konzepte-fur-den-hansaplatz/1770420 (Einlass ab 18:50 Uhr)
Da die Teilnehmerzahl unserer Online-Gespräche technisch begrenzt ist, möchten wir Sie bitten, sich von der Veranstaltung wieder abzumelden, sollten Sie nicht teilnehmen können. Nur so kann Ihr Platz an jemand anderen vergeben werden. Vielen Dank!
Dienstag, 01.02.2022, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://next.edudip.com/de/webinar/das-kleine-veedel-neue-konzepte-fur-den-hansaplatz/1770420
weitere Beiträge
Mit Beethoven im Gepäck zu 15.000 Kindern an 80 NRW-Grundschulen in nur einer Woche
WDR-Musikvermittlungsprogramm „WDR macht Schule“: Die Dackl-Konzerttournee 2022
Mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters vom 16. bis 20. Mai in 50 Städten und Gemeinden in ganz NRW
Titanische Höhen – und niederschmetternde Tiefen: Das Leben de...
26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln
Köln/Teheran In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“; das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de
In globalisierten Zeiten werden auch im Iran ein...
Kasalla: Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Partyfässchen von Gaffel
Köln, 10. Mai 2022 – Zweimal musste es verlegt werden, am 17. Juni findet nun endlich das bislang größte Konzert der Bandgeschichte statt.
Über 40.000 Fans im RheinEnergieSTADION wollen bei diesem Mega-Ereignis zum 10-jährigen Jubiläum dabei sein...
TH Köln entwickelt hybride Solarkollektoren Internationales Forschungsprojekt optimiert Energy Harvesting
Erzeugen technische Geräte oder Prozesse ungenutzte Energie wie Abwärme oder Vibration, kann diese durch so genannte Energy Harvesting-Systeme in Elektrizität umgewandelt werden. Die Technik dafür ist derzeit allerdings teuer und unzuverlässig. Im...
ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 Teilnehmern
Köln, Mai 2022 | Die ANGA COM hat diese Woche nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen und glanzvollen Restart gefeiert. Viele Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der Ausstellung, des Kongressprogra...