02.11.2021 In Visitá (zu Besuch) - Dokumentarfilm von Martin Rosswog

Filmstill aus In VisitaNachholtermin für die ursprünglich 2020 im Rahmen der Ausstellung „Es wird einmal gewesen sein - Jutta Dunkel und Martin Rosswog“ in der Reihe Ortstermin geplante Veranstaltung.

2003 begann Martin Rosswog nach Abschluss der Arbeit über die Siebenbürger Sachsen in Rumänien, in den Siedlungen der Roma an den Rändern des Dorfes Vurpãr zu fotografieren. Zwischen 2003 und 2016 suchte er immer wieder dieselben Familien auf, wobei er auch Sachspenden (Kleider und Lebensmittel) mitbrachte. Die Kinder, die er damals fotografierte, sind heute erwachsen und haben selbst Familien gegründet.

Man muss wissen, dass in den transsilvanischen Dörfern die Population der Roma ständig zunimmt. Es entstehen eine Art Ghettos. So gibt es auch in Vurpãr das Ortszentrum mit den Häusern der deutschstämmigen Bevölkerung, die jetzt leer stehen oder von Rumänen gekauft wurden. Etwas außerhalb des Dorfes befindet sich das rumänische Viertel und ganz am Rand schließlich bauen die Roma ihre kleinen Häuser. Der Bürgermeister bzw. die Gemeinde stellt ihnen die Grundstücke zur Verfügung. Viele Männer der Roma, aber auch Frauen, arbeiten für sechs bis acht Wochen im Jahr als Erntehelfer in Deutschland und finanzieren sich so ihre Häuschen.

2015 fasste Martin Rosswog den Entschluss, dort nicht nur zu fotografieren, sondern darüber hinaus einen Dokumentarfilm zu drehen. Der Film ist als eine Art visuelles Tagebuch angelegt. Es geht es um drei junge Frauen, ihre Kinder und ihre Partner. Fast alle im Film zu sehenden Personen wurden schon einmal von Rosswog fotografiert. So zeigt eine Aufnahme von 2004 das Mädchen Maria ängstlich zwischen ihren Eltern stehend, im Film elf Jahre später sieht man sie als junge Frau mit vier eigenen kleinen Kindern. Ein anderes Mädchen namens Maria, 2014 gerade der Pubertät entwachsen, ist auf einer Fotografie von 2015 deutlich als schwanger zu erkennen. 2016 sieht man sie mit ihrem 26-jährigen Mann, den Schwiegereltern und mit dem Baby Nicoletta.

Der Film entstand mit Hilfe eines kleinen Teams, zu dem eine Dolmetscherin, die den Künstler schon seit drei Jahren begleitet, und die Assistentin Helena Grebe gehören. Der Zuschauer kommt den Menschen auf den Fotografien durch den Film noch einmal näher. Und er kann miterleben, wie ein Filmteam arbeitet. Er ist beim Geschehen unmittelbar dabei.

Moderation: Dr. Nora Riediger, Forum für Internationale Kunst, Aachen und Kuratorin der Ausstellung "Es wird einmal gewesen sein - Jutta Dunkel und Martin Rosswog"

Eintritt frei. Wir bitten um Anmeldung. Es gilt die 3G Regel.

In Visitá (zu Besuch), 2016, 80 min
Dokumentarfilm von Martin Rosswog
Dienstag, 02.11.2021, 19:00 Uhr

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Die Reihe „Ortstermin“ wird seit 1993 von der VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen gefördert.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Bild/Gegenbild: Tarrah Krajnak, VALIE


Tarrah KrajnakAusgangspunkt der Fotoraum-Präsentation ist die Arbeit Master Rituals II: Weston Nudes von Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles, USA). In der achtzehnteiligen Serie von 2020/2021 stellt die Künstlerin weibliche Akte nach, die d...


weiterlesen...

Breitbandverband ANGA erwirkt


  • angaGesamtvertragsverfahren gegen eine Verwertungsgesellschaft
  • Erfolgreiche Klage des Verbandes beim Oberlandesgericht München
  • Fundamentale Bedeutung für die Lizenzsierung von Kabel-TV, IPTV und OTT-TV
  • Chance auf branchenweiten Rechtsfrieden und inn...


weiterlesen...

Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum


alles ausser tiernarungAm 25.03.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die erste von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge #1“ zeigt das Weiterbildungszentrum in Alfter We...


weiterlesen...

SCHILLER die Elektro-Ikone feiert


Schiller Illuminate Super Deluxe scaled....und veröffentlicht neues Doppelalbum „Illuminate” am 10.03. – Eskapismus in seiner schönsten Form 

Christopher von Deylens Schaffensdrang hält unvermindert an: 28 neue Tracks in Dolby Atmos, ein aufwändig gestaltetes Boxset mit Hardcoverbuch u...


weiterlesen...

Nümbrechter sammelten bei Gaffel-Aktion


Gaffel Vereint gewinnt Foto Gaffel honorarfreiKöln, 17. März 2023 – Damit hatten die Kolleginnen und Kollegen des Sparvereins GG-GIESSTECHNIK und des Minigolf-Clubs aus Nümbrecht nicht gerechnet. Bei der Gaffel-Aktion „Verein(t) gewinnt“, welche im Sommer letzten Jahres erfolgreich lief, habe...


weiterlesen...

Die Uhr wird wieder umgestellt von


SommerzeitIn der Nacht von Samstag, 25. März auf Sonntag, 26. März 2023, werden in Deutschland die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Um 2:00 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde vor auf 3:00 Uhr vorgestellt.
Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Morgens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.