Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!
Wiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier
Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schließlich fielen in den letzten Jahren die Treffen coronabedingt aus. Entsprechend umfangreich war am vergangenen Samstag das Programm in der Braunsfelder Stolberger Straße 319 und groß die Freude des Wiedersehens.
Köln. Im Zeichen Malteser Patrons Johannes des Täufers begrüßte Prälat Gerd Bachner die geladenen Gäste der Kölner Gliederung des Malteser Hilfsdienstes e.V. Viele der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wohnten der vom ehemaligen Domprobst zelebrierten Heiligen Messe bei, schließlich sind die Feierlichkeiten auch ein Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für ihren Einsatz.
„Du hast mich aus Gnade berufen, dir als Malteser zu dienen“, so im Gebet der Hilfsorganisation. In diesem wird auch um die nötige Kraft gebeten, um angesichts der vielfältigen Herausforderungen als aufrechter Christ selbstlos im Geist der Botschaft Jesus Christus dienen zu können. Die letzten Jahre waren kräftezehrend, neben Corona mit der Hochwasserkatastrophe 2021 als einem der traurigen Höhepunkte. Berichte der selbst von den Auswirkungen des Starkregens Mitte vergangenen Jahres betroffenen und im Einsatz sehenden Malteser ließen manch dramatische Bilder in der Erinnerung wieder lebendig werden.
Prälat Bachner segnete im Anschluss der Heiligen Messe, musikalisch begleitet von Diakon Ralf Schwenk auf seiner Gitarre, Fahrzeuge der Kölner Malteser, darunter die neue Fahrrad-Rikscha. Um sich als Gast im Kölner Stadtbezirk Lindenthal zukünftig den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen, können sich Interessierte an die Stadtgeschäftsstelle wenden (E-Mail ria.koeln@malteser.org, Telefon 0221 / 949760-17) wenden. Die geschulten Ehrenamtlichen freuen sich auf Gäste dieses neuen Services, der im Rahmen des Soziales Ehrenamtes der Malteser angeboten wird.
Die Stadtversammlung eröffnete Dr. Lukas Preußler, der Stadtbeauftragte der Malteser für Köln. Nach der Präsentation der Zahlen des Finanz- und Ergebnisberichts 2021, dem Bericht der Rechnungsprüfer für den Berichtzeitraum und der Aussprache über Angelegenheiten der Stadtgliederung waren auch die Kurzberichte aus den Bereichen Malteser Jugend, Soziales Ehrenamt, Ausbildung und Einsatzdienste geprägt von der Freude des Malteser-Engagements in den vielfältigen Bereichen der Kölner Stadtgesellschaft, die ohne die Malteser ein großes Stück weniger vielfältig wäre.
Daisy Gräfin von Bernstorff, Vize-Präsidentin und Generaloberin der Malteser in Deutschland, und Magnus Freiherr von Canstein, Diözesanleiter der Malteser im Erzbistum Köln, drückten ihren Dank und Anerkennung im Namen der Hilfsorganisation gegenüber den Kölner Helferinnen und Helfern aus, viele davon für ihren Einsatz sowie langjährige engagierte und erfolgreiche Mitarbeit mit Urkunden sowie Verdienstplaketten geehrt. Herr Dr. Heinrich Flammang freute sich über die ausgehändigte Berufungsurkunde zur Ärztlichen Leitung der MMM, der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, sowie 22 Berufungen neuer Helferinnen und Helfer im Ehrenamt der Einsatzdienste.
Die große Wiedersehensfreude aller anwesenden Malteser und ihrer Begleitungen waren der perfekte Rahmen, um sich bei der anschließenden Johannisfeier untereinander auszutauschen und auf kommende gemeinsame Jahre und die zukünftigen Tätigkeiten zu freuen. Neue Malteser sind auch in Köln für die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen herzlich willkommen.
Foto: Berufung Dr. Heinrich Flammangs durch Dr. Lukas Preußler, Daisy Gräfin von Bernstorff und Magnus Freiherr von Canstein
Quelle: www.malteser.de
weitere Beiträge
07.08.2022 Finissage Katharina Hinsberg - Still Lines
Orangefarbene Papierstreifen fluten in den Raum und verwandeln die Treppe in eine flirrende Skulptur. Eine Linie aus schwarzweiß-marmorierten Kugeln schwingt sich durch die Ausstellungsräume. Papierbögen lösen sich auf in ein durchbrochenes Gewebe...
Sven Creutzmann ist "Unser Mann in Havanna"
Ja, natürlich stimmt es, dass Cuba ein gut strukturiertes Gesundheits- und Bildungssystem hat, und all das gratis. Und ja, es stimmt auch, dass das Land seit 4 Jahrzehnten unter dem Embargo der USA leidet. Aber erklärt das alle Missstände im Land?...
Vorbereitung auf das Medizinstudium: Online-Infoveranstaltung am 26. August 2022
Medizinisches Vorsemester, Intensivkurse Chemie oder Physik und TMS-Vorbereitung – das sind Optionen, gut vorbereitet in das Medizinstudium zu starten. Bereits seit 25 Jahren ermöglicht das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisch...
TOWN MOUNTAIN VERÖFFENTLICHEN BRANDNEUEN SONG „SEASONS DON'T CHANGE” (OUT NOW)
Die Band, die aus Asheville im US-Bundesstaat North Carolina stammt, ist die Summe ihrer zahlreichen und diversen Einflüsse. Hier trifft Alt-Country-Rebellion auf Honky-Tonk-Attitüde und das mit einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt — nämlic...
Charity-Hörspiel mit Starbesetzung: Skibbie und der mutige Plan der Barmbeker Tiere
Mickey, Minnie, Jerry, Speedy Gonzalez, Feivel, Bernard und Bianca, Die Maus, Mrs. Brisby, Despereaux, Stuart Little, Basil – charmante Mäusehelden und -heldinnen erfreuen seit jeher unsere Herzen. Nun gibt es einen neuen Super-Nager: Skibbie, die...