KALUSH ORCHESTRA GEWINNEN 66. EUROVISION SONG CONTEST FÜR DIE UKRAINE
Am 14. Mai haben KALUSH ORCHESTRA das Finale des Eurovision Song Contest live aus Turin für sich entscheiden können.
Mit einer überwältigenden Darbietung ihres Songs „Stefania“, in dem es eigentlich um die Liebe zur eigenen Mutter geht, hat die ukrainische Band ganz Europa für sich gewinnen können.
Der Song ist eine Mischung aus Rap Strophen, Folk Refrain und Hip-Hop Beats und steht für so viel mehr als bloß Musik. Er ist zum Sprachrohr für eine ganze Nation geworden:
„Wir sind dankbar für die Unterstützung aller Europäer:innen. Dieser Sieg ist nicht für uns, sondern für alle mutigen Menschen in der Ukraine, die gerade für unsere Freiheit kämpfen. Sie alle haben in diesem Moment gemeinsam mit uns auf der Bühne gestanden und uns Kraft gegeben. Wir werden Europa und den Eurovision Song Contest 2023 in einer neuen und glücklichen Ukraine willkommen heißen.“ – Oleh Psiuk
Unter dem Motto „The Sound of Beauty” haben sich in diesem Jahr Künstler und Künstlerinnen aus 25 verschiedenen Ländern miteinander gemessen. Jede:r mit dem Ziel die Nummer eins zu sein. Am Ende haben sich Oleh Psiuk, Igor Didenchuk, MC CarpetMan, Tymofii Muzychuk und Vitaliy Duzhyk alias KALUSH ORCHESTRA im PalaOlimpico durchsetzen können.
Das bedeutet bereits den dritten Sieg für die Ukraine, die 2003 in Riga überhaupt zum ersten Mal teilnehmen konnte. 2016 hat sich Jamala mit ihrem Titel „1944“ zuletzt an die Spitze Europas gesungen.
Schon vor dem Finale haben Millionen Streams und Klicks „Stefania“ zu einem großen Erfolg gemacht, daher spendet Columbia Germany alle Netto-Erlöse an humanitäre Zwecke, die sich die Band selbst ausgesucht hat.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit KALUSH ORCHESTRA, deren besonderer Sound geprägt ist von stilistischen Brüchen. Beim diesjährigen Eurovision Song Contest haben KALUSH ORCHESTRA, als Vertreter der Ukraine, ihren Song „Stefania“ performt, den Columbia Germany weltweit veröffentlichte. Wir gratulieren KALUSH ORCHESTRA herzlich zum Sieg des 66. Eurovision Song Contest.“ – Alexandra Falken, Vice President Columbia Germany
Das neu veröffentliche Musikvideo zu „Stefania“ wurde in Bucha, Irpin, Borodyanka und Hostomel gedreht, Städte in der Umgebung von Kiev, die unter dem Schrecken der russischen Besatzung gelitten haben. KALUSH ORCHESTRA widmen dieses Video den mutigen Ukrainer:innen – allen Müttern, die ihre Kinder beschützen und allen, die ihr Leben für unseren Frieden gegeben haben. Jedem Mann, jeder Frau, jedem unschuldigen Kind.
Eines ist klar, wir dürfen uns schon jetzt auf einen fantastischen Eurovision Song Contest 2023 aus der Ukraine freuen. KALUSH ORCHESTRA werden dann erneut stolz sein können, ihr Land zu repräsentieren.
Weitere Infos: www.instagram.com/kalush.official
Quelle: www.sonymusic.de
Foto: © Oleksii Chychkan
weitere Beiträge
Sanierung der Mülheimer Brücke - Rund 280 Anlieger*innen nahmen an Baustellen-Führungen teil
Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke wird in den kommenden Monaten die 1929 fertiggestellte rechtsrheinische Rampe abgebrochen und neu gebaut. Um für Verständnis für die Baumaßnahme zu werben und die Anlieger*innen über bereits ...
Zeltfestival Ruhr 2022 kehrt mit amtlichen Besucherzahlen zurück ++ Vorverkauf übertrifft Erwartungen
Weiterhin Tickets verfügbar für Die Fantastischen Vier, Selig, Fischer Z, Milow, Alvaro Soler, Johann König, Revolverheld, Silbermond, Nico Santos, Tresenlesen, Adel Tawil u.v.m.
In nur sieben Wochen entsteht in den Ruhrauen am Kemnader See endlic...
01.07. - 27.08.2022 Peter Szalc – Black Waves
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den ak...
TB5 veröffentlichen Album "Windmühlen stehlen
TB5 sind ein bunter Haufen mit Sänger und Sängerin als Doppelspitze und einer Frau am Bass. Fünf sehr unterschiedliche, sympathische Musiker, die sich nicht nur musikalisch, sondern auch optisch von der typischen deutschen Popband unterscheiden.
A...
23.06.2022 Reihe "Music@Urania" Beyond The Roots feat. Markus Stockhausen
Das Ensemble Beyond The Roots hat mit Unterstützung des Musikfonds ein neues Programm mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen original orientalischer Stücke zusammengestellt. Dabei gibt es viel Spielraum für Improvisation und intuitives Gestalten...