Das Leben schreibt Geschichten
Ein Phänomen für mich. Ich gehe selten zum Friseur, weil ich meine Haare selbst schneide. Bald sehe ich mich trotzdem gezwungen zu den Haarstylisten zu gehen, weil meine ersten feinen silbernen Härchen zu wuchern drohen! „Und das bitte schön alle auf einmal!“ „Ja gut, es tröstet mich, dass diese optischen Anzeichen des Alterns, mit der immer größer werdenden Weisheit zu tun haben müssen, hoffe ich“. „Aber zurück zum Lesezwang“.
Diesbezüglich hat sich einiges verändert. Ich verweile jetzt eher in der Stille und presse gern meine eigenen, erlebte Geschichten aus mir heraus.
Oder mir begegnet das Wissen und das Staunen darüber, in dem ich manchmal am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt bin. Ich lebe wie in einem Buch, in dem jede seiner Seiten erst entsteht. Mal bin ich die Protagonistin, mal die Leserin, wenn es um vergangene Geschichten geht. Wie neulich die Begegnung mit der Familie der Sabria Khalaf, der 107 jährigen alten Dame aus Syrien, am Flughafen in Düsseldorf, die sie sehnsüchtig erwartete. Sabria Khalaf wurde das Recht auf Ausreise aus Syrien gewährt, wegen ihres hohen Alters. Ihr Sohn durfte sie begleiten. Nichtsahnend warte ich auf einen Freund, um ihn von seiner beendeten Reise aus Athen abzuholen. Kameramänner und Journalisten, junge, hübsche Frauen mit Babys auf dem Armen, neben ihnen ihre kostümierte Ehemänner, zwei ältere Damen mit Kopftuch, standen ein Hauch von mir entfernt, alle erwartungsvoll schauend auf den Ausgang der Ankunftshalle. Es fühlte sich an, wie bei einer Hochzeit. Die Braut wird erwartet, die Spannung in der Luft ist deutlich zu spüren, die Blicke der Anwesenden und vorbeigehenden Personen schweiften hin und her.
Die Bilder der Begegnung, der ältesten Stammes Halterin mit ihren empfangenden Familienmitgliedern, ließen später dem Betrachter einen unglaublichen Schauer von Emotionen am ganzen Körper zukommen.
Mein Freund staunte nicht schlecht, als er von all dem Tumult mitbekam. Sicherlich ist es das Leben, das die besten Geschichten schreibt.
Autorin: Helena Katsiavara
weitere Beiträge
9. Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf Vielfalt zwischen Jazz und World Music
Köln, 1. August 2022. Mit der 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 dürfen sich alle Musikfans wieder auf eine einzigartige Mischung aus genreübergreifender Vielfalt und überraschenden Begegnungen von Jazz bis World M...
ARTY & STADIUMX FEAT. JASON WALKER THOUSAND LIVES
ARTY ARBEITET MIT STADIUMX UND FRANK WALKER FÜR NEUE SINGLE ZUSAMMEN: 'THOUSAND LIVES'
Wenn man eine Liste der angesagtesten Künstler der Dance-Musik zusammenstellt, ist ARTY zweifellos ein starker Kandidat. Das elektronische Musikphänomen hat in...
Indian Spirit 2022
Deutschlands größtes Psytrance Festival mit einem der stärksten Line-Ups in Europa
Eldena – Mecklenburg-Vorpommern
Ende August 2022 begeben sich Tausende von Psytrance-Fans aus der ganzen Welt auf eine Reise nach Eldena in Mecklenburg-Vorpommern,...
600. Auftritt im Gaffel am Dom: Am 5. August feiert Björn Heuser Jubiläum mit seinen Fans - Stephan Brings gratuliert
Köln, 1. August 2022 – Am 5. August wird groß gefeiert. Denn dann steht Björn Heuser zum 600. Mal im Gaffel am Dom auf seiner Rondell-Bühne und singt mit den Gästen kölsche „Leeder“. Zur Feier des Tages bekommt der kölsche Barde Unterstützung von ...
20.08.2022 Yellow Submarine präsentiert Kunst & Co.
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine stellt mit Gastkünstlern im Rahmen von „Kunst & Co.“ am Samstag, dem 20. August 2022 von 15 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in de...