Ich habe viel zu sagen
So fängt unser eins an, etwas sagen zu wollen um letztendlich die Welt retten zu wollen, dann an sich zu zweifeln ob es mit seinem Konzept die Welt retten kann und ob die Welt es gern hätte, gerettet werden zu wollen!
Jedenfalls wollen die Wörter die jemand in sich trägt, doch in den Äther heraus getragen werden, oder?
Ganze Fibeln von Psychotherapeuten basieren auf das Einüben des Ausdruckes des Patienten. Aus sich herausdrücken, was in sich steckt. Wie ein Pickel.
Es gibt Orte auf dieser Erde, wo Menschen zu Tode verurteilt werden, wenn sie das, was in ihnen steckt, verbal nach außen bringen wollen. So lernen sie zu schweigen. Oder sie lernen durch Symbole zu sprechen. Aisop oder Aisopos zum Beispiel, ein berühmter griechischer Dichter (600 v.Chr) benutzte, um seine Kritik an die menschlichen dunklen Seiten unbeobachtet ausüben zu können Geschichten in denen die Protagonisten Tiere waren. Die Fabel Dichtung war somit geboren. Ich liebe die Geschichte des Löwen und der Maus z.B. in der dem Löwen ein vergessenes Versprechen zu Gute kommt und er von einer kleinen Maus mit deren flinken Art aus einer Falle befreit werden kann. Die Geschichte beweist, dass Stärke und positive Macht nicht mit der äußeren Erscheinung zu tun hat.
Dalai Lama sagt: ,,Wenn du sprichst, wiederholst du nur, was du eh schon weißt. Wenn du zuhörst, kannst du unter Umständen etwas Neues lernen''
Den Spruch hab ich gepostet. Er hat mit mir etwas gemacht. Er hat mich verwandelt. Vielleicht ist der Zeitpunkt gekommen, mein,, Quasseltanten- Dasein“ abzulegen. Schließlich möchte ich ja noch etwas Neues entdecken und lernen von dieser Welt.
Jetzt erst kapiere ich den Spruch von Sokrates:" en oida oti ouden oida,, was soviel heißt wie: "Eins weiß ich, dass ich nichts weiß''
Nichts weiß ich in der Tat von dieser Welt, obwohl ich so viel zu wissen meine. Ich weiß nichts vom Wunder des Mikrokosmos, weil ich ihn nicht sehen kann. Nichts vom Wunder des Makrokosmos, weil ich ihn in seiner Dimension nicht erfassen kann. Ich freue mich auf jeden Moment, der mir mit neuem Wissen begegnen wird. Dafür muss ich aber mehr schweigen und beobachten.
Autorin: Helena Katsiavara
weitere Beiträge
Früh erfindet sein Radler neu – Das Früh NaturRadler geht an den Start
Als Schöpfer des ersten Kölner Radlers hat Früh Kölsch bereits im Jahr 2012 vorgemacht, wie sich traditioneller Genuss und zeitgenössische Trends in einem geschmackvollen Mix unter einen Kronkorken bringen lassen. Heute, genau zehn Jahre später, g...
Von Köln in die Welt: Chancen 2022 / 2023 – Schüleraustausch und Gap Year für junge Weltentdecker
AUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 14.05.2022: Schüleraustausch, High School, Au Pair, Freiwilligendienste, Sprachreisen, Work and Travel, Stipendien 2022 / 2023
Viele Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen andere Länder un...
BUCHTIPP: Ingrid Schmitz - Mördermuschel
Die private Ermittlerin Mia Magaloff möchte mit Lian auf Spiekeroog zusammen leben. Ausgerechnet jetzt tauchen Lians Cousin Joos und Cousine Kaja auf und wollen ihre Erbstreitigkeiten klären. Es stellt sich heraus, dass beide von ihrem raffgierige...
Aus den FC-Heimtoren wird Kölsch! Nach dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg gibt Gaffel den Fans einen aus!
Köln, 4. Mai 2022 – Die Euphorie um den 1. FC Köln vor dem letzten Heimspiel am 7. Mai gegen den VfL Wolfsburg ist riesig. Der FC hätte über 200.000 Tickets verkaufen können, so die Schätzung des Vereins.
Die FC-Fans dürfen sich doppelt freuen: a...
Am 18. November erscheint MICHAEL JACKSONS „THRILLER 40“ mit bislang unveröffentlichten Songs!
Sony Music und der Michael-Jackson-Estate haben heute verkündet, das 40. Jubiläum von „Michael Jacksons THRILLER“, des meistverkauften Albums aller Zeiten, mit der Veröffentlichung von MICHAEL JACKSON THRILLER 40 zu feiern, das am 18. November 202...