Stille Kommunikation
…Bin wieder im Wald und laufe, wie fast jeden Tag und schaue auf der Erde rollenden und fliegenden Blätter. Es fasziniert mich dieser Bewegung nachzugehen. Mein Blick trifft sich mit dem des Forstarbeiters, der das ganze Geschehen verursacht. In diesem Moment geschieht eine Kommunikation, stellte ich fest. Nämlich eine, die mehr in uns bewegt als tausend Worte.
Jeder denkt sich sicherlich etwas anderes in dem Augenblick, es spielt schließlich keine Rolle, was man denkt. Es geht um den Augenblick der Kommunikation, denn ein Lächeln zeichnet sich in unseren Gesichtern.
Wie viele solche Kommunikationsmomente haben wir alltäglich, dachte ich mir. Und wie oft beißen wir uns dran fest und verderben damit die nächsten Kommunikationsmomente, nämlich das Jetzt. Denn es gibt nur das Jetzt- eigentlich.
Ich setzte meinen Weg im Wald fort und komme an den See, wo sämtliche Wasservögel ihr Dasein pflegen.
Ein Schwarm von 5. Schwänen kommt in seiner dynamischen Schönheit angeflogen.
Ich kenne die Schwanenkinder als sie noch Küken waren und sie sind mir vertraut. Ich mache ein paar Dehnübungen am Ufer und sie kommen, weil sie sich etwas von mir versprechen. Das wäre Nahrung und auch da findet eine Kommunikation statt, im Stillen. Schon wieder bin ich von diesem Moment fasziniert. Die Schwäne verlieren ihr Interesse an mir und gehen, ich meine, sie schwimmen davon. Sie erkennen ja nichts an meiner Körpersprache, was ihnen ihrem Interesse entgegenkommen könnte. Ich lasse meine Absichten los sie länger in meiner Nähe zu genießen und laufe weiter. Mein besonderes Interesse gilt auch den Bäumen und die Art wie sie schauen, denn Bäume schauen einen an. Und sie kommunizieren durch ihre Standhaftigkeit, ihre Stärke, ihre Geduld. Wenn ich zum Beispiel vor einer Platane stehe, steht die Zeit auch still und die stille Kommunikation ist wieder präsent.
Meine Sinne werden dadurch schärfer, sie werden anders gebraucht. Es fängt an zu regnen und der Regen kommuniziert in seinem Rhythmus.
Ich werde immer ausgeglichener, und spüre wieder eine Konzentration auf das Wesentliche, was das Leben von mir abverlangt.
Herrlich, diese Stille Kommunikation. Wollte ich nicht noch meine Freundin vorhin angerufen haben? Scheibenkleister. Ich habe es vergessen!
Autor: Helena Katsiavara
weitere Beiträge
„Verein(t) gewinnt“: Über 1.500 Vereine machen bei der Gaffel-Aktion mit – Anmeldungen sind noch möglich
Köln, 24. Juni 2022 – Endspurt bei „Verein(t) gewinnt“! Über 1.500 Vereine haben sich bei der Gaffel-Aktion angemeldet, die bis zum 15. Juli geht. Bislang wurden 300.000 Codes für die angemeldeten Vereine abgegeben.
Die drei Clubs, auf die die mei...
Neuerwerbungen und Schenkungen - Kunstmuseum Villa Zanders
Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.
Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Kü...
THE ROLLING STONES - SIXTY Europe Tour 2022 Sensationelle Zusatzshow!
Sensationelle Überraschung zum Tourende! Zusatz-Show für The Rolling Stones in Deutschland: Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood spielen das letzte Konzert ihrer „SIXTY“-Europa- Jubiläumstour am 3. August 2022 in der Berliner Waldbühne.
Der...
Preisträger von "KölnEngagiert 2022" stehen fest
Oberbürgermeisterin Reker und Laura Wontorra zeichnen Engagierte aus
Aus 123 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2022", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten...
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG u...