Mongolische Erzählunge

Setzte den Helm, den man den Hochberühmten nannte, auf sein kostbares Haupt,
legte seinen zerkratzten Harnisch an,
steckte zu sich seine dreißig weißen Pfeile,
hing seinen schrecklichen Bogen des Verstandes um,
gürtete sich mit dem neun Ellen langen Stahlschwert und
nahm Gimsün, die Schöne, seine Gemahlin, mit sich.
„Weilt in Frieden, alle, mit Hormusta an der Spitze!“ – sagte er.
Dann nahm er seine Gemahlin, die schöne Gimsün, stieg aus dem Lande der Himmlischen auf die Erde hinab.“
Nun ja, hier tummelt sich so einiges und es ist nicht immer genehm dieser Gattung „Mensch“ anzugehören.
Und doch ist ein zerkratzter Harnisch ein merkwürdiges Beiwerk.
Archaisch hin oder her, die Perspektive entscheidet und die ist eher eingeschränkt. angesichts der vielschichtigen Krisen hier auf Erden.
Das Aufzählen ermüdet und die Anforderungen nach Kant sind aufwendig wie fruchtbar.
Das Getummel unsentimental zu sehen, fällt bei all den unumgänglichen Verstrickungen schwer ,
nur das Schwert des Verstandes ist für hiesige Gefilde wohl untauglich..
Katja Egler Streil
weitere Beiträge
Aus alt wird neu: Vortrag über Wiederverwertung von Fahrradreifen
Mehr als eine Million Fahrräder gibt es schätzungsweise in Köln – und die brauchen alle irgendwann neue Reifen. Die alten Pneus landen dann meistens in der Müllverbrennungsanlage. Welche anderen Möglichkeiten es gibt, erläutert Prof. Dr. Danka Kat...
TB5 – „Windmühlen stehlen“ – ein deutschsprachiges Poprock Album von drei Männern, zwei Frauen und einem berühmten Produzenten
„Windmühlen stehlen“ ( physische Album VÖ: 29.04.22, digital am 24.06.22 ) „Direkt in dein Herz“ (Single VÖ 29.04.22)
TB5 sind ein bunter Haufen mit Sänger und Sängerin als Doppelspitze und einer Frau am Bass. Fünf sehr unterschiedliche, sympathi...
Schüleraustausch und Gap Year in 2023 / 2024: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick
Auslandsjahr 2023/2024: Corona hat die Möglichkeiten für junge Leute verändert. Die Broschüre „Auf in die Welt“ gibt eine aktuellen Überblick
Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kenn...
8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Jetzt Weichen stellen - für den Weg zur kooperativen Großstadt
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die neu gegründete MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am...
KALUSH ORCHESTRA GEWINNEN 66. EUROVISION SONG CONTEST FÜR DIE UKRAINE
Am 14. Mai haben KALUSH ORCHESTRA das Finale des Eurovision Song Contest live aus Turin für sich entscheiden können.
Mit einer überwältigenden Darbietung ihres Songs „Stefania“, in dem es eigentlich um die Liebe zur eigenen Mutter geht, hat die u...