Ein schöner Sonntag

Spannend, wer überhaupt und wann wählen geht... ca. 600 Wahlberechtigte in meinem Bereich, wovon knapp ein Drittel schon die Briefwahl genutzt hat - bleiben also über 400 Stimmen, die heute abgegeben werden können. Wie viele es wohl wirklich werden?
Ein Rentnerehepaar steht schon um Punkt 8.00 Uhr vor der Tür, es fängt gut an. Auffällig ist es schon, dass vormittags kaum jemand unter 60 Jahren ist.
Eine Ordensschwester kommt zur Wahl. Ist sie jetzt unter ihrem kirchlichen oder unter ihrem bürgerlichen Namen ins Wahlverzeichnis eingetragen? Na, wieder was gelernt: bei amtlichen Vorgängen gilt der Nachname im Perso, auch wenn der ansonsten seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt wird; hätte ich mir ja denken können...
Gegen 15 Uhr fällt auf, dass kaum jemand unter 25 zur Wahl gekommen ist. So langsam müssen die doch auch mal aufstehen. Und tatsächlich... plötzlich wimmelt es von Erst- und Zweitwählern. Zwischen 17 und 18 Uhr gleicht das Wahllokal eher einer Studentenkneipe, allerdings ohne Milchkaffee und Holunderschorle.... schade eigentlich, denn einen Kaffee und ein Stück Kuchen könnte ich jetzt schon gebrauchen. Als ich vor 30 Jahren zum ersten mal Wahlhelfer war, fuhren die Parteien noch die Wahllokale ab, um Getränke und kleine Naschereien an die tapferen Wahlzettelausteiler und Urnenbewacher zu verteilen. Das scheint es heute nicht mehr zu geben.
18 Uhr, endlich wird es richtig spannend. Los gehts mit dem Auszählen. Im Moment interessieren mich nicht so sehr die Mehrheitsverhältnisse, die kann man hier ganz gut abschätzen und wichtig ist im Ganzen, die Zahlen sehe ich später zu Hause im Fernsehen. Aber jetzt kommt der Augenblick der kuriosen Wahlzettel. Was habe ich da schon alles gesehen: Totenköpfe statt Kreuze, unterschriebene Wahlzettel (natürlich ungültig, weil geheime Wahl), Smilys, Herzen, Stinkefinger (ja die gabs schon vor Steinbrück), manche schreiben halbe Romane neben ihr Kreuz, selbst eine Telefonnummer für den netten Wahlhelfer im weißen Hemd habe ich schon mal auf einem Stimmzettel gefunden.
Diesmal waren alle sehr seriös... gerade mal 19 Uhr und wir sind mit Zählen und eintragen in die Listen fertig. Das wars für heute, noch einige Unterschriften fürs Protokoll... und dann heißt es Tschüss bis ins nächste Jahr. Im Mai gibts ja die Kommunal- und die Europawahl. Dann bringe ich mir Kaffee und Kuchen einfach selbst mit…
Michael Tylla
weitere Beiträge
Schüleraustausch und Gap Year in 2023 / 2024: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick
Auslandsjahr 2023/2024: Corona hat die Möglichkeiten für junge Leute verändert. Die Broschüre „Auf in die Welt“ gibt eine aktuellen Überblick
Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kenn...
Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk
Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewirken? Am Samstag, 21. Mai, um 19:30 Uhr, ist die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk zu Gast an der Alanus Hochschul...
Kulturkalender: Ein neuer Service der Bürgervereinigung Rodenkirchen
Seit Mai gibt es bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen einen neuen Service. Der Kulturkalender informiert in bebilderter Form über Kulturtermine im Kölner Süden auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/kulturkalender. Dazu zählen Konzer...
Kaffee-Tempel mit Charme - Sinan Özer führt das Café Klar in Ehrenfeld
Köln-Ehrenfeld. Auf der Suche nach einem schönen Café in ruhiger Lage, entdeckte unsere Redakteurin Regina Nußbaum ein wahres Juwel: Das Café Klar in der Ehrenfelder Klarastraße 3, nur 30 Schritte entfernt von der lebhaften Venloer Straße im Herze...
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...