Ausschreibungsstart im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022
Gesucht werden zivilgesellschaftlich engagierte Projekte aus ganz Deutschland - Einsendeschluss ist der 30. September 2022
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) zeichnet mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ auch in diesem Jahr wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus. Den Gewinner/-innen winken Geldpreise in Höhe von 2.000 € bis zu 10.000 € und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit.
Der Kreativität der Bewerber/-innen sind keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden bereits durchgeführte und nachahmbare Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die überwiegend ehrenamtlich umgesetzt wurden und für eine lebendige und demokratische Gesellschaft stehen. In diesem Jahr stehen besonders Projekte im Fokus, die mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen Rechtsextremismus und Rassismus bekämpfen und das Engagement gegen alle Formen des Antisemitismus stärken. Ebenso werden Projekte gesucht, die Erinnerungsarbeit leisten und diese mit zivilgesellschaftlichem Engagement im Heute und Morgen verbinden und/oder vernetzen. Darüber hinaus werden insbesondere Projekte zur Bewerbung ermutigt, die unsere Willkommensgesellschaft aktiv gestalten und das Engagement für Geflüchtete im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen weiterentwickeln sowie couragiert Haltung gegen Queerfeindlichkeit zeigen.
Mit der Auszeichnung möchte das BfDT die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements in Deutschland sichtbar machen, die Arbeit und Qualität engagierter Gruppen und Einzelpersonen würdigen und weitere Menschen inspirieren, sich zu engagieren.
Den Preistragenden aller Jahrgänge wird seit Beginn des Wettbewerbs 2001 zudem die jährliche Teilnahme an einem gemeinsamen Workshop-Angebot ermöglicht, welches sich ausschließlich an den aktuell ermittelten Bedarfen und Interessen der Preisträgerprojekte ausrichtet. Der diesjährige Workshop wird am 16. und 17. September in Dresden durchgeführt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme unter: https://www.buendnis-toleranz.de/arbeitsfelder/wuerdigung/aktiv-wettbewerb/
Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 30. September 2022.
Über das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT):
Das BfDT wurde am 23. Mai 2000, am Tag des Grundgesetzes, von den Bundesministerien des Innern und der Justiz gegründet. Das Bündnis ist bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber für die Zivilgesellschaft und sammelt, bündelt und vernetzt das vielfältige, tagtägliche Engagement für Demokratie und Toleranz in Deutschland. Seit 2011 ist die Geschäftsstelle des BfDT Teil der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Quelle: www.bpb.de
weitere Beiträge
Die Jeck im Sunnesching-Kollektion von Deiters
Köln, 16. August 2022 – Der beste Beweis, dass den Rheinländern das Verkleiden auch außerhalb der Session im Blut liegt, ist Jeck im Sunnesching. Überall sind fantasievolle Kostüme zu sehen. T-Shirts, Bikini-Tops und vieles mehr in den gelb-weißen...
ALPHAVILLE präsentieren mit "Eternally Yours" ihre größten Hits, neu aufgenommen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
"Eternally Yours" kommt am 23.09.2022 und wird über Neue Meister / Edel Classics veröffentlicht.
Alphaville, der größte deutsche Synth-Pop-Export und Schöpfer der legendären 80s-Hymnen "Big in Japan", "Sounds like a Melody" und "Forever Young", wa...
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...
Strategien für eine zukunftsfähige Mobilität Forschungsprojekt zur Stärkung der Automobilindustrie
Die Autobranche und ihre Zulieferer stehen weltweit unter hohem Innovationsdruck. Um die Unternehmen in der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei den kommenden Veränderungsprozessen zu unterstützen, hat ein Konsortium aus Wissenschaft und Interes...
Volltreffer für den 1. FC Köln und Gaffel Kölsche - Institutionen feiern 20-jährige Partnerschaft
Köln, 5. August 2022 – Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und Gaffel besteht seit 20 Jahren. Im schnelllebigen Business ist dieser lange Zeitraum keine Selbstverständlichkeit. Es haben sich zwei kölsche Institutionen gefunden, die ideal zus...