Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 5. Mai 2022
Die Ausstellung stellt den japanisch-amerikanischen Isamu Noguchi (*1904 in Los Angeles, † 1988 in New York) als experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler vor. Er kooperierte unter anderem mit der Choreographin Martha Graham und dem Komponisten John Cage. Am Langen Donnerstag stehen die Student*innen der Kunst:Dialoge bereit für Gespräche über das Werk dieses facettenreichen Künstlers.
Noguchi schuf autonome Werke aus Granit, Marmor, Aluminium oder Bronze; Bühnenbilder, Gärten, Gedenkstätten, Spielplätze, Möbel – Skulpturen für das tägliche Leben. Material spielte für ihn eine zentrale Rolle. Im Art Lab zur Ausstellung können die Besucher*innen mit unterschiedlichen Materialien, die auch Noguchi für seine Kunst verwendet hat, experimentieren.
In einem Workshop kann eine eigene Interlocking-Skulptur entwickelt werden, ein Peking-Brush-Drawing oder ein kleines dreidimensionales Objekt aus Ton angefertigt werden.
In der Performance „Rouge. Viola Jeu Action“ reagiert der Bratschist Vincent Royer auf die Play Sculpture von Isamu Noguchi. Die gemeinsam mit der Choreographin Stephanie Thiersch erarbeitete Performance ist eine Kooperation mit dem Gürzenich-Orchester Köln.
18-21 Uhr
Kunst:Dialoge
In der Ausstellung Isamu Noguchi
18-21 Uhr
Workshop
Werkraum Museum Ludwig
Leitung: Mira Parthasarathy
19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr
Performance
Rouge. Viola Jeu Action (2022)
von Vincent Royer und Stephanie Thiersch
in Kooperation mit dem Gürzenich-Orchester Köln
Kölner*innen haben von 10–22 Uhr freien Eintritt;
Nicht-Kölner*innen zahlen ab 17 Uhr 7 Euro inklusive Programm.
Wir danken der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, die den Langen Donnerstag 2022 bereits im 10. Jahr unterstützt.
Quelle: www.museum-ludwig.de
Foto: Isamu Noguchi, Play Sculpture, 1965/2021
© The Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum/VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Foto: Nicholas Knight
weitere Beiträge
Grüngürtelrosen: Kölner Männerchor singt am 28. Juni für Passanten aus der Domstube des Gaffel am Dom
Köln, 23. Juni 2022 – Passanten auf der Domplatte und an der Trankgasse dürfen sich am 28. Juni auf eine ungewöhnliche, musikalische Aktion freuen. Die Grüngürtelrosen Proben zunächst im Gaffel am Dom. Ab 21.30 Uhr öffnen sich die Fenster der Doms...
22.06.2022 »ifs-Begegnung« #standwithukraine
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen. In der dritten Veranstaltung der Reihe zeigen wir das Drama »Homeward«. Das Spiel...
Das Decibel Open Air kündigt das finale Line-Up mit Caribou, Paul Kalkbrenner und vielen anderen an
Das Decibel Open Air gibt endlich das vollständige Line-Up seiner 4. Ausgabe bekannt, die am 10. und 11. September 2022 (jeweils 12.00 bis 24.00 Uhr) im Parco delle Cascine in Florenz, Italien, stattfindet.
1979, 2manydjs, KAS:ST, Klaus, Kommando...
01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meiste...
07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negoti...