Die Stimme trainieren - Kurse zur Stimmbildung für den beruflichen und privaten Kontext im Alanus Werkhaus

Alanus Werkhaus Kurse zur Stimmbildung Foto Britta Schuessling

Im April dreht sich im Alanus Werkhaus in Alfter alles um die Stimme. Neben Gesangskursen für Stimmbegeisterte steht auch ein Stimmtraining für den Berufsalltag auf dem Programm. Nicht nur Lehrer und andere Sprechberufler müssen vor vielen Menschen und oftmals auch in großen Räumen sprechen. Dabei kämpfen sie mit ihrer Stimme oft angestrengt gegen lautstarke Geräuschkulissen an. Selten wird die Stimme jedoch gepflegt und trainiert.

Übungen und Methoden der klassischen und der modernen

Drucken E-Mail

Wachsende Partnerschaften: Tagung Deutscher Auslandsschulen in Budapest

Themenlogo ZFA

14 Deutsche Auslandsschulen (DAS) gibt es in der Region Mittel- und
Osteuropa. Um deren Netzwerk zu stärken, findet vom 19. bis zum 21.
März an der Deutschen Schule Budapest eine von der Zentralstelle für das
Auslandsschulwesen (ZfA) organisierte Regionaltagung unter dem Motto
„Wachsende Partnerschaften - Netzwerke Deutscher Auslandsschulen in
der Region MOE/GUS" statt. Beteiligt sind das Auswärtige Amt und Vertreter
der Länder.

Die Deutschen Schulen im Ausland sind Bildungsbotschafter für

Drucken E-Mail

Ein Märchen – wie tanzt man das? Kinderuni an der Alanus Hochschule auf Spuren der Arche Noah

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20Bunke

Klein und groß kennen die Geschichte von Noah und seiner Arche. Bei der nächsten Veranstaltung der Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis nehmen Eurythmiestudenten die jungen Zuschauer mit auf seine abenteuerliche und tierische Reise. Kinder zwischen etwa acht und zwölf Jahren können am Donnerstag, 19. März, von 17.00 bis 18.00 Uhr, eine Eurythmie-Aufführung zum Mitmachen erleben. Veranstaltungsort ist dieses Mal das Glashaus am Johannishof.

Die Kinderuni im Rhein-Sieg Kreis ist ein gemeinsames Projekt

Drucken E-Mail

Neu "Handbuch Behindertenrechtskonvention" Teilhabe als Menschenrecht

202217 pub portlet140x191

Neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen: "Handbuch Behindertenrechtskonvention" / ab sofort bestellbar unter www.bpb.de/202216

Das neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erschienene "Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht - Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe" gibt Antworten darauf, was Inklusion mit Menschenrechten zu tun hat, wie es um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen

Drucken E-Mail

Wenn die Blutsauger kommen – Frühlingszeit ist Zeckenzeit -TASSO e.V. gibt Tipps zur Vorsorge

Logo TASSO RGB neu

Was wir im Winter ungestört genießen können, wird im Frühjahr regelmäßig zum Hürdenlauf: ein Spaziergang durch Wald und Flur. Ob der Hund über die Wiese tobt oder die Freigängerkatze nach ihrem Rundgang nach Haus kommt: Die Tiere sollten zeitnah nach Zecken abgesucht werden. Denn steigen die Temperaturen regelmäßig auf etwa 7 Grad, erwachen die

Drucken E-Mail

"Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung 2015" Weiterbildung für Künstler/-innen und Kulturschaffende

DiKuBi Header

Migrationsbedingte Diversität ist Normalität in unserer Gesellschaft. Der Diversitätsansatz betrachtet diese Vielfalt als Chance.

Der Umgang mit heterogenen Gruppen bedarf jedoch einer besonderen Sensibilität und spezieller Vermittlungskonzepte – insbesondere im Kontext ästhetischer Fragestellungen.

Das Weiterbildungskonzept „Diversitätsbewusste

Drucken E-Mail

24. – 25.April 2015 "senseLAB" Sinnliche Wahrnehmung als Grundlage kreativer Prozesse - Interdisziplinäres Symposium

senselab bildleiste

Sinnliche Wahrnehmung beruht auf einem Vorgang des Herstellens von Identifikation, des Sinnierens, Abwägens und des Entdeckens eines Selbstbezugs. Bei der künstlerischen Wahrnehmung handelt es sich um eine Wahrnehmung, aus der das Besondere als ästhetische Kategorie entsteht.

Die Konstitution und Dimension der Wahrnehmung soll während des

Drucken E-Mail

IHK-Ausbildungsmesse in Duisburg auch am Samstag noch geöffnet „Berufe live Niederrhein“: 6.000 Besucher zum Auftakt

Logo Einstieg

Duisburg, 6. März 2015 – Wo geht es hier zum Traumberuf? Das fragten sich heute rund 6.000 Besucher, die am Eröffnungstag die „Berufe live Niederrhein" in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord besuchten. Die Messe, die auf Initiative der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve stattfindet, bietet

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.