Künstlerliste für Kölner Aidsgala füllt sich - Jörg Thadeusz und Andreja Schneider führen durch den Abend

Aidsgala2015   Moderation Andreja Schneider Jörg Thadeusz 1000x1000

Köln, Mai 2015 – Noch gut sechzig Tage dann schreiten zahlreiche Prominente über den roten Teppich im Maritim Hotel Köln. Beim Veranstalter Lebenshaus-Stiftung, die zugunsten der Aidshilfe Köln die 24. Kölner Aidsgala ausrichtet, treffen immer mehr KünstlerInnen-Zusagen ein. Moderiert wird der Abend vor gut 1.200 Gästen aus Politik, Gesellschaft und Kultur von Andreja Schneider und Jörg Thadeusz.

Ralph Morgenstern, die schönste Frau der Welt Bridge Markland, Ades Zabel in seiner Rolle als

Drucken E-Mail

12. Mai 2015 "NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG" Wie geht das? Städte im Vergleich

11020793 799888440077829 326892739409329211 o

Für eine zukunftsfähige und generationengerechte Entwicklung unserer Kommunen ist eine langfristig ausgerichtete Strategie notwendig. Neben der klaren Benennung von Zielen sind geeignete Verfahren nötig. Strategische Stadtentwicklung, wozu derzeit in Köln ein Konzept erarbeitet wird, kann dies leisten.

Was plant Köln? Wie machen es andere Städte? Welche Indikatoren werden zu Grunde gelegt? Wir diskutieren, wie Köln eine nachhaltige Stadtentwicklung umsetzen kann. Dazu gehören Themen wie

Drucken E-Mail

"Opa war in Ordnung!" Erinnerungspolitik der extremen Rechten - Fachtagung vom 7.-8. Mai 2015 in Köln

192306 3x2 article620

Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Am 8. Mai 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 70. Mal. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das NS-Dokumentation der Stadt Köln veranstalten vom 7. bis 8. Mai 2015 eine Fachtagung zum Thema "Erinnerungspolitik der extremen Rechten".

Die Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus geht zumeist mit der Forderung einher, aus der Geschichte zu lernen

Drucken E-Mail

Großer Zuspruch bei der Premiere der Lese-Lounge in Köln - Bildungsoffensive für die Region

IMG 5069a klein

Köln, 5. Mai 2015. Ohne Lesekompetenz keine Bildung, ohne Bildung keine Zukunft! Lesen können klingt zwar selbstverständlich, ist aber angesichts der zurzeit 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten in Deutschland eine Herkulesaufgabe. Leseclubs der Stiftung Lesen an Schulen sind eine der erfolgreichsten Maßnahmen gegen dieses Defizit. Damit alle Kinder im Raum Köln-Bonn gut lesen können, will Run & Ride for Reading e.V. bis zum Jahr 2016 weitere 160 Clubs in der Region mit einem

Drucken E-Mail

Orte des Erinnerns – Ein Projekt des Fördervereins Erinnerungsorte Kinderheim-Sülz e.V.

Kinderheim

Köln, 28. April 2015. Das Sülzer Kinderheim war eines der größten in Europa. Während seines hundertjährigen Bestehens haben dort insgesamt 22.500 Kinder gelebt. Jetzt ist bis auf die Kinderheim-Kirche und zwei Gebäude nichts mehr davon übrig. Ehemaligen Heimbewohnern und den neuen Bewohnern des Geländes ist es ein Anliegen, an die Geschichte des

Drucken E-Mail

06.Mai 2015 Stadt Köln - Beteiligung der Öffentlichkeit - Bauleitplanung "Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Mülheim"

gütherbahnhof Mülheim

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch - Arbeitstitel: Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Mülheim

In Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt des Dezernats für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr hat eine private Projektentwicklungsgesellschaft für das Plangebiet mit dem Ar-beitstitel

Drucken E-Mail

30.04.2015 Polizeipropaganda und mediale Resonanz zum Verhältnis von Polizei(gewalt) und Medien

polizei

Vortrag, Diskussion und Ausstellung mit der RZB-Gruppe Berlin

Die Berliner Polizei hat jetzt einen Twitter-Account, Polizeisprecher*innen geben selbst nach kleineren Einsätzen öffentliche Stellungnahmen ab, die mediale Kompetenz der Polizei wächst. Was bedeutet das für uns als Medienkonsument*innen bzw. als -macher*innen? Inwiefern ist

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.