Neuer Direktor für das Kölnische Stadtmuseum

stadt Koeln LogoDr. Matthias Hamann übernimmt die Leitung des Hauses zum 16. Oktober 2023

Der Leiter des Museumsdienstes der Stadt Köln, Dr. Matthias Hamann, wird zum 16. Oktober 2023 die Direktion des Kölnischen Stadtmuseums übernehmen.

Nachdem Dr. Philipp Hoffmann seine Bewerbung in der vergangenen Woche zurückgezogen hat, hat die Stadt Köln das Stellenbesetzungsverfahren offiziell beendet. Mit Blick auf die lange Vakanz der Direktion wurden intensive Gespräche mit möglichen internen Kandidat*innen geführt. Im Ergebnis konnte Dr. Matthias Hamann für die Position gewonnen werden. Als promovierter Kunsthistoriker leitet er seit 2007 den Museumsdienst der Stadt Köln. Zuvor war er als Kurator sowie Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg tätig.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Mit Matthias Hamann gewinnen wir einen ausgewiesenen Fachmann für die Kölnische Stadtgeschichte. Mit seiner Expertise – gerade für die Zukunftsthemen Via Culturalis und Verbund der Historischen Museen – ist das Haus für die kommenden Herausforderungen hervorragend aufgestellt.

Stefan Charles, Beigeordner für Kunst und Kultur:

Matthias Hamann hat in seiner bisherigen Position bereits maßgeblich an der Entwicklung des Verbunds der Historischen Museen mitgearbeitet. Ich freue mich, die gute Zusammenarbeit nun in dieser neuen Konstellation fortzusetzen. Aufgrund seiner guten Führungsarbeit als Direktor des Museumsdienstes bin ich überzeugt, dass er die Transformation des Stadtmuseums gemeinsam mit dem Team erfolgreich umsetzen wird.

Dr. Matthias Hamann:

Ich freue mich sehr darüber, dass die Oberbürgermeisterin und Herr Charles mir die Aufgabe anvertrauen, eine Herzkammer des Kölnischen Erbes und Lebensgefühls in die Zukunft zu führen. Nach den Jahren der Schließung können wir das Museum gemeinsam mit dem engagierten Team im Dezember wiedereröffnen. Ich freue mich darauf, den Kölnerinnen, Kölnern und Gästen aus aller Welt die großartigen Schätze des Stadtmuseums im Haus Sauer zu präsentieren.

Herr Dr. Hamann wird in einem so genannten wertgleichen Wechsel auf die Stelle umgesetzt, eine Befassung des Hauptausschusses ist damit nicht notwendig.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Alexander Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Erste Artists für das Summerjam 2024


Pressemitteilung dummerjamDas Summerjam Festival präsentiert die ersten Künstlerinnen und Künstler für die 37. Ausgabe im kommenden Jahr. Es ist der berühmte Mix aus Reggae, Dancehall und Hip Hop, den das Festival am Fühlinger See auch im kommenden Jahr auf die Bühne bring...


weiterlesen...

Für Sprachtalente: Übersetzer (m/w/d)


übersetzer schuleAn Sprachtalente richtet sich die einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d). Besonders gesucht werden Sprachtalente für die Sprachen Französisch, Spanisch und Türkisch. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal für Übersetzungen in und a...


weiterlesen...

Die Gaffel Lauffreunde sind


Gaffel Lauffreunde Köln Marathon Köbes Foto Gaffel honorarfreiKöln, 30. November 2023 – Über 700 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer und damit die wohl größte Running-Community in Köln! Das sind die Gaffel Lauffreunde. 

Alle zwei Wochen versammeln sich donnerstags über 120 Mitglieder zum gemeinsamen Joggen...


weiterlesen...

Zum 70. Geburtstag: Gesamtes Archiv von


bPb LogoDie bpb stellt APuZ-Archiv online: alle Ausgaben, alle Texte aus sieben Jahrzehnten // Online abrufbar unter www.bpb.de/apuz/archiv
      
Am 25. November 2023 feiert die von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb herausgegebene Zeitschrif...


weiterlesen...

GRENZGANG Reise-Reportage: Syrien –


GRENZGANG Presse Reise Reportage Syrien Lutz Jaekel Urheber Hinweis Foto Lutz Jäkel 001Wohl kaum jemand kann sich an ein Syrien ohne Bürgerkrieg erinnern, der seit 2011 tobt. In dem Land, am Schnittpunkt von einstiger Weihrauch- und Seidenstraße gelegen, hatten seit Jahrtausenden verschiedene Völker und Religionen ihr Zuhause. Um da...


weiterlesen...

Made in Cologne: Der Gründerpreis der


202. WJK Gründerpreis2023 impulsiveMediaArts 2Köln ist ein wichtiger Hotspot für die Startup-Szene. Die Wirtschaftsjunioren Köln haben das innovative Potenzial von Gründungen schon früh erkannt. Am 30. November haben die jungen Unternehmer:innen bereits zum 27. Mal den Gründerpreis an drei Kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.