14.09.2023 Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation - Mechtild Frisch. Sehstücke

Mechthild Foto Thomas KösterMechtild Frisch (geb. 1943) ist als Bildhauerin und Malerin bekannt, die sich in den 1970er und 1980er Jahren Kartonröhren, Verpackungen und Kartonplatten zuwandte, um den Blick ins Innere oder das „Dahinter“ zu eröffnen. Dort lauerten andersfarbige Oberflächen, denen durch Aufbrechen und Durchlöchern beizukommen war. Die Auflösung von Innen und Außen, deren Durchdringung sowie das sich daraus ergebende Spiel von Licht und Schatten standen fortan im Mittelpunkt. 

Mitte der 1980er Jahre entdeckte die Künstlerin das intime Format für sich. Auf der Grundlage von Bildpostkarten entstand ein umfangreiches Œuvre, das sich von Abbildungen aus der Kunstgeschichte bis zu touristischen Motiven erstreckt. Was als spielerisches Experiment begann, sollte ihr Werk über drei Jahrzehnte entscheidend prägen und die Arbeit im Großformat begleiten.

Die Transformation eines alltäglichen Gegenstandes oder gar Abfallproduktes aus Karton oder Kunststoff bildet nun bereits seit über 40 Jahren den Kern des bildhauerischen Denkens von Mechtild Frisch, die in den 1990er Jahren eine Professur für Malerei an der Kunstakademie Münster innehatte. Bis heute findet die Künstlerin in ihrer das Material durchlichtenden Sprache und durch die farbige Bearbeitung neue Antworten, in denen häufig der Humor aufblitzt.

Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation

Mechtild Frisch. Sehstücke
Do 14.09.2023 | 19:00 Uhr

Mechtild Frisch im Gespräch mit Dr. Petra Oelschlägel.

Anlässlich des Gesprächs wird der Katalog zur Ausstellung präsentiert:

Mechtild Frisch - Sehstücke, Verlag Kettler, Dortmund, 2023.
Mit einem Text von Petra Oelschlägel und zahlreichen Abbildungen zur Ausstellung, 64 Seiten.
Museumspreis 18 € (Buchhandelspreis 24 €)

Eintritt inkl. Museumseintritt 4 € / 2 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Abbildung: Mechtild Frisch, Atelierinstallation, 2022, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 ©Thomas Köster

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Tor zum digitalen Europa: 15 Jahre IMI


BVA LogoSeit 15 Jahren erleichtert das Binnenmarkt-Informationssystem IMI die Zusammenarbeit von Behörden in der EU. Beim Europäischen Berufsausweis oder der Überprüfung öffentlicher Urkunden wie polizeilichen Führungszeugnissen ist IMI bereits stark gefr...


weiterlesen...

Zum 70. Geburtstag: Gesamtes Archiv von


bPb LogoDie bpb stellt APuZ-Archiv online: alle Ausgaben, alle Texte aus sieben Jahrzehnten // Online abrufbar unter www.bpb.de/apuz/archiv
      
Am 25. November 2023 feiert die von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb herausgegebene Zeitschrif...


weiterlesen...

KI-Beleuchtungssystem für effizientes


Bild Yein Jeon Wirestock stock adobe comTH Köln optimiert vertikalen Anbau von Fruchtgemüse und Obst

Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist d...


weiterlesen...

03.12.2023 - 02.06.2024 Oskar Holweck -


Foto  Michael Wittassek DetailWie kaum ein anderer Künstler hat Oskar Holweck (1924 St. Ingbert, Saarland – 2007 ebenda) die Kunst aus Papier vorangetrieben und ihr zu einem eigenen Profil und Ansehen verholfen. Generationen von Künstlerinnen und Künstlern sind darauf aufbauen...


weiterlesen...

Schüleraustausch und Gap Year - AUF IN


Weltkugel auf in die Welt MesseAUF IN DIE WELT-Messe am 25.112023 in Köln: Kostenfreie Beratung und Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2024 und 2025

Auslandsjahr für junge Leute: Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA,...


weiterlesen...

Prof. Dr. Sylvia Heuchemer wird neue


Hochschulwahlversammlung stimmt mit überwältigender Mehrheit zu

Das Stellenbesetzungsverfahren für das Amt der Präsidentin bzw. des Präsidenten der TH Köln ist abgeschlossen: Die langjährige Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, Prof....


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.