"Plan F"-Award für die Stadt Köln

stadt Koeln LogoAbbau von freilaufenden Rechtsabbiegern für mehr Verkehrssicherheit ausgezeichnet

Die Stadt Köln wurde am gestrigen Dienstag, 22. November, auf der 16. Fahrradkommunalkonferenz in Aachen für das Projekt, stadtweit Kreuzungen mit freilaufenden Rechtsabbiegern abzubauen, mit dem "Plan F"-Award ausgezeichnet. In der Kategorie "Infrastruktur" belegte sie mit dem Verkehrsvorhaben den zweiten Platz. Mit der Auszeichnung werden gute Praxisbeispiele von Kommunen geehrt.  

Die Jury begründete die Entscheidung damit, dass die Stadt Köln mit dem Projekt ein sehr relevantes und gleichzeitig komplexes Problem im Straßenverkehr in den Fokus genommen hat. Durch den Abbau von Rechtsabbiegern werden Kreuzungen für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen deutlich sicherer.

Für die Umsetzung wurde ein Katalog entwickelt, der eine Vielzahl von kleinen Sofortmaßnahmen sowie mittel- und langfristigen Umbaumaßnahmen enthält. Wie aus einem "Baukasten" können die Planer*innen hieraus einzelne Maßnahmen für die jeweilige Kreuzung bedarfsgerecht auswählen und wie einzelne Bausteine miteinander kombinieren.

Positiv hervorgehoben wurde bei der Verleihung zudem, dass diese nach ihrer Umsetzung zeitnah in ihrem praktischen Einsatz analysiert und gegebenenfalls nachgebessert werden.  

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln:

Der modulare Maßnahmen-Katalog und die systematische Vorgehensweise, die den Abbau von Rechtsabbiegern deutlich erleichtern und beschleunigen, ist sogar bundesweit einmalig. Ich freue mich, dass wir in Köln bereits rund 35 Sofortmaßnahmen umsetzen konnten, die die Unfallgefahr an den entsprechenden Straßenkreuzungen entschärfen.

Hintergrund

Freilaufende Rechtsabbieger ermöglichen es, Autos und Lkw an Straßenabschnitten zügig nach rechts abzubiegen, da sie nicht in das Ampelsystem eingebunden sind. An mehreren dieser Stellen kam es im Stadtgebiet in der Vergangenheit häufig zu Konflikten und Unfällen mit zu Fuß Gehenden und Radfahrer*innen.

Der Kölner Stadtrat hat daher 2018 beschlossen, alle freilaufenden Rechtsabbieger in Köln zu überprüfen und gegebenenfalls umzubauen. Die Verwaltung hat daraufhin alle rund 300 Knotenpunkte mit Ampelanlage und freilaufenden Rechtsabbiegern ermittelt.

Da es an einigen Knotenpunkten mehrere freilaufende Rechtsabbieger gibt, beträgt die Gesamtzahl rund 510. Anhand eines ausgearbeiteten Katalogs mit verschiedenen Maßnahmen konnten in den letzten drei Jahren bereits rund 35 Knotenpunkte sicherer gemacht werden, viele davon durch den Einsatz von Pollern und weiteren Ad-hoc-Maßnahmen.

Die Vorgehensweise zum Abbau von Rechtsabbiegern hat die Stadt Köln gemeinsam mit Vertreter*innen von Polizei, ADFC, ADAC und VCD in einem Facharbeitskreis abgestimmt und festgelegt. Zudem wurde die Umsetzung erster Maßnahmen durch den Facharbeitskreis begleitet.  

"Plan F – Impulse für die kommunale Fahrradmobilität"

"Plan F" unterstützt Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs. Die Projektinitiative ist ein Zusammenschluss von Fair Spaces und FixMyCity und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert. Der "Plan F"-Award ehrt die besten Beispiele aus der kommunalen Praxis und zeigt unterschiedliche Herangehensweisen und Möglichkeiten der Radverkehrsförderung auf.

Weitere Informationen zur Initiative

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Deutscher Entwicklerpreis: Das sind die


entwicklerpreis- 500 Gäste feierten die besten Computerspiele des Jahres in der Kölner Flora
- „Shadow Gambit: The Cursed Crew“ ist das „Beste Deutsche Spiel“
- NRW-Minister Nathanael Liminski ehrt Deck13 Interactive als „Studio des Jahres“

Köln, 7. Dezember 2023:...


weiterlesen...

Neu bei Dittrich: Nature Writing der


flora und faumaWeilerswist, 27. November 2023. Reisen und Natur, das sind die großen Leidenschaften der Bochumer Schriftstellerin Anja Liedtke. In ihrem neuen Buch „Der Himmel ist altes Silber“ vereint sie beides zu einem intensiven Episodenwerk. Auf ihrem liter...


weiterlesen...

WINDBLOWN fliegt 2024 in Windeseile in


windblown- Neuer, blitzschneller Roguelike-Titel von Motion Twin angekündigt -

Bordeaux, Frankreich – 8. Dezember 2023 – Überraschend enthüllte das renommierte Indie-Team von  Motion Twin (bekannt für ihren Roguelike-Hit Dead Cells) während der The Game Aw...


weiterlesen...

Webvideo-Projekt "Mind the Gaps" auf


the mind gapsWebvideoreihe zu sozialer Ungleichheit und Diskriminierung auf Instagram und Tik Tok // Start am 24. November 2023 // Abrufbar ab dem 28. November 2023 unter www.bpb.de/mindthegaps

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet am 24. Novem...


weiterlesen...

Energieautarke Überwachung von


Energieautarke Überwachung von schwingenden MaschinenTH Köln hat robustes Sensorsystem erfolgreich getestet

Schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen können aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen bisher nicht kontinuierlich im laufenden P...


weiterlesen...

MONIKA GRUBER auf Tour mit neuem


MonikaGruber Hoffnung cKatharinaBaumannZwei volle Jahre lang war Monika Gruber nicht mehr mit einem Soloprogramm auf der Bühne zu sehen. Zuerst sogar freiwillig, denn nach dem triumphalen Abschluss ihrer „Wahnsinn“-Tournee mit blitzschnell ausverkauften Auftritten in der Münchner Oly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.