23.05.2023 »Sam – Ein Sachse«

Bild  Stephan Burchardt DisneyDie siebenteilige Mini-Serie »Sam – Ein Sachse«, erste deutsche Originalserie auf Disney+ und seit 26.04. dort zu sehen, basiert auf der unglaublichen und wahren Geschichte von Samuel »Sam« Njankouo Meffire, Ostdeutschlands erstem Schwarzen Polizisten.

Beginnend 1989 kurz vor der Wende wird Sam bei seiner rastlosen Suche nach Heimat und seinem Kampf für Gerechtigkeit gegen ein übermächtiges System begleitet. Seine Kindheit als Außenseiter wurde überschattet durch die Ermordung seines Vaters. Nach der Wende erlebt Sam einen kometenhaften Aufstieg als Symbolfigur und Mediensensation eines neuen Deutschlands. Schließlich folgt sein tiefer Fall und seine Flucht als Staatsfeind Nummer Eins.
 
Produzenten der Serie sind neben dem Emmy-Gewinner Jörg Winger (»Deutschland 83/86/89«), der auch als Showrunner für »Sam – Ein Sachse« verantwortlich zeichnet, Sebastian Werninger (beide Big Window Productions) und Tyron Ricketts (Panthertainment). Creator sind Tyron Ricketts, Jörg Winger und Christoph Silber (»Ich bin dann mal weg«). Christoph Silber und Jörg Winger haben als Headautoren gemeinsam mit den Autor*innen des Writers Rooms (Malina Nnendi Nwabuonwo, Toks Körner, Tyron Ricketts, Soleen Yusef und Carolin Würfel) auch die Drehbücher geschrieben.

Auf der Leinwand: »Sam – Ein Sachse«
(D 2022, Mini-Serie, Folge 1 + 2, insgesamt 100 Min., Regie: Soleen Yusef, Sarah Blaßkiewitz, Produktion: Jörg Winger, Sebastian Werninger, Tyron Ricketts)
Anschließend Filmgespräch mit Jörg Winger (Showrunner, Creator und Produzent) und Samuel »Sam« Njankouo Meffire. Moderation: Lara-Sophie Milagro

»ifs-Begegnung« Serie
Dienstag, 23. Mai 2023 | 19 Uhr
in Kooperation mit dem Afrika Film Festival Köln

Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Eintritt frei

Foto: Â© Stephan Burchardt/Disney
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.09.2023 – 03.03.2024 Walde Huth.


Museum Ludwig  Heringson CollectiblesMit Textilien und Stoffen befasste sich Walde Huth (1923–2011) ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internat...


weiterlesen...

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2023 in


763501 teaser 3x2 400Bundeszentrale für politische Bildung, Bayerische Landeszentrale, Bayerischer Jugendring schalten Online-Plattform zu Positionen der Parteien frei // Ab sofort abrufbar unter www.wahl-o-mat.de/bayern2023 

Pünktlich vor der Bayerischen Landtagswahl...


weiterlesen...

08.10.2023 zamus: support


77f59e13f449aafee97 4»In memory of people who have been murdered, executed, or disappeared by the islamic regime of Iran.To remember them and not forget this dark history« – Ice Flower

Durch den Abend mit Werken von Marais, Telemann, Händel, Dornel u.a. führt die Auto...


weiterlesen...

VINCE BAHRDT Live: Der charismatische


Photo Credit Sami KhatibEine grandiose Live-Band mit Percussion, Background-Vocals und Streichorchester sind das Markenzeichen von Vince Bahrdts seltenen Solo-Konzerten.

Nach über einer Million verkaufter Tonträger mit Orange Blue, Kompositionen auf den letzten fünf Albe...


weiterlesen...

Neuer Direktor für das Kölnische


stadt Koeln LogoDr. Matthias Hamann übernimmt die Leitung des Hauses zum 16. Oktober 2023

Der Leiter des Museumsdienstes der Stadt Köln, Dr. Matthias Hamann, wird zum 16. Oktober 2023 die Direktion des Kölnischen Stadtmuseums übernehmen.

Nachdem Dr. Philipp Hoffm...


weiterlesen...

Ebertplatz als Reallabor - Fakultät für


Bild Heike Fischer TH KölnEine hölzerne Freitreppe verbindet ab sofort den Eigelstein und den Ebertplatz, zudem wurden Sitzpodeste in der Kunstpassage auf der Westseite errichtet. Mit diesen temporären Bauwerken wollen Studierende und Lehrende der Fakultät für Architektur ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.