Teddies für Flüchtlingskinder

teddies_fuer_kinder_der_muellkippe

Im Oktober letzten Jahres haben wir unsere Aktion: Teddies für die Kinder der Müllkippe gestartet. Es begann damit, dass zwei Frauen in Deutschland Teddies strickten. Bald wurden es mehr Frauen, die gernteddies_the_best_friend mitmachten und wir bekamen Unterstützung aus Frankreich, Irland und Australien. Wir möchten hiermit „Dankeschön“ für die große Unterstützung sagen.

Wir konnten durch die Aktion 90 Teddies nach Thailand senden. Allerdings brauchen wir viele mehr. Auf der Müllkippe von Mae Sot leben mehr als

Drucken E-Mail

Veedelsbeirat tagt zu Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

stadtkoeln_logo

Entscheidung über Zuschüsse aus Verfügungsfonds für sieben weitere Projekte

Am Montag, 7. Februar 2011, findet die nächste Sitzung des Veedelsbeirates für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ im Bezirksrathaus Mülheim, VHS-Saal, Wiener Platz 2a, statt.

Nach einem Bericht über den aktuellen Sachstand der Projekte wird Albrecht Scherer vom Stadtplanungsamt die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung für den Bereich „Schanzenstraße Nord“ im Stadtteil Stammheim vorstellen. Anschließend wird Dr

Drucken E-Mail

Unsere Delegierte für die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen vom 4. — 8. März in Venezuela!

weltfrauenkonferenz_der_basisfrauen_worldwomensconference_2011_venezuela

Auf dem 9. Frauenpolitischen Ratschlag Anfang Oktober 2010 in Düsseldorf wurde unsere Mitstreiterin Ulja Schweitzer als Delegierte für die 1. Weltkonferenz der Basisfrauen gewählt. Wir Kölner Frauen freuen uns riesig, dass eine von uns in der fünf-köpfigen Delegation ist, die die kämpferische Frauenbewegung aus Deutschland dort vertreten darf.

Ulja Schweitzer, Fordarbeiterin „von der Pike auf“, seit 2003 Zerspanungsmechanikerin im Getriebewerk im Dreischichtbetrieb, aktive Gewerkschafterin

Drucken E-Mail

"Die Frauenquote ist kein Allheilmittel."

Vorsitzende_der_WJK_2011_Christiane_Henneken

WJK-Vorsitzende Christiane Henneken fordert veränderte Rahmenbedingungen

Köln, 01.02.2011

Christiane Henneken, amtierende Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Köln e.V., spricht sich in der aktuellen Diskussion gegen eine Frauenquote in Führungspositionen aus. Für die junge Rechtsanwältin und Mutter sind es vielmehr die Rahmenbedingungen, die noch nicht stimmen: "Sowohl im gesellschaftlichen als auch im betrieblichen Bereich gibt es noch ausreichend Potential für Verbesserungen."

Die

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...