Die international hochgelobte Südseeausstellung "Made in Oceania: Kunst und Lebenswelten der Südsee" des Rautenstrauch-Joest-Museums (RJM) öffnet am Sonntag, 27. April 2014, von 10 bis 18 Uhr zum letzten Mal die Pforten: Mit einem Workshop für Kinder unter dem Titel "Tapa – ein Stoff aus Baumrinde?" von 14 bis 18 Uhr, Gästen aus dem Inselstaat Vanuatu und Australien sowie der Vergabe eines Publikumspreises beendet das Museum die Sonderschau. Die letzte Führung durch die Ausstellung beginnt um 13:30 Uhr.
Um die Wiederentdeckung der traditionellen Rindenbaststoffmalerei auf der zu Vanuatu gehörenden Insel Erromango geht es in einem englischsprachigen Vortrag mit anschließendem Gespräch um 15 Uhr. An dekorierten Rindenbaststoffen (Tapa) ließen...
Was verstehen junge Menschen heute unter Freundschaft? In welchen Rollen sehen sie sich in der gewählten Gemeinschaft und in welchem Verhältnis stehen dabei Selbstbild und Außenwirkung? Zu diesen Fragen beziehen die Teilnehmer des partizipativen Ausstellungsprojekts Rubens, Du & Ich im wahrsten Sinne des Wortes Stellung: Sie setzen sich mit einem Hauptwerk des Museums, einem Freundschaftsbild von Peter Paul Rubens auseinander, auf dem sich der Maler im Kreise seiner Freunde zeigt (um 1602/1605).
Die jungen Erwachsenen reflektieren den Freundschaftsbegriff vergangener Epochen und entwerfen mit dem Medium Fotografie eigene, sehr persönliche Freundschaftsbilder, die mit dem historischen Vorbild in der Ausstellung einen...
Das Amt für Brücken und Stadtbahnbau der Stadt Köln saniert im April und Mai den Tunnel "Am Domhof". Während der Arbeiten muss der Tunnel in mehreren Nächten für den Verkehr voll gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Sperrungen erfolgen jeweils frühestens um 22 Uhr und dauern bis 6 Uhr an. Sonn- und Feiertage sind nicht betroffen.
Die Arbeiten beginnen in der Nacht von Dienstag, 22. April, auf Mittwoch, 23. April 2014. Die Sperrungen im Überblick:
23./24. April, 28./29. April, 29./30. April, 5./6. Mai, 6./7.Mai, 7./8. Mai, 8./9. Mai sowie 12./13. Mai 2014.
Die Arbeiten erfolgen in Abstimmung mit der Philharmonie. Die Sperrungen werden jeweils frühestens eine Stunde nach Beendigung etwaiger Veranstaltungen eingerichtet. Für...
Rock´n´Roll ist Revolte! Rock´n´Roll ist gesellschaftliches Aufbegehren gegen das Establishment! So wie in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Kultur des Aufbegehrens in den USA entstand, die schließlich in der Musik des Rock´n´Roll weitergelebt wurde, so trägt die Urban Art im heutigen gesellschaftlichen Kontext diese Botschaft weiter. „Ich möchte eine Bildsprache finden, die rockt“ sagt der Künstler Peter Mück über seine aktuellen Arbeiten. Mit Inhalten, die aufrütteln, die das Gefühl des Rock´n´Roll vermitteln. Scratchen ist nicht nur Vandalismus, Scratchen ist aggressives Zurückerobern des öffentlichen Raumes, der uns allen gehört. Peter Mück bringt die Elemente dieser Protesthaltung in die Ausstellungsräume der Galerien...
Die Paper Art Cologne ist die Kunstmesse für Grafik und Paperworks, die vor der Art Cologne am 20. April 2014, in Köln klassische Moderne und Gegenwartskunst präsentierte.
Dieter Klein richtete zum zweiten Mal die Messe in der Vulkan Halle in Ehrenfeld, Licht Str.43 aus.
Köln-InSight. TV besuchte die Messe und kam ins Gespräch mit dem Galeristen Werner Ruhnke.
Die gleichnamige Galerie Ruhnke, in der Charlottenstraße 122 in Potsdam, vertrat 2 sehr interessante Künstlerinnen, Claudia Berg...
Noch nie oder nur ganz selten wurden die 40 Objekte gezeigt, die das Römisch-Germanische Museum (RGM) vom 11. April bis zum 9. Juni 2014 in einer Sonderausstellung anlässlich seines 40-jährigen Bestehens im Foyer zeigt – für jedes Jahr einen Fund oder eine Neuerwerbung. Präsentiert werden ausschließlich Gegenstände, die nicht zur ständigen Sammlung des Hauses gehören. Der Zeitraum, aus dem die Objekte stammen, reicht von kurz nach Christi Geburt bis zum 13. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.