eBook Tipp: Jugend-Krimi „Kid Force: Catch – Im Teufelskreis“ der 17-jährigen Lena Striffler

kid force
In einem Internat in London werden hochbegabte Jugendliche vom britischen Geheimdienst MI6 zu Agenten ausgebildet. Die fünf Mitglieder des Teams „Kid Force“ erfahren zufällig von einer Droge namens „Catch“, die in der Stadt kursiert und vorübergehend außergewöhnliche Intelligenz verleiht. Sie bekommen den Auftrag, der Sache nachzugehen – und geraten in einen gefährlichen Wettlauf gegen die Zeit um Macht und Wissenschaftswahn. Mit ihrem zweiten Roman „Kid Force: Catch – Im Teufelskreis“ gelingt

Drucken E-Mail

TV-Tipp für Bands - Munich UnsignedTV - Münchens Rockmusik gekonnt in Szene gesetzt

munich unsigned

Seit Anfang dieses Jahres porträtiert der Filmemacher Randy M. Salo in seinem Web-TV „Munich Unsigned“ Münchner Rock- und Metalbands und eröffnet dem Zuschauer damit einen sehr persönlichen Blick hinter die Kulissen der oberbayrischen Musikszene.

Dass in es in Deutschland unzählige professionelle Rock- und Metalbands gibt, wusste Randy M. Salo zwar, aber dass in München derart viele hochtalentierte Rockmusiker zu finden sind, die nicht unter Vertrag stehen, hat den Amerikaner überrascht, als er

Drucken E-Mail

Großdemonstration in Berlin "Energiewende retten! - Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom!"

umwelt
Berlin, 30.November 2013 Redebeitrag Christina Hacker Demo „Energiewende retten“

Liebe Freundinnen und Freunde,liebe Mitstreiter und engagierte Kämpfer für 100 Prozent erneuerbare Energien, es hat alles so vielversprechend begonnen: Um die Jahrtausend-Wende haben Bürgerinnen und Bürger die Energiewende in Deutschland selbst in die Hand genommen, denn auf eine Wende mit den "Großen 4" hätten wir lange warten können. Nicht sie, sondern Bürger und Energiegenossenschaften haben Solaranlagen auf ihre

Drucken E-Mail

Dt.Rock und Pop Preis 2013 - Bestes Musikmanagement/erfolgreicher Musikmanager

mmm

Der Deutsche Rock & Pop Preis 2013 in der Kategorie „Bestes Musikmanagement/erfolgreicher Musikmanager“ ging dieses Jahr an Jochen Ringl von der AgenturMMM-Artist-Management.   Die Auszeichnung hat sich der 44-Jährige redlich verdient, agiert er doch seit zwölf Jahren engagiert im Dienste der Musik- und Newcomerszene. Angefangen hat alles, als er eines Abends rein zufällig in den Chat eines Webradios gelangte. Vom beliebten, weil kommunikationsstarken aktiven Stammzuhörer wurde er in

Drucken E-Mail

Bundeszentrale für politische Bildung -Datenreport 2013 liefert zum 14. Mal aktuelle Zahlen über den Zustand der Republik

173884-st-galerie

Mehr Beschäftigte, mehr Armut, weniger Teilhabe?   Der Datenreport 2013 liefert zum 14. Mal aktuelle Zahlen über den Zustand der Republik / Armut hat Auswirkungen auf die gesellschaftliche Teilhabe

Deutschland hatte 2012 mit 41,5 Millionen so viele Erwerbstätige wie noch nie. Trotz wachsender Beschäftigtenzahl sind immer mehr Menschen von

Drucken E-Mail

eBook Tipp „Heimweh nach der Wüste – Mein Leben als unreine Frau“ Traum und Alptraum Orient

Hilde Kuhn

Die Wüste hat die Menschheit immer schon fasziniert. Wie den meisten Menschen unterlag auch Hilde Kuhn der Faszination der Wüste, als sie in den 1980er Jahren über viele Jahre hinweg ihren Mann, der  für internationale Firmen tätig war, in arabische Länder begleitete.

Dass der mehrjährige Aufenthalt in Saudi-Arabien, Irak und Libyen für eine

Drucken E-Mail

60 Jahre APuZ - Am 25.11.2013 feiert die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der Bundeszentrale für politische Bildung Geburtstag

173329-3x2-article220

Seit dem 25. November 1953 erscheint die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb als Beilage der Wochenzeitung „Das Parlament“. Neben den „Informationen zur politischen Bildung“ (den „Schwarzen Heften“) gehört APuZ zu den bpb-Produkten der ersten Stunde.

Jede APuZ-Ausgabe widmet sich einem

Drucken E-Mail

eBook Tipp - Jugendkrimi „Das Geheimnis von Dormidom“ als eBook - Ist es still, wenn man stirbt?

Claudia Wölk

Die 15-jährige Hexe wird nach einem schweren Autounfall, bei dem ihr kleiner Bruder stirbt, in Dormidom eingeliefert, ein über 200 Jahre altes Kinderkrankenhaus.
Nach einiger Zeit passieren merkwürdige Dinge in der Klinik. Zusammen mit anderen Kindern von der Station geht sie den Ereignissen nach. Ihr schrecklicher Verdacht: In Dormidom sterben

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.