Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 83,5

stadt Koeln Logo1.574 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand, Freitag, 12. März 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 35.234. (Vortag: 34.997) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 83,5 und die Reproduktionszahl bei 0,91.

159 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 62 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: Ein 76-Jähriger, mehrfach vorerkrankt. Bislang sind 549 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.

Aktuell sind 1.574 Kölner*innen mit dem Corona-Virus infiziert. (Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürger*innen. Die Zahlen zu den Patient*innen im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölner*innen, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)

Ausweitung der Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Krisenstab hat beschlossen, die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auszuweiten. Ab dem morgigen Samstag, 13. März 2021, gilt sie auch im Bereich des Brüsseler Platzes und am Rheinufer zwischen Drehbrücke Deutz und Zoobrücke. Um Ansammlungen von Personen, die keine Maske tragen, auf dem Rheinboulevard vorzubeugen, ist dort zusätzlich das Essen und Trinken verboten; hiervon sind nur Kinder unter drei Jahren ausgenommen.

Das Alkoholkonsumverbot an Hotspots wird erweitert um den Abschnitt zwischen Drehbrücke Deutz und Zoobrücke.

Die aktuellen Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum gelten weiterhin auch für den privaten Raum.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont:

Ich blicke mit Sorge auf die steigenden Infektionszahlen und bitte die Kölnerinnen und Kölner, Kontakte nach wie vor auf das Nötigste zu beschränken und sich an die bekannten Regeln zu halten, damit wir nicht die ersehnten Lockerungen aufs Spiel setzen. Gleichzeitig erwarte ich, dass Bund und Land das Impftempo erhöhen. Es lässt sich kaum noch vermitteln, dass wir immer wieder Beschränkungen verlängern müssen, das wirksamste Mittel im Kampf gegen das Corona-Virus aber nur unzureichend einsetzen.

Impfungen im Impfzentrum

Am gestrigen Donnerstag, 11. März 2021, hatten 2.777 Kölner*innen einen Termin im Kölner Impfzentrum, davon 1.584 Bürger*innen für eine Impfung mit BionTech, 1.193 mit AstraZeneca. Insgesamt wurden im Impfzentrum bislang 53.122 Impfdosen verimpft.

Kostenlose Antigen-Schnelltests am Hauptbahnhof und am Neumarkt

Die Stadt Köln bietet im Testzentrum am Hauptbahnhof sowie im Gesundheitsamt am Neumarkt kostenlose Schnelltests an. Das Testzentrum im Gesundheitsamt in der Lungengasse 18 ist von montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet. Im Testzentrum am Hauptbahnhof sind Corona-Tests täglich von 9 bis 18 Uhr möglich. Am gestrigen Donnerstag, 11. März 2021, wurden im Testzentrum am Hauptbahnhof 154 Schnelltests durchgeführt, im Gesundheitsamt am Neumarkt fünf Schnelltests.

818.421 Covid-19-Tests

Vom 25. Februar 2020 bis 10. März 2021 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 818.421 Abstriche genommen, davon 4,58 Prozent mit positivem Ergebnis. In den letzten sieben Tagen waren durchschnittlich 6,35 Prozent aller Befunde positiv.

Virus-Mutanten nachgewiesen

In Köln wurden bislang (Stand 12. März 2021) 1.366 Fälle der mutierten britischen Corona-Virus-Variante und 220 Fälle der südafrikanischen Variante sowie zwei Fälle der brasilianischen Variante nachgewiesen. Alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln werden seit Ende Januar 2021 automatisch auf die Corona-Virus-Varianten untersucht.

Vom 1. März bis 7. März 2021 betrug der Anteil an den positiven Befunden für die mutierte britische Corona-Virus-Variante 63,14 Prozent und für die südafrikanische Variante 1,86 Prozent.

Infektionsfälle in Schulen und Kitas

Aktuell gibt es an 96 Schulen 145 infizierte Schüler*innen sowie an 22 Schulen 25 infizierte Mitarbeitende. Des Weiteren gibt es in 25 Kitas 35 infizierte Kinder und 32 infizierte Mitarbeitende in 26 Kitas. In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schüler*innen, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.

Infektionsfälle in Heimen

Aktuell gibt es in 18 Einrichtungen 53 positive Bewohner*innen und 25 infizierte Mitarbeitende.

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht. Die neue Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen
Die aktuelle Corona-Schutzverordnung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Benedikt Mensing/Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.