Zum Hauptinhalt springen

Lebendige Menschlichkeit - Living Humanity

bPb Logo

Kongress über Kriegsverbrechen und die Zukunft der Gerechtigkeit // vom 18. bis 19. Februar 2025 in Nürnberg // Anmeldung unter www.bpb.de/lebendige-menschlichkeit

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zum Kongress "Lebendige Menschlichkeit: Kriegsverbrechen, universelle Rechte und die Zukunft der Gerichtsbarkeit". Die Veranstaltung findet am 18. Februar 2025 ab 18 Uhr im Memorium Nürnberger Prozesse und am 19. Februar von 10 Uhr bis 21:30 Uhr im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt.

Kurz vor dem dritten Jahrestag des Angriffs Russlands gegen die Ukraine stehen die Zukunft des Völkerrechts in Europa und der Welt sowie die internationale Gerichtsbarkeit und die Ahndung von Kriegsverbrechen im...

Weiterlesen

Neuer Podcast zu Antifeminismus, seinen Ursachen und Auswirkungen

taking the pills

Podcast „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“// Mit Stimmen aus Wissenschaft und politischer Bildung // Ab sofort online unter www.bpb.de/antifeminismus

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht heute den Podcast „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“. Der Podcast beleuchtet das Phänomen Antifeminismus, sensibilisiert für seine Erscheinungsformen und macht auf das darin liegende demokratiegefährdende Potenzial aufmerksam. Die sechsteilige Podcast-Reihe ist ab sofort verfügbar unter www.bpb.de/antifeminismus und den gängigen Podcast-Plattformen.

In insgesamt sechs Folgen sprechen die Hosts Azadê Pesmen und Yana Adu mit Expertinnen und Experten darüber, warum Antifeminismus als...

Weiterlesen

TH Köln vermeldet Bewerbungsrekord

thloeön c Costa Belibasakis

Mit dem Deutschlandstipendium zeichnet die TH Köln jedes Jahr leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende aus. Mit 464 Bewerbungen für das aktuelle Förderjahr wurde ein neuer Höchststand erreicht. 64 Unternehmen, Stiftungen und Vereine unterstützen 197 ausgewählte Studierende der TH Köln sowie der Internationalen Filmschule Köln (ifs) mit 307.800 Euro. Der Bund verdoppelt jede eingeworbene Spende, so dass insgesamt 615.600 Euro an Fördermitteln vergeben werden können. Ziel ist es, die Nachwuchstalente darin zu stärken, weiterhin gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus sollen alle Studierenden noch besser befähigt werden, den gesellschaftlichen Wandel und die demokratische Gesellschaft reflektiert und...

Weiterlesen

Zwei lit.kid.COLOGNE-Erfolgsprojekte erhalten erneut Landesförderung

PKLIT25 40 HieronymusRönneper small

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr führt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in 2025 die Förderung zweier Bildungsprojekte der lit.kid.COLOGNE für junge Menschen mit insgesamt 300.000 Euro fort.

Das Leseförderprojekt #lassmalesen macht bereits seit 2018 Schüler:innen zu Kulturmanager:innen, die selbst eine Lesung mit professionellen Autor:innen umsetzen, und kann mithilfe der Fördergelder nun im zweiten Jahr in ganz Nordrhein-Westfalen für 30...

Weiterlesen

Raum für Demokratie: 1.000 Orte für Austausch zur Bundestagswahl 2025

784551 centerpage 1240

"Räume für Demokratie" gesucht // Bildungseinrichtigungen, Kulturzentren, Buchhandlungen, Unternehmen zur Teilnahme eingeladen // Demokratie-Kit mit Materialien zur BTW25 // www.bpb.de/raum-fuer-demokratie

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 sucht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb rund 1.000 Orte, die einen "Raum für Demokratie" eröffnen wollen. Diese Initiative bietet die Möglichkeit, die Themen der bevorstehenden Bundestagswahl überparteilich zu diskutieren. Angesprochen sind...

Weiterlesen

Regenwald in Brasilien nachhaltig wiederherstellen

Bild c REGUA

TH Köln und lokaler Partner entwickeln Trainingsprogramm zur Wiederbewaldung

Der Regenwald an der Ostküste Brasiliens ist nicht nur besonders artenreich, sondern auch massiv bedroht. Die brasilianische Gesetzgebung fordert daher seine Wiederbewaldung. Um das zu unterstützen, entwickeln die TH Köln und die lokale Umweltorganisation REGUA seit Anfang 2024 Schulungskurse für die vielfältigen Zielgruppen vor Ort – mit Erfolg: Bisher wurden mehr als 130 Zertifikate ausgestellt.

Der brasilianische...

Weiterlesen

Game-Entwicklungsstudio „Paintbucket Games“ aus Berlin erhält Auftrag im Volumen von 400.000 Euro

bPb Logo

41 Studios hatten an Vergabeverfahren teilgenommen // Entwicklung des historischen Krisensimulationsspiel „6 Weeks“

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den Zuschlag für die im März 2024 ausgeschriebene Game-Entwicklung im Rahmen des Projekts „Demokratieraum. ‚Die Landshut‘ in Friedrichshafen“ vergeben. Das Game-Entwicklungsstudio „Paintbucket Games“ aus Berlin erhält den Auftrag mit einem Volumen von 400.000 Euro. Damit erschließt die bpb neue Ansätze für die politische Bildung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.