30 Jahre Musikwettbewerb der Gen Re
Junge Musikerinnen und Musiker treten am 22. Juni ab 18:00 Uhr beim Musikwettbewerb der Gen Re in den Wettstreit: Felix Brucklacher, Klarinette, Kihyun Kim, Klavier, und Saskia Maas, Gesang, bewerben sich um den Musikpreis 2022. Die Gen Re lädt aus diesem Anlass zu einem Konzertabend in ihre Räume am Theodor-Heuss-Ring 11 in Köln.
Felix Brucklacher studiert in der Klarinettenklasse von Prof. Thomas an der Musikhochschule Detmold. Im Frühjahr hat der Klarinettist erfolgreich für eine
Versammlungsfreiheit zum G7 in Elmau: Demonstrationsbeobachtung durch das Komitee für Grundrechte und Demokratie
Vom 26. bis 28. Juni 2022 findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen statt. Vor und während dieser Zeit wird das Komitee für Grundrechte und Demokratie die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit nach Artikel 8 GG und das Vorgehen der Polizei- und Sicherheitsbehörden beobachten. Das Grundrechtekomitee wird dafür mit acht Demobeobachter*innen ab dem 23. Juni 2022 rund um Garmisch-Partenkirchen und München zugegen sein. Im Anschluss soll ein Bericht über die
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“, die noch bis zum 13. Juli 2022 im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zu sehen ist. Gezeigt werden architektonische und städtebauliche Herausforderungen in Europa sowie deren ästhetisch überzeugende Lösungen. Die Vorträge von
Mehrwerte intelligenter Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen
Welchen Mehrwert liefern intelligente Energie-Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Konsortium im Projekt „Smart Metering in KMU“ des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE) unter der Leitung der TH Köln. Darin soll die optimale Nutzung der Systeme für maximale Energieeffizienz erarbeitet werden. Ziel ist es, dass kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen befähigt werden, flächendeckend von neuen
Für Englisch-Sprachtalente: Berufsausbildung Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Englisch-Sprachtalente, die jetzt nach ihrem Schulabschluss eine Berufsausbildung mit Fremdsprachen suchen, können sich an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) qualifizieren. Die einjährige Vollzeit-Ausbildung bietet den Grundstein für eine internationale Karriere. Als Zweitsprachen
"Callspiracy" – Beratung für Angehörige von Verschwörungsläubigen
YouTube-Format der bpb mit Eva Schulz, Laura Larsson, Aljosha Muttardi, Vanessa Tamkan und Hendrik Bolz // Erste Folge der Call-in-Sendung jetzt online..
Wie spreche ich mit jemandem, der an Verschwörungsmythen glaubt? In der neuen Call-in-Sendung CALLSPIRACY der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, produziert von Turbokultur, sprechen
Pestizideinsätze: EU schiebt Transparenz auf die lange Bank
München, 09. Juni 2022. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen Daten über Pestizideinsätze künftig erfassen und zur Veröffentlichung an die EU melden. Darauf haben sich das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten im Trilog mit der EU-Kommission geeinigt. Das Umweltinstitut München kritisiert, dass die Veröffentlichung der wichtigen Umweltinformationen
Vorfahrt für gutes Leben - Kölner Sternfahrt am Sonntag, 19. Juni 2022
Am Sonntag, 19. Juni findet unter dem Motto „Vorfahrt für gutes Leben“ zum 15. mal die Kölner Sternfahrt statt. Fahrrad-Routen aus allen Himmelsrichtungen führen zum zentralen Sammelpunkt am Kölner Neumarkt. Von hier bricht die Tour gemeinsam zur Abschlusskundgebung an der Deutzer Werft auf.
Platz fair verteilen, mehr Sicherheit auf den