Bewerbungsstart: 12. Festival Politik im Freien Theater 2025

755291 teaser 3x2 800Austragungsort für Herbst 2025 gesucht // Bewerbungen von Städten bis zum 10. November möglich // www.politikimfreientheater.de

Im Herbst 2025 findet die 12. Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Städte und Theaterhäuser herzlich dazu ein, sich am Bewerbungsverfahren für den Austragungsort zu beteiligen und Kooperationspartner und Co-Veranstalter zu werden. Mit dem Festival gastiert die bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Bewerbungsschluss ist der 10. November 2023.

Bewerben können sich alle Landeshauptstädte sowie Städte ab 200.000 Einwohner/-innen außerhalb Bayerns und Hessens, da in diesen Bundesländern die letzten zwei Festivals stattgefunden haben. Die Bewerbung erfolgt als Partnerkonstellation der Theater vor Ort, die aus mindestens einem Akteur der Freien Szene (ein Freies Theater mit Spielstätte oder ein Produktionshaus für die Freie Szene) sowie einem Stadt- oder Staatstheater besteht. Eine Beteiligung weiterer Partner (z.B. Bildungseinrichtungen oder Akademien) ist bei geeigneter Konzeption möglich.

Zentraler Bestandteil der Bewerbung ist ein thematisches Motto, das die Verhältnisse in der Bewerberstadt spiegelt und gleichzeitig von allgemeiner Relevanz und Aktualität ist. Zu diesem Motto sollen 12-15 von einer Jury ausgewählte Theaterproduktionen aus der Freien deutschsprachigen und internationalen Szene gezeigt und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm entwickelt werden.

Die Kosten für die Durchführung des Festivals einschließlich des Diskurs- und Kulturprogramms werden zum überwiegenden Teil von der bpb getragen (bis zu 750.000 Euro). Es werden ein angemessener Eigenanteil des Bewerbers sowie eine geeignete Infrastruktur für ein zehntägiges Festival vorausgesetzt.

Mit dem Festival Politik im Freien Theater gastierte die bpb seit 1988 bereits in Bremen, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln, Dresden, Freiburg, München und Frankfurt am Main. Es präsentiert innovative, interdisziplinäre und genreübergreifende Gastspiele aus der Freien Szene und bietet so einen Überblick über aktuelle Theaterästhetiken. Mit seinem umfangreichen Gastspiel- und Veranstaltungsprogramm hat sich das Festival seit langem als eines der wichtigsten Theatertreffen der Freien Szene in Deutschland etabliert. Die bpb veranstaltet das Festival jeweils in Zusammenarbeit mit lokalen Theater-, Bildungs- und Kulturpartnern. Das Gesamtprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schulen.

Weitere Informationen zum Festival und zur Ausschreibung finden Sie unter www.politikimfreientheater.de

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Glücksstern präsentiert True-Crime-Hit


DVD Cover Manhunt 1Der 1968 in London geborene Gewohnheitsverbrecher Levi Bellfield verübte bereits in jungen Jahren unzählige Straftaten, darunter Autodiebstähle, Einbrüche, Vergewaltigungen - die Liste seiner Vergehen ließe sich schier endlos fortsetzen… Bis zum J...


weiterlesen...

EXTREME zeigen ein weiteres Gesicht


extreme the maskDie ikonischen Hardrocker starten den australischen Teil ihrer "THICKER THAN BLOOD TOUR" mit Special Guests Living Colour und präsentieren ein neues Musikvideo zu "The Mask" aus ihrem hochgelobten Album "Six".

"The Mask" ist ein mitreißender Big-...


weiterlesen...

PAROOKAVILLE startet Vorverkauf für


2 PV23  Robin Bottcher  4945Die achte Edition von PAROOKAVILLE, Deutschlands größtem Electronic Music Festival, findet vom 19. bis 21. Juli 2024 am niederrheinischen Airport Weeze (NRW) statt. Am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 12 Uhr startet der offizielle Ticket- Vorverkauf in...


weiterlesen...

Theaterpremiere „Die Klage der Natur –


02 Die Klage der Natur c Andrea Sunder PlassmannIn einem poetisch-bildstarken Bühnenzauber umkreist „Die Klage der Natur – es ist nicht alles Gold was glänzt“ zum 50-jährigen Jubiläum der Alanus Hochschule ein Thema, das den Universalgelehrten und Hochschulnamensgeber Alanus ab Insulis schon vo...


weiterlesen...

Alanus Hochschule und Montag Stiftung


01 Alanus MUR Kooperationsvertrag c simonveithDie Grundlagen einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung sollen in der Lehre verankert werden

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Urbane Räume werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten....


weiterlesen...

Erster Mehrweg-Eisbecher ReCiclo spart


gebas gmbhIn dieser Saison schon 100.000 Exemplare im Umlauf

Bergheim, 20. September 2023. Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.