Gedenkveranstaltung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 – Podiumsdiskussion an der TH Köln

TH KölnWelche Bedeutung hat Sprache als Wurzel, innere Heimat und Grundlage von Identität in der modernen Migrationsgesellschaft? Darüber diskutieren Expert*innen am 17. Mai 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Aula der TH Köln, Ubierring 48/Mainzer Str. 5. Anlass der öffentlichen Gedenkveranstaltung unter dem Titel „Sprache.Herkunft.Exil“ ist der 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933.

Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis

Auf dem Podium diskutieren unter anderem Dr. Wilfried Weinke (Exilliteraturfoscher und Publizist), Kholoud Charaf (syrische Schriftstellerin und Writers-in-Exile-Stipendiatin der Schriftstellervereinigung PEN), Prof. Dr. Sefik Tagay (TH Köln) und Prof. Dr. Michael Becker Mrotzek (Universität zu Köln). Geleitet wird die Diskussionsrunde von Kulturjournalist Michael Köhler (Deutschlandradio).

Die Veranstaltung ist eingebettet in die Aktionswoche „Verbrannt und verbannt“ des Vereins EL-DE-Haus e.V. (Förderverein des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln) und findet in der Aula der TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48/Mainzer Str. 5, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Sie wird zusätzlich als Live-Stream via Zoom übertragen. Interessierte, die den Live-Stream verfolgen möchten, melden sich bitte unter: www.th-koeln.de/anmeldung-gedenkveranstaltung.

Die TH Köln erinnert in Kooperation mit der Universität zu Köln mit einer regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltung an die Bücherverbrennung von 1933, die vor dem heutigen Sitz der Hochschule – damals Sitz der Universität zu Köln – stattgefunden hat. „Es ist unsere Pflicht als eine der Wissenschaft gewidmete und durch Freiheit lebensfähige Institution, dem Vergessen solcher Ereignisse entgegenzuwirken. Nur durch das beständige Erinnern können zukünftige Generationen ermahnt werden, dass Freiheit ein zerbrechliches Gut ist, dass es zu beschützen gilt“, so Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig.

Bodendenkmal „Namen der Autoren“

Mit den Bücherverbrennungen im Mai 1933 begann die massive Unterdrückung von Kunst und Publizistik in Deutschland sowie die systematische Verfolgung und Vertreibung Kulturschaffender durch die Nationalsozialisten. Um der Opfer dieser Verbrechen zu gedenken, wurde vor dem Gebäude der TH Köln in der Claudiusstraße ein Bodendenkmal mit dem Titel „Namen der Autoren“ erschaffen. Initiiert von dem Kölner Kunstkritiker Walter Vitt haben Steinmetzlehrlinge des Berufskollegs Ulrepforte das Bodendenkmal von 2001 bis 2018 stetig erweitert. Insgesamt finden sich 95 Namen von verfemten und verfolgten Autor*innen auf den Bodenplatten.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

24.09.2023 – 04.02.2024 Jean-Michel


Effet miroir  Landon Jean MichelFotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris. Seine Reportage ist sowohl eine Hommage an die Bewohne...


weiterlesen...

Das maybach bietet zeitgemäße Küche in


maybach Köln Biergarten Foto maybach honorarfreiKöln, 19. Mai 2023 - Im Herzen von Köln wird das maybach seit 1998 von Küchenmeister Wolfgang Grätz betrieben. Er bietet zeitgemäße Küche in einem historischen Ambiente und legt großen Wert auf frische, regionale und saisonale Zutaten.

Zudem besti...


weiterlesen...

Neues Weltdokumentenerbe im


stadt Koeln LogoZwei Archivalien aus Köln in das Register "Memory of the World" aufgenommen

Die UNESCO hat am Donnerstag, 18. Mai 2023, bekannt gegeben, dass sie zwei Archivalien des Historischen Archivs der Stadt Köln in das Register "Memory of the World" aufgen...


weiterlesen...

Podcast mit Gästen: FC-Trainer Steffen


Podcast mit Steffen BaumgartKöln, 22. Mai 2023 –– Die Podcasts „Thekenphilosophen – Der Talk“ und „Eier, wir brauchen Eier“ haben gemeinsam einen besonderen Gast eingeladen. In einem Special werden Thomas Wagner (RTL, Magenta, Sky) und Autor Ralf Friedrichs mit dem FC-Traine...


weiterlesen...

Folierte Mega-Light-Flächen für Gaffel


230523 Mega Light Gaffel Wiess II Foto Lauter Leute honoirarfreiKöln, 23. Mai 2023 – Volle Aufmerksamkeit für Gaffel Wiess! Die Kölner Privatbrauerei Gaffel bewirbt aktuell ihre helle, naturtrübe Bierspezialität. Dabei wird die Kampagne „Ganz schön Helle“ auch auf Sonderflächen vermarktet. 

Die Mediaagentur AS...


weiterlesen...

Enemy Of The People


vDVD Cover Enemy Of The People 1Zahlreiche nordische Krimiserien kommen bekanntermaßen aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Doch finnische Produktionen wie beispielsweise Arctic Circle, Bordertown, Deadwind, Zimmer 301 oder Helsinki-Syndrom stehen seit Jahren den skandinavischen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.