Für ein gutes Leben in der Region – Alanus-Studierende haben für Bornheimer Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt

praxisseminar gemeinwohloekonomie foto alanus hochschuleWie verträglich ist mein Unternehmen für Mensch und Umwelt? – Studierende der Alanus Hochschule haben im „Praxisseminar Gemeinwohl-Ökonomie“ seit September 2022 drei Bornheimer Unternehmen unter die Lupe genommen und mit ihnen eine sogenannte Gemeinwohl-Bilanz erarbeitet. Hierbei gab es für Biohof Apfelbacher, Dalitz Immobilien und Nelles Backmanufaktur, anders als in einer herkömmlichen Finanz-Bilanz, keine Pluspunkte für möglichst viel Profit, sondern für ihre Orientierung an Grundwerten wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Transparenz und Ökologische Nachhaltigkeit.

„Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein erprobtes Werkzeug, um Unternehmen systematisch auf mehr Nachhaltigkeit auszurichten und fördert das gute Leben der Menschen in unserer Region“, so Bornheims Bürgermeister Christoph Becker. „Für die Unternehmen und unsere Studierenden ist dies eine Win-win-Situation“, ergänzt Hochschulrektor Hans-Joachim Pieper. „Die Gemeinwohl-Bilanz zeigt den Unternehmen nicht nur, was bereits gut läuft, sondern motiviert sie auch, weiter an der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu arbeiten. Das macht sie nicht zuletzt auch als Arbeitgeber attraktiv und fördert ihr positives Image bei Kund:innen und Partner:innen, während die Studierenden die Unternehmenspraxis kennenlernen und im praktischen Tun neue Horizonte gewinnen.“

Begeistert zeigen sich auch die teilnehmenden Unternehmen: „Die Zusammenarbeit mit den Studierenden war eine echte Bereicherung“, so Elmar und Gabi Dalitz von Dalitz Immobilien. Es sei auch sehr wertvoll gewesen, den eigenen Betrieb einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und dadurch eingefahrene Wege zu verlassen, freut sich Martin Koch vom Biohof Apfelbacher. Und Bäckermeister Frank Nelles resümiert: „Der Bilanzierungs-Prozess ist wie ein Saunagang. Und in der Sauna macht man sich erstmal nackt. Aufgussmeister waren die Studierenden. Die haben es ordentlich dampfen lassen, indem sie unsere ganz internen Prozesse analysiert haben. Aber, wie in der Sauna, fühlt man sich anschließend gut und erfrischt. Jetzt machen wir uns weiter auf den Weg. Nächster Schritt: wie nehmen wir noch mehr Mitarbeitende mit?“

Das „Praxisseminar Gemeinwohl-Ökonomie“ ist eine Kooperation von Alanus Hochschule und Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim zusammen mit der Stadt Bornheim, dem Unternehmensnetzwerk Bornheimer Unternehmerkreis sowie der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW.

Foto, von Links: Hinten: Elmar und Gabi Dalitz, Hochschulrektor Hans-Joachim Pieper, Joachim Strauß (WFG Bornheim), Sandra und Frank Nelles, Martin Koch und Franz Apfelbacher, Klaus Zimmermann (Bornheimer Unternehmerkreis, dhpg), Gemeinwohl-Beraterin Anne Berg, Sebastian Römer (Wirtschaftsförderung Bornheim)
Vorne: Paul Corrales (WFG Bornheim), Gemeinwohl-Berater Christoph Harrach (Stiftung GemeinwohlÖkonomie NRW)
Bildnachweis: © Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Für Sprachtalente: Übersetzer (m/w/d)


übersetzer schuleAn Sprachtalente richtet sich die einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d). Besonders gesucht werden Sprachtalente für die Sprachen Französisch, Spanisch und Türkisch. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal für Übersetzungen in und a...


weiterlesen...

Tolles Ergebnis bei "Stadt Land zu Fuß"


stadt Koeln Logo"Stadt Land zu Fuß" ist erfolgreich abgeschlossen worden: Insgesamt 61.102,92 Kilometer haben 582 aktive Teilnehmer*innen in Köln zwischen dem 1. und 21. November 2023 zu Fuß zurückgelegt. Damit hat die Stadt Köln im Vergleich mit den anderen Komm...


weiterlesen...

65 Projekte für zivilgesellschaftliches


bPb LogoWettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2023 zeichnet 65 Projekte für zivilgesellschaftliches Engagement aus // Vielfältige Initiativen aus 15 Bundesländern // Alle Preistragenden unter https://www.bpb.de/543341 

Die Bundeszentrale für poli...


weiterlesen...

CHE Master-Ranking 2023: Alanus


siegel che ranking 2023 bwlNach den Bachelor-Wirtschaftsstudiengängen gab es nun auch Top-Bewertungen von den Studierenden der Alanus Hochschule für den Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“. Das ist das Ergebnis beim aktuellen Master-Ranking 2023 des Ce...


weiterlesen...

MONIKA GRUBER auf Tour mit neuem


MonikaGruber Hoffnung cKatharinaBaumannZwei volle Jahre lang war Monika Gruber nicht mehr mit einem Soloprogramm auf der Bühne zu sehen. Zuerst sogar freiwillig, denn nach dem triumphalen Abschluss ihrer „Wahnsinn“-Tournee mit blitzschnell ausverkauften Auftritten in der Münchner Oly...


weiterlesen...

Energieautarke Überwachung von


Energieautarke Überwachung von schwingenden MaschinenTH Köln hat robustes Sensorsystem erfolgreich getestet

Schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen können aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen bisher nicht kontinuierlich im laufenden P...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.