Berliner Wahl-O-Mat ab sofort online: 31 Parteien – 38 Thesen – Ihre Wahl

Wahlomat berlin 2023Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses // Ab sofort abrufbar unter www.wahl-o-mat.de
Seit dem 25. Januar, ist der Wahl-O-Mat für die Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus online. Unter www.wahl-o-mat.de können Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen.

Der Wahl-O-Mat Berlin entstand in Kooperation zwischen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. 31 von 33 Parteien, die mit einer Bezirks- oder Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl antreten, haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen geäußert. Diese wurden von einem Redaktionsteam aus Berliner Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zusammengestellt.

Für das interaktive Informationsangebot zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2023 wurden einige Thesen Ende 2022 neu erarbeitet, andere Thesen stammen aus dem Wahl-O-Mat zur Berliner Wahl 2021. Das Redaktionsteam zur Wiederholungswahl setzte sich aus Mitgliedern des Redaktionsteams von 2021 zusammen und wurde um einzelne Mitglieder ergänzt.

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er ist vor Wahlen auf Bundes- und Landesebene im Einsatz, um insbesondere junge Wahlberechtigte zu informieren und zu mobilisieren. „Der Wahl-O-Mat hat sich seit Jahren zu einer festen Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. Uns war es sehr wichtig, ihn auch bei dieser Wahlwiederholung zur Verfügung zu stellen. Er gibt allen Berlinerinnen und Berlinern die Chance, ihre eigene Position mit der der Parteien abzugleichen“, so bpb-Präsident Thomas Krüger. Der Wahl-O-Mat zur letzten Abgeordnetenhauswahl in Berlin wurde über eine Millionen Mal genutzt. Der zur Bundestagswahl 2021 wurde über 21 Millionen Mal gespielt, zur Europawahl 2019 rund 10 Millionen Mal.

Zum Start des Berliner Wahl-O-Mat testeten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien das Online-Angebot. Dazu eingeladen waren Raed Saleh (SPD), Stefan Evers (CDU), Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Lederer (Die Linke), Dr. Kristin Brinker (AfD) und Sebastian Czaja (FDP).

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Modulares Drohnensystem erleichtert die


Bild c THWNach einem Gebäudeeinsturz benötigen Einsatzkräfte möglichst schnell detaillierte Informationen darüber, wo verschüttete Personen zu finden sein könnten. Um den Zeitdruck bei der Bergung zu reduzieren und diese sicherer zu gestalten, hat ein inter...


weiterlesen...

Für jedes FC-Heimspieltor gibt Gaffel


Gaffel Aktion Torkonto Saison Abschluss Foto Gaffel honorarfreiVor dem Spiel gegen Bayern stehen 3.774 Liter auf dem Torkonto

Köln, 24. Mai 2023 – Seit 2018 spendiert Gaffel für jedes Tor, das der 1. FC Köln in einer laufenden Bundesliga-Saison im RheinEnergieSTADION erzielt, 111 Liter für die FC-Fans. Der ak...


weiterlesen...

Hollywood Vampires veröffentlichen ihr


Hollywood vampires Kai MankeDie Rock-Supergruppe, bestehend aus Johnny Depp, Alice Cooper, Joe Perry und Tommy Henriksen veröffentlichen "Live in Rio", inklusive Musikvideo zu "Raise The Dead".

2015 entstand nicht nur das erste Album der Hollywood Vampires, sondern die Band...


weiterlesen...

Neues Weltdokumentenerbe im


stadt Koeln LogoZwei Archivalien aus Köln in das Register "Memory of the World" aufgenommen

Die UNESCO hat am Donnerstag, 18. Mai 2023, bekannt gegeben, dass sie zwei Archivalien des Historischen Archivs der Stadt Köln in das Register "Memory of the World" aufgen...


weiterlesen...

Forsa-Umfrage: Deutsche wollen, dass


news logoMünchen, 23. Mai 2023. Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt – und wünschen sich, dass auch die Industrie und Unternehmen mehr Energie sparen. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Umwelti...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.