Berliner Wahl-O-Mat ab sofort online: 31 Parteien – 38 Thesen – Ihre Wahl

Wahlomat berlin 2023Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses // Ab sofort abrufbar unter www.wahl-o-mat.de
Seit dem 25. Januar, ist der Wahl-O-Mat für die Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus online. Unter www.wahl-o-mat.de können Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen.

Der Wahl-O-Mat Berlin entstand in Kooperation zwischen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. 31 von 33 Parteien, die mit einer Bezirks- oder Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl antreten, haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen geäußert. Diese wurden von einem Redaktionsteam aus Berliner Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zusammengestellt.

Für das interaktive Informationsangebot zur Wiederholungswahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2023 wurden einige Thesen Ende 2022 neu erarbeitet, andere Thesen stammen aus dem Wahl-O-Mat zur Berliner Wahl 2021. Das Redaktionsteam zur Wiederholungswahl setzte sich aus Mitgliedern des Redaktionsteams von 2021 zusammen und wurde um einzelne Mitglieder ergänzt.

Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er ist vor Wahlen auf Bundes- und Landesebene im Einsatz, um insbesondere junge Wahlberechtigte zu informieren und zu mobilisieren. „Der Wahl-O-Mat hat sich seit Jahren zu einer festen Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. Uns war es sehr wichtig, ihn auch bei dieser Wahlwiederholung zur Verfügung zu stellen. Er gibt allen Berlinerinnen und Berlinern die Chance, ihre eigene Position mit der der Parteien abzugleichen“, so bpb-Präsident Thomas Krüger. Der Wahl-O-Mat zur letzten Abgeordnetenhauswahl in Berlin wurde über eine Millionen Mal genutzt. Der zur Bundestagswahl 2021 wurde über 21 Millionen Mal gespielt, zur Europawahl 2019 rund 10 Millionen Mal.

Zum Start des Berliner Wahl-O-Mat testeten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien das Online-Angebot. Dazu eingeladen waren Raed Saleh (SPD), Stefan Evers (CDU), Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Lederer (Die Linke), Dr. Kristin Brinker (AfD) und Sebastian Czaja (FDP).

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

PAROOKAVILLE legt mit The Chainsmokers,


3 PV23 LineUp so far Der Festivalsommer rückt endlich näher und PAROOKAVILLE steigert die Vorfreude mit weiteren Weltstars im Line-Up. Bereits zum siebten Mal öffnet die verrückte Festivalstadt vom 21. bis 23. Juli am Airport Weeze ihre Pforten für mehr als 300 Acts a...


weiterlesen...

Entdecken – informieren – studieren!


Studieninfotag Alanus Hochschule Foto Nola BunkeWelcher Studiengang passt zu mir? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium? Und wie kann ich mein Studium finanzieren? „Entdecken – informieren – studieren!“ – unter diesem Motto lädt die...


weiterlesen...

ANDREAS KÜMMERT „Working Class


04454 FINAL STYLE HOCHANDREAS KÜMMERT – Neues Album und Tour im Frühjahr – „Working Class Hero“-Tour startet am 8. April – das Album erscheint am 14. April 2023

Stillstand ist für Vollblutmusiker Andreas Kümmert ein Fremdwort. Auch während der letzten beiden Pandemie-J...


weiterlesen...

Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes?


TH KölnTH Köln veröffentlicht Studie zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – doch über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist bisher wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fa...


weiterlesen...

Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum


alles ausser tiernarungAm 25.03.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die erste von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge #1“ zeigt das Weiterbildungszentrum in Alfter We...


weiterlesen...

Gaffel Herzensprojekte: 1.111 Euro an


Gaffel Herzensprojekte Helping Hands Foto Gaffel honorarfreiKöln, 21. März 2023 – So lecker kann helfen sein! 1.111 Flaschen Kölsch hat Gaffel mit einem Sonderetikett ausgestattet. Gaffel spendete für jede verkaufte Flasche im Rahmen des Projekts Herzensprojekte einen Euro an die Organisation Helping Hands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.