Bildungschancen von Kindern verbessern - Forschungsprojekt zu Resilienz im Grundschulalter

TH KölnWie Kinder aus benachteiligten Verhältnissen besser dabei unterstützt werden können, einen hohen Bildungsabschluss zu erreichen, untersucht das Forschungsvorhaben „Konstellationen der Resilienz von Kindern“. Das Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement der TH Köln und das Institut für soziale Arbeit e.V. entwickeln dabei Handlungsempfehlungen, die den Bildungserfolg weniger von den Sozialstrukturen abhängig machen sollen. Insbesondere der Übergang von Grundschulkindern in die weiterführende Schule steht im Fokus des Projekts.

„Der Bildungserfolg von Kindern hängt in Deutschland stark von sozialstrukturellen Merkmalen ab, wie zum Beispiel Bildung und Einkommen der Eltern. Kinder, die in Armut aufwachsen oder aus Familien mit Migrationserfahrung kommen, haben es im deutschen Bildungssystem schwerer. Dennoch lässt sich beobachten, dass ein geringer Teil der Schulabgängerinnen und -abgänger trotz belastender Bedingungen hohe Abschlüsse erlangt. Diesen Kindern wird das Merkmal resilient zugeschrieben“, sagt Prof. Dr. Johannes Schütte, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Sozialmanagement der TH Köln.

Ursprünglich kommt der Begriff aus der Werkstoffforschung. Hier werden Materialien als resilient bezeichnet, die zu ihrem ursprünglichen Zustand zurückkehren, nachdem eine Kraft auf sie gewirkt hat – wie zum Beispiel eine Metallfeder. Im sozialen Bereich verspricht Resilienz mehr: Personen können über sich hinauswachsen. Resilienz ist aber nicht von Natur aus vorhanden, sondern muss erst hergestellt werden.

Übergang von Grundschule zur weiterführenden Schule

Das Vorhaben beschäftigt sich mit der Frage, welche Konstellationen dazu führen, dass Resilienz entsteht. Gemeint ist damit die gesamte Umwelt, die im Hinblick auf das gelingende Aufwachsen von Kindern eine Rolle spielen können. Dazu zählen neben den sozialen Beziehungsgeflechten, institutionellen Strukturen auch räumliche und materielle Gegebenheiten als Konstellationen. Das Forschungsteam will speziell den Bildungsübergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule untersuchen und begleitet Kinder bei diesem Übergang.

Die Kinder sollen von drei Grundschulen aus benachteiligten Stadtteilen in Gemeinden unterschiedlicher Bundesländer kommen. In den Schulen werden zunächst Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern geführt, um die Kinder für die Begleitung vor und nach dem Wechsel von der Grund- auf die weiterführende Schule auszuwählen. Die Perspektive der Kinder und ihrer Eltern wird mit Interviews beleuchtet. Wenn im Forschungsprozess weitere bedeutsame Akteurinnen und Akteure oder Settings der Kinder auftreten, wie zum Beispiel Vereine oder andere Bezugspersonen neben den Eltern, werden diese ebenfalls in die Untersuchung einbezogen.

Die Ergebnisse sollen in Form von Workshops an die Akteurinnen und Akteure aus den Grundschulen, weiterführenden Schulen und anderen relevanten Institutionen und Vereinen aus den Sozialräumen vermittelt werden. Darüber hinaus werden Fachkräfte aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Bildung und Stadtplanung in die Workshops eingebunden. Langfristiges Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für die Praxis zu erarbeiten, um der Abhängigkeit des Bildungserfolgs von sozialstrukturellen Merkmalen der Familie entgegenzuwirken und betroffenen Kindern bessere Bildungschancen zu ermöglichen.

Über das Projekt

Das Projekt „Konstellationen der Resilienz von Kindern“ (KoReKi) unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Schütte vom Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement der TH Köln in Kooperation mit dem Institut für soziale Arbeit e.V. läuft bis September 2024. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt im Rahmen des Programms „Abbau von Bildungsbarrieren: Lernumwelten, Bildungserfolg und soziale Teilhabe“.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

VCD kritisiert den Testlauf mit


VCDKöln, den 12. April 2024 Mit Verwunderung wird am kommenden Sonntagnachmittag der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Regionalverband Köln das Spektakel auf der Ost-West-Achse verfolgen, wo ein umstrittener politischer Beschluss umgesetzt werden soll, ...


weiterlesen...

27.& 28.04.2024 „NaturHeiltage &


banner messe b gladbach 2024In der heutigen Zeit bleiben die spirituelle Erfahrung und wertvolles esoterisches Wissen oft auf der Strecke – Ängste, Stress, Überforderung, Hilflosigkeit, Lieblosigkeit, Mobbing, Depressionen, Krankheit, Verlust, Verletztheit und persönliches L...


weiterlesen...

Einstieg in die Mediengestaltungs- oder


logo georg Simon Ohm SchuleIn einigen vollzeitschulischen Bildungsgängen des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs gibt es noch freie Plätze in den Bereichen Mediengestaltung und IT.

Medien- und Informationstechnik sind Schlüsseltechnologien der Zukunft. Die Qualifikationen, die ...


weiterlesen...

Eis essen und Müll sparen -


ReCiclo MehrwegbecherBergheim, 10. April 2024. Laut einer Untersuchung im Auftrag des WWF wurden im Jahr 2023 etwa 14,6 Milliarden Einwegverpackungen in Deutschland vertrieben. Der Mehrweganteil betrug nur 1,6 Prozent. Wie es anders geht, zeigt der Spezialist für Eisb...


weiterlesen...

27.04.2024 Finissage + Artist Talk:


das esszimmerUnter dem Label enclosed space präsentieren die ausstellenden Künstler*innen sowie weitere Kolleg*innen in unregelmäßigen Abständen und in wechselnden Zusammensetzungen Ihre Arbeiten.
Sie alle vereint Ihre (Vor-)Liebe für den umschlossenen Raum, ...


weiterlesen...

5 Jahre Gaffel Lauffreunde: Größte


240411 Gaffel Lauffreunde Gaffel Lemon Foto Philipp Brohl honorarfreiKöln, 11. April 2024 – Die Gaffel Lauffreunde feiern in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Premiere hatte das gemeinsame Joggen am Rhein am 11. April 2019.

„Seit der Gründung haben wir nicht nur die Laufwege Kölns erkundet, sondern auch gemein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.